Waltraud Schiffels Fonds geht an den Start

Anerkennung für besondere Leistungen für die Trans* Community und Förderung von Projekten für Trans*

In Zukunft soll jährlich der mit 1000€ dotierte Waltraud Schiffels Preis verliehen werden und der Fonds im Rahmen der Möglichkeiten Projekte fördern. Das Lebenswerk verdienter trans* Aktivist*innen wird mit einem weiteren, undotierten Preis gewürdigt. Dr. Waltraud Schiffels (1944-2021) ist eine der trans* Pionier*innen, die beginnend in den 1980er Jahren persönlich durch ihren Einsatz und ihre Bücher viel bewegt haben. Damit hat sie Aufmerksamkeit geschaffen, die bis heute nachwirkt.

Spenden ab 1000€ kommen dem Grundstock des Fonds zu gute, dessen Zinsen für die Förderprojekte genutzt werden. Spenden bis 1000€ werden für die jährliche Auszeichnung mit dem Waltraud Schiffels Preis verwendet. Die Verwaltung übernimmt die bewährte Hannchen-Mehrzweck-Stiftung (HMS).

Für den Preis 2022 können sich ab sofort Trans*Projekte bewerben, oder vorgeschlagen werden. Bewerbungsfrist ist der 31.1 2022

Teilen auf:

Weitere interessante Artikel

Pressemitteilung: 1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz

1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz – Bilanz und offene Baustellen

Fortschritt mit Lücken Ein Jahr nach Inkrafttreten des Selbstbestimmungsgesetzes (SBGG) zeigt sich: Viele Menschen haben lange auf diesen Schritt gewartet. Seit dem 1. November 2024 wurden über 22.000 Vornamens- und Personenstandsänderungen gemeldet. Trans*, inter* und nicht-binäre Personen können ihr Geschlecht nun selbst bestimmen, ohne medizinische Gutachten oder Gerichtsbeschlüsse. Das Gesetz beendet eine

Weiterlesen »
Das Maskottchen der dgti und und eine hellviolette herzförmige Figur stehen im Regen. Die herzförmige Figur hält einen großen schwarzen Regenschirm, der beide schützt. Um sie herum fallen dunkelviolette Regentropfen vor einem dunklen Hintergrund. Beide Figuren haben einfache, freundliche Gesichter.

Resilienz und mentale Gesundheit für trans*, inter* und nicht-binäre Menschen, und warum sie auch im Job zählt

Resilienz bedeutet seelische Widerstandskraft: also die Fähigkeit, mit Belastungen umzugehen und wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Für trans*, inter* und nicht-binäre (TIN*) Menschen ist sie kein Trendwort, sondern oft eine alltägliche Herausforderung. Das betrifft das Leben, den Umgang mit anderen und den Beruf. Minderheitenstress: Wenn Belastung Alltag ist Viele Studien

Weiterlesen »
Selbstbestimmungsgesetz

Selbstbestimmungsgesetz: Mehr als 20.000 Anträge in einem Jahr – Tendenz sinkend, kein Trend bei Jugendlichen

Seit dem 1.11.2024 ist das Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) vollständig in Kraft. Für die trans* Community war das ein Grund zum Feiern, ein historischer Tag. Es ist ein großer Erfolg, für den die dgti gemeinsam mit vielen anderen Organisationen jahrzehntelang gekämpft hat. Viele Menschen haben darauf gewartet, dass das diskriminierende Transsexuellengesetz abgeschafft

Weiterlesen »
Logo der dgti e.V.

Spenden Sie für unsere Arbeit