Waltraud Schiffels Fonds geht an den Start

Anerkennung für besondere Leistungen für die Trans* Community und Förderung von Projekten für Trans*

In Zukunft soll jährlich der mit 1000€ dotierte Waltraud Schiffels Preis verliehen werden und der Fonds im Rahmen der Möglichkeiten Projekte fördern. Das Lebenswerk verdienter trans* Aktivist*innen wird mit einem weiteren, undotierten Preis gewürdigt. Dr. Waltraud Schiffels (1944-2021) ist eine der trans* Pionier*innen, die beginnend in den 1980er Jahren persönlich durch ihren Einsatz und ihre Bücher viel bewegt haben. Damit hat sie Aufmerksamkeit geschaffen, die bis heute nachwirkt.

Spenden ab 1000€ kommen dem Grundstock des Fonds zu gute, dessen Zinsen für die Förderprojekte genutzt werden. Spenden bis 1000€ werden für die jährliche Auszeichnung mit dem Waltraud Schiffels Preis verwendet. Die Verwaltung übernimmt die bewährte Hannchen-Mehrzweck-Stiftung (HMS).

Für den Preis 2022 können sich ab sofort Trans*Projekte bewerben, oder vorgeschlagen werden. Bewerbungsfrist ist der 31.1 2022

Teilen auf:

Weitere interessante Artikel

Der Hintergrund zeigt einen leichten Aquarellverlauf von pink zu blau. In der linken Oberen Bildecke ist die Überschrift des Artikels zu lesen: Transidentität und Nichtbinarität in therapeutischer Begleitung

Transidentität und Nichtbinarität in der therapeutischen Begleitung von Kindern und Jugendlichen

Fortbildung für Kinder- und Jugendpsychotherapeut*innen aus dem mittelhessischen Raum Transidentität und Nichtbinarität in der therapeutischen Begleitung von Kindern und Jugendlichen: Die Gesundheitsversorgung für tina+ Personen (trans*, inter*, nicht-binär und agender) ist von Ort zu Ort und Region zu Region unterschiedlich. Gerade in Mittelhessen fehlt es nach wie vor an einer

Weiterlesen »
Einladung zum 10. Qualitätszirkel Queere Bildung Internalisierte Trans*feindlichkeit

X. Wenn Ablehnung im Inneren wohnt – ein Input zu internalisierter Trans*feindlichkeit.

Einladung zum 10. Qualitätszirkel Queere Bildung am 30.09.2025 Das Thema dieses QZ wird sein: Wenn Ablehnung im Inneren wohnt – ein Input zu internalisierter Trans*feindlichkeit. Als Gäst*in dürfen wir Hélio Scherer, Mitarbeiter*in der Aidshilfe Gießen begrüßen. Hélio wird uns Einblicke in das Thema internalisierte Trans*feindlichkeit geben und Ideen entwickeln, wie wir

Weiterlesen »
Logo der dgti e.V.

Spenden Sie für unsere Arbeit

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.