Logo der dgti

Deine dgti

Wer sind wir?

Die Deutsche Gesellschaft für und Intersexualität e.V. () ist ein aus der Selbsthilfe entstandener , der sich zum Ziel gesetzt hat, die Akzeptanz von -, intergeschlechtlichen- und nicht-binären (*) Menschen innerhalb der Gesellschaft auf allen Ebenen zu fördern.

Wir beraten und betreuen alle interessierten Menschen, die sich mit diesen Themen befassen. Aspekte unserer aktivistischen Arbeit sind unter anderen Aufklärung rund um die Themen Arbeit, Studium, Schule, Kita, Familie, Selbstakzeptanz, Gesundheitsversorgung u.v.m.

Die dgti versteht sich als Selbstvertretung von und für TIN* Personen und deren Unterstützer*innen.

*  Die zusammenfassende Kurzform trans* steht für transident, transgeschlechtlich, transsexuell, .

Einige Fakten über uns

  • Die dgti wurde im Jahr 1998 von trans*Personen als Selbsthilfegruppe gegründet. Gründungsmitglieder waren u. a. unser Ehrenmitglied und .
  • Zielgruppe sind transidente, intergeschlechtliche und nicht-binäre (TIN*) Personen.
  • Die dgti arbeitet mit unterschiedlichsten Kooperationspartner*innen zusammen wie bspw. der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland in der Förderung der Trans*berater*innen Aus- und , mit dem Bundesministerium für Familie, Soziales, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Projekt Trans* und Reformation, mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) in den Projekten Kompetenzzentrum Trans* und Diversität Mittelhessen, Trans* in Frankfurt, Trans* für Pädagog*innen u.v.m.
  • Die dgti ist ein gemeinnütziger Verein

Wir bieten

  • Peer-to-Peer- entsprechend dem Leitfaden Trans*beratung der dgti
  • Fortbildungen unter anderem zu den Themen
    • TIN* für Ärzt*innen Therapeut*innen
    • TIN* für Pädagog*innen und Erziehende
    • TIN* in Pflege und Alter
    • TIN* für Arbeitgeber*innen
  • Wir organisieren Veranstaltungen wie:
    • Trans* in Frankfurt
    • Trans* in Potsdam
    • Trans* in Stuttgart
  • Wir bieten mit dem Ergänzungsausweis die einzige standardisierte Form eines Ausweispapiers, das der besonderen Situation von Personen mit trans* Biografie Rechnung trägt

Darüber hinaus findet Ihr bei uns:

  • Eine Bündelung von Informationen aus den Bereichen Recht, Medizin und Soziales
  • Informationen zu „Hilfsangeboten“, Gruppen und Kontaktstellen
  • Aufbau eines qualifizierten Beratungsangebotes, das flächendeckend arbeiten kann
  • Hilfestellung beim Aufbau von Gruppen
  • Qualifizierung potentieller Helfer*innen und Gruppenleiter*innen
  • sowie Unterstützung von Treffen und Tagungen

Wir arbeiten politisch aktivistisch, beratend und informierend, ohne die einzelne Person aus dem Auge zu verlieren.

In den letzten Jahren haben Beratungsanfragen, aber auch das Interesse der Öffentlichkeit am Thema Trans*, stark zugenommen. Der Informationsbedarf von Kindertagesstätten, Schulen, Familien, Jugendlichen, Erwachsenen, Firmen, medizinischen Institutionen, Medien, Unterstützer*innen etc. stellt eine Herausforderung dar. Um der großen Nachfrage gerecht zu werden, baut die dgti seit vielen Jahren ein bundesweit flächendeckendes Netz an qualifizierten Angeboten aus.

Ähnliche Artikel

Teilen auf:

Weitere interessante Artikel

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.