Logo der dgti

Schlagwort: dgti

News
Petra Weitzel

Offener Brief an Bundesminister Marco Buschmann

Gemeinsamer Brief von Trans-Kinder-Netz e.V. und dgti zum Interview des Bundesministers der Justiz Marco Buschmann mit der “ZEIT” vom 6.1.2023. Sehr geehrter Herr Minister Buschmann, wir bitten um Kenntnisnahme unserer Ausführungen, eine Stellungnahme vorab, und ein Gespräch zum Themenkreis Selbstbestimmungsgesetz mit Ihrem Haus gerne im digitalen Format, vorzugsweise mit weiteren Verbänden und Vereinen wie dem Transkindernetz e.V. und dem BV-Trans* e.V. In einem Interview mit der „ZEIT“, erschienen am 6.1.2023 antworteten Sie auf Fragen zum kommenden Selbstbestimmungsgesetz wie folgt: „Da wurden teils Zerrbilder über geschlechtsangleichende Operationen für Minderjährige gezeichnet. Die Wahrheit ist: Medizinische Fragen regelt unser Entwurf überhaupt nicht. Hier

Weiterlesen »
News
Petra Weitzel

Das Queere Netzwerk Bayern – EINE ZENTRALE PLATTFORM FÜR LSBTIQ* IN BAYERN

EINE ZENTRALE PLATTFORM FÜR LSBTIQ* IN BAYERNDAS QUEERE NETZWERK BAYERN PRÄSENTIERT SICH DER ÖFFENTLICHKEIT Pressemitteilung vom 25. APRIL 2022 Seit Ende 2021 arbeitet ein Team aus Projektmitarbeiter*innen und Projektträger*innen am Aufbau einer Dachstruktur für LSBTIQ*-Angebote im Freistaat Bayern. Ziel ist die Schaffung einer zentralen Plattform zur Kommunikation, Vernetzung und Information. Gefördert wird das Netzwerk vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales. Das Projekt stellt sich nun erstmals der breiten Öffentlichkeit vor. Im Juli 2022 wird ein umfangreiches Online-Portal vorgestellt durch das sich LSBTIQ* und Fachinteressierte über queere Angebote in ganz Bayern informieren können. Zusätzlich lädt das QNB schon jetzt

Weiterlesen »
Helma Katrin Alter (c) dgti e.V
News
Petra Weitzel

Nachruf: Helma Katrin Alter

Unser Gründungsmitglied Helma Katrin Alter ist am 24.1.2022 im Alter von 76 Jahren verstorben. Sie hat die Anfangszeit der dgti maßgeblich geprägt. Ohne sie wäre die dgti auch heute nicht, was sie ist. Helma Katrin stellte schon Anfang der 2000er in einem Gutachten für das Bundesverfassungsgericht fest, dass es mehr als die zwei damals möglichen Geschlechtseinträge bräuchte. Konkret empfahl sie damals zwei weitere, hielt aber Geschlecht für etwas so individuelles, dass es derer vermutlich in Deutschland über 80 Millionen gäbe. Sie war eine große Idealistin, die vor allem auf sich selber keine Rücksicht nahm, um die Lebensbedingungen, nicht nur von

Weiterlesen »
News
Jason Jost

#deinedgti mit neuem Servicebereich

Wir verstehen unsere Seite als einen Service für die TIN* Community, welchen wir stetig ausbauen und immer weiter verbessern wollen. Dabei können uns die Nutzenden nun jetzt auch aktiv im neuen Bereich „Webservice“ unterstützen. Was ist in diesen Bereich möglich? Was kann gemeldet werden? Zum Beispiel: Technische Probleme mit Funktionen unserer Webseite melden?! (bitte Betriebssystem und Browser, sowie Versionsnummer angeben) Links von anderen Webseiten auf unserer Webseite sind nicht mehr aktuell?! Bilder oder Beiträge werden nicht korrekt angezeigt?! Fehler 404?! Beitragsvorschläge, von denen ihr meint, dass sie auf unsere Webseite passen würden?! Ein bestimmtes Thema nicht gefunden?! Ihr habt konstruktive

Weiterlesen »
News
Janka Kluge

dgti(talk No. 5 – Trans* und Christentum

Januar 13 @ 19:30 – 21:00 Januar 13 @ 19:30 – 21:00 Über was sprechen wir diesmal? Das Christentum prägt in Deutschland das Leben vieler Menschen. Für trans* Menschen, denen es wichtig ist ihren Glauben nach dem Coming Out weiter leben zu können, stellt sich die Frage, wie reagiert die Kirche auf sie und wie offen sind die Gemeinden und religiösen Gemeinschaften. Folgende Gäste reden diesmal mit: Andrea Beate Pflaum (Kirchengemeinderätin Stuttgart) Eric Tilch ( Referent queere Jungendbildung Bistum Limburg) Hans-Albert Gunk (LGBT Beauftragter Bistum Hildesheim) Ines-Paul Baumann (MCC Köln) Julia Monro (war viele Jahre Mitglied einer evangelikalen Gruppe) Petra

Weiterlesen »

dgti(Talk – Vom TSG zum Selbstbestimmungsgesetz

dgti(Talk – Vom TSG zum Selbstbestimmungsgesetz Was die Commuity tun kann “Wir werden das Transsexuellengesetz abschaffen und durch ein Selbstbestimmungsgesetz ersetzen. Dazu gehören ein Verfahren beim Standesamt, das Änderungen des Geschlechtseintrags im Personenstand grundsätzlich per Selbstauskunft möglich macht, ein erweitertes und sanktionsbewehrtes Offenbarungsverbot und eine Stärkung der Aufklärungs- und Beratungsangebote.” Das hat die künftige Koalition in ihrem aktuell vorgestellten Koalitionsvertrag geschrieben. Das TSG soll fallen, damit sind viele Forderungen erfüllt. Sind wir als Community damit jetzt am Ziel? Die Frage: Was kann die Community jetzt tun um ans Ziel zu kommen? wird diskutiert am 9.12.2021 um 19:30 Moderiert von Janka

Weiterlesen »
News
dgti e.V.

dgti (Talk 9.12.2021 – Vom TSG zum Selbstbestimmungsgesetz – Was die Community tun kann

“Wir werden das Transsexuellengesetz abschaffen und durch ein Selbstbestimmungsgesetz ersetzen. Dazu gehören ein Verfahren beim Standesamt, das Änderungen des Geschlechtseintrags im Personenstand grundsätzlich per Selbstauskunft möglich macht, ein erweitertes und sanktionsbewehrtes Offenbarungsverbot und eine Stärkung der Aufklärungs- und Beratungsangebote.” Das hat die künftige Koalition in ihrem aktuell vorgestellten Koalitionsvertrag geschrieben. Das TSG soll fallen, damit sind viele Forderungen erfüllt. Sind wir als Community damit jetzt am Ziel? Die Frage: Was kann die Community jetzt tun um ans Ziel zu kommen? wird diskutiert am 9.12.2021 um 19:30 Moderiert von Janka Kluge diskutieren unter anderem: – Tessa Ganserer, Bundestagsabgeordnete Grüne – Julia

Weiterlesen »
News
Andrea Ottmer

Wo sind die alten Seiten geblieben?

Wie finde ich die Wayback Machine? Ja es ist so weit, nach jahrelangen Diskussionen haben wir nun endlich eine neue Version unserer Webseite publiziert. Wir haben uns dafür entschieden, nur aktuelle und wesentliche Inhalte von der alten Webseite zu übernehmen. Auf eine eigene Archivseite können wir dank der Wayback Machine verzichten. Ihr findet/Sie finden die bisherigen Internetseiten der dgti e.V. unter: https://web.archive.org/web/*/dgti.org Dieser Link lädt zu einer spannenden Reise in die Geschichte der letzten 20 Jahre der dgti e. V. und der deutschen Trans*Community ein. Wir wünschen Ihnen/Euch viel Spaß beim Stöbern!

Weiterlesen »
Zertifizierungsprogramm der dgti e.V.
Professional
dgti e.V.

Das dgti Zertifizierungsprogramm

Gründe für das Programm Studien der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass behandlungssuchende trans* und inter* Menschen mehrheitlich negative Erfahrungen beim Besuch medizinischer Einrichtungen machten (Heng, A. et al (2018) International Journal of Transgenderism, 19(4), 359–378; Bauer, GR. et al (2015), PLoS ONE 10, 12). Wie das Robert Koch-Institut (RKI) in seinem Bericht zur gesundheitlichen Lage von LSBTI Menschen in Deutschland aus dem Jahr 2020 feststellte, beeinflusst auch unzureichendes Fachwissen und fehlende Sensibilisierung im Umgang mit trans* und inter*-spezifischen Gesundheitsthemen die gesundheitliche Versorgung und Situation von trans*, inter* und nicht-binären (TIN*) Menschen negativ. All dies führt dazu, dass diese Patient*innen eine

Weiterlesen »
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.