Leitbild der Deutsche Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit (dgti) e.V.

Unser Leitbild – Präambel

Dieses Leitbild enthält die Werte und Ziele, die uns leiten und wie wir unsere Ziele wertebasiert erreichen möchten. Die Satzung der dgti e.V. gibt uns dabei die Schwerpunkte unserer Aufgaben vor.

Leitbild und Werte der dgti

Jeder Mensch ist einzigartig in seiner Persönlichkeit und in seinen Lebensgewohnheiten, die von individuellen Erfahrungen geprägt sind. Das Handeln der trägt der Vielfalt menschlichen Daseins Rechnung und setzt sich besonders für die geschlechtliche Vielfalt und für mehr Offenheit der eigenen Identität gegenüber ein.

Ziele der dgti

Die dgti hat sich zum Ziel gesetzt, die von , inter*, nicht-binären sowie agender Personen (tina*) innerhalb der zu fördern und deren Stigmatisierung entgegenzuwirken. Sie soll Betroffene und Interessierte beraten und betreuen, sofern dies gewünscht wird.

Erreichung der Ziele

Wir beraten trans*, inter*, nicht-binären und agender Personen wie auch ihre Angehörigen. Wir verfolgen den Peer-Ansatz entsprechend unserem Leitfaden Trans*beratung in der dgti e.V.

Um den wachsenden Anforderungen und der Anzahl der ratsuchenden Menschen gerecht zu werden, bilden wir die Berater*innen durch unsere Peer to Peer Trans*Beratenden Aus- und Fortbildung zu qualifizierten Expert*innen aus. Unsere Beratungsstellen stehen allen Ratsuchenden kostenfrei zur Verfügung.

Die Entwicklung, Durchführung und Förderung von Projekten zur Aus- und Weiterbildung wie auch die Veranstaltung von Kongressen, Seminaren und Workshops für ehrenamtliche und professionelle Unterstützer*innen trägt zur Information interessierter Personen und einer breiteren Öffentlichkeit und zur Weiterbildung bei.

In unseren Fachvorträgen fördern wir den Austausch und vermitteln aktuelles Wissen an Unternehmen, Institutionen und Gruppen.

Vernetzung von Selbsthilfe- und Fürsorgeeinrichtungen bundesweit durch uns wie auch durch unser Kompetenzzentrum Trans* und Diversität KTD.

Wir unterstützen Selbsthilfegruppen und andere Betreuungsvereine, die sich unseren Themenschwerpunkten widmen.

Zur Erreichung unserer Ziele wirken wir gesellschaftspolitisch, dabei aber parteipolitisch unabhängig, stellen durch eine zielorientierte Öffentlichkeitsarbeit Informationen zu Themen der geschlechtlichen Vielfalt zur Verfügung, tragen zur Aufklärung und Schaffung von Akzeptanz bei.

Teilen auf:

Begriffe der letzten 30 Tage
Geschlechtervielfalt Suizidprävention Transgender Nordrhein-Westfalen queere Sichtbarkeit nonbinary Pronomen Geschlechtsidentität Misgendern agender Genderqueer Gendergleichheit Empowerment queerer Identitäten Baden-Württemberg Genderaffirmation LGBTQ+-Jugendgruppen Akzeptanz genderfluid Peer-to-Peer-Angebote intergeschlechtlich Selbstbewusstsein Dysphorie AOK Rheinland-Pfalz/Saarland TransSupport Haarentfernung Rheinland-Pfalz equality CDU/CSU Medizinische Maßnahmen Genderakzeptanz Trans* und Inter* Rechte psychische Gesundheit queerfreundliche Räume Genderdiversität körperveränderung geschlechtslos Hormone Hassgewalt dgti trans Transgesundheit Queer Betterplace emotionale Bedeutung trans Personen Cisgender genderexpression Allies genderfreedom Genderaufklärung mentale Gesundheit Pride Gesellschaft globale LGBTIQ Rechte prominente Allies Geschlechtsangleichende Maßnahmen LGBTQ+ Vielfaltleben Antidiskriminierungsarbeit wahlprogramm Körperanpassung Vielfalt fördern Populismus Unterstützung queere Unterstützung Elektroepilation transition LGBTIQ+-Gemeinschaft LGBTQIA Selbstbestimmungsgesetz LGBTQ Ally-Strategien trans* Transrechte Diversität Selbstakzeptanz Laserbehandlung Bundestag Hormontherapie TransCommunity Genderverständnis LGBTQ+ Aufklärung Selbstbestimmung Nichtbinär Empathie familiäre Netzwerke Genderneutral GenderDiversity LSBTI inklusive Bildung Queerfeindlichkeit Geschlechtsangleichung genderidentity Inklusion Bartpflege gesellschaftliche Akzeptanz Geschlechtsdysphorie

Weitere interessante Artikel

Tafel mit Begriffen rund um Gender.

Begriffschaos rund um Gender: Eine verständliche Übersicht

Im Internet, im Fernsehen oder auch einfach im Gespräch mit anderen hört man oft Begriffe rund um Gender und Geschlechtsidentität – doch die wenigsten sind klar definiert oder werden richtig verwendet. Oft werden Begriffe durcheinandergebracht, und nicht selten kursieren falsche Vorstellungen darüber, was Gender und Geschlechtsidentität eigentlich bedeuten. Unsachliche oder

Weiterlesen »
Broschüre Selbstbestimmungsgesetz verstehen

Broschüre „Selbstbestimmungsgesetz verstehen“ – Alle wichtigen Informationen für Kinder und Jugendliche sowie für Eltern und Sorgeberechtigte

Broschüre zum Selbstbestimmungsgesetz: Hallo und herzlich Willkommen, du hast dich mit deiner Familie entschieden, deinen Vornamen und deinen Personenstand zu ändern. Hierfindest du gute Tipps und Informationen, wie das funktioniert. Vielleicht hast du Fragen wie: All diese Fragen beantworten wir dir in unserer Broschüre. Diese ist weiter unten zum Download

Weiterlesen »
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.