Impressum

Diensteanbieter

Deutsche Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit e.V. (dgti)

dgti.org

Verantwortliche Person

Besuchsadresse
Andrea Ottmer
c/o Bundesgeschäftsstelle
Feurigstr. 54
10829 Berlin
Deutschland


Postfach
Andrea Ottmer
c/o LSVD Berlin/Brandenburg
Postfach 30 16 78
10748 Berlin
Deutschland

Berufshaftpflichtversicherung

Allianz Versicherung-AG
Räumliche Geltung: Deutschland

Register und Registernummer

Vereinsregister, Geführt bei: Köln
Nummer: 13049

Online-Streitbeilegung (OS)

Online-Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung
(OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/
finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung
ihrer Streitigkeiten zu nutzen.

Social Media und andere Onlinepräsenzen
Dieses Impressum gilt auch für die folgenden Social-Media-Präsenzen und Onlineprofile:

https://www.facebook.com/dgtiev/

https://twitter.com/dgti_ev

https://www.instagram.com/dgtiev/

https://www.youtube.com/channel/UC68tgbvDemmfvYm8RcO0iEQ

Bildnachweise

Bildquellen und Urheberrechtshinweise:

https://unsplash.com/

https://pixabay.com/de/

sowie eigene und private Bilder

Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke

Teilen auf:

Weitere interessante Artikel

Handwerkszeug für die Arbeit mit transgeschlechtlichen und geschlechtsdiversen Menschen mit Transitionswunsch am 30. Januar 2026 - Eine Fotbildung für psychotherapeutisch Tätige Personen

Handwerkszeug für die Arbeit mit transgeschlechtlichen und geschlechtsdiversen Menschen mit Transitionswunsch – Fortbildung am 30.01.2026

Fortbildung für psychotherapeutisch tätige Personen Durchgeführt von Cornelia Kost, Adan Geißendörfer und Flora Buczkowski. In dieser Fortbildung soll ein Beitrag dazu geleistet werden die Versorgungslücke zu schließen, indem Sie befähigt werden transgeschlechtliche Menschen effizient in ihren Prozessen zu begleiten. Für wen ist die Fortbildung geeignet? Psychotherapeutisch tätige Personen mit und

Weiterlesen »
Abstraktes, buntes Digitalgemälde mit kräftigen Farbflächen in Gelb, Orange, Pink und Blau. In der Mitte ist ein halb verdeckter Ausschnitt eines menschlichen Gesichts zu erkennen, vor allem Nase und Mund. Der Gesichtsausschnitt liegt in einem runden, orangefarbenen Kreis, der wie ein grafisches Element wirkt und die Bildfläche überlagert.

Resilienz und mentale Gesundheit für trans*, inter* und nicht-binäre Menschen, und warum sie auch im Job zählt

Resilienz bedeutet seelische Widerstandskraft: also die Fähigkeit, mit Belastungen umzugehen und wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Für trans*, inter* und nicht-binäre (TIN*) Menschen ist sie kein Trendwort, sondern oft eine alltägliche Herausforderung. Das betrifft das Leben, den Umgang mit anderen und den Beruf. Minderheitenstress: Wenn Belastung Alltag ist Viele Studien

Weiterlesen »
Pressemitteilung: 1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz

1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz – Bilanz und offene Baustellen

Fortschritt mit Lücken Ein Jahr nach Inkrafttreten des Selbstbestimmungsgesetzes (SBGG) zeigt sich: Viele Menschen haben lange auf diesen Schritt gewartet. Seit dem 1. November 2024 wurden über 22.000 Vornamens- und Personenstandsänderungen gemeldet. Trans*, inter* und nicht-binäre Personen können ihr Geschlecht nun selbst bestimmen, ohne medizinische Gutachten oder Gerichtsbeschlüsse. Das Gesetz beendet eine

Weiterlesen »
Selbstbestimmungsgesetz

Selbstbestimmungsgesetz: Mehr als 20.000 Anträge in einem Jahr – Tendenz sinkend, kein Trend bei Jugendlichen

Seit dem 1.11.2024 ist das Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) vollständig in Kraft. Für die trans* Community war das ein Grund zum Feiern, ein historischer Tag. Es ist ein großer Erfolg, für den die dgti gemeinsam mit vielen anderen Organisationen jahrzehntelang gekämpft hat. Viele Menschen haben darauf gewartet, dass das diskriminierende Transsexuellengesetz abgeschafft

Weiterlesen »
Logo der dgti e.V.

Spenden Sie für unsere Arbeit