#deinedgti mit neuem Servicebereich

Wir verstehen unsere Seite als einen Service für die TIN* Community, welchen wir stetig ausbauen und immer weiter verbessern wollen.

Dabei können uns die Nutzenden nun jetzt auch aktiv im neuen Bereich „Webservice“ unterstützen.

Was ist in diesen Bereich möglich? Was kann gemeldet werden?

Zum Beispiel:

  • Technische Probleme mit Funktionen unserer Webseite melden?!
    (bitte Betriebssystem und Browser, sowie Versionsnummer angeben)
  • Links von anderen Webseiten auf unserer Webseite sind nicht mehr aktuell?!
  • Bilder oder Beiträge werden nicht korrekt angezeigt?!
  • Fehler 404?!
  • Beitragsvorschläge, von denen ihr meint, dass sie auf unsere Webseite passen würden?!
  • Ein bestimmtes Thema nicht gefunden?!
  • Ihr habt konstruktive Verbesserungsvorschläge!?
  • Wollt ihr die Kontaktinformationen Eurer SHG updaten?!
  • usw.

Wir werden eingehende Anfragen selbstverständlich prüfen und uns zeitnah bei Euch melden, bzw. eine entsprechende Lösung erarbeiten bzw. umsetzen.

Wir freuen uns das Angebot für Euch und jetzt auch mit Euch immer besser werden zu lassen.

Viele Grüße

#deinedgti Redaktionsteam

Teilen auf:

Weitere interessante Artikel

Pressemitteilung: 1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz

1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz – Bilanz und offene Baustellen

Fortschritt mit Lücken Ein Jahr nach Inkrafttreten des Selbstbestimmungsgesetzes (SBGG) zeigt sich: Viele Menschen haben lange auf diesen Schritt gewartet. Seit dem 1. November 2024 wurden über 22.000 Vornamens- und Personenstandsänderungen gemeldet. Trans*, inter* und nicht-binäre Personen können ihr Geschlecht nun selbst bestimmen, ohne medizinische Gutachten oder Gerichtsbeschlüsse. Das Gesetz beendet eine

Weiterlesen »

Projekt „Verfolgung, Benachteiligung, Lebensrealitäten trans*, inter*, nicht-binärer und agender Personen im NS Staat 1933-1945 auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz“

Aufruf zur Interessenbekundung Beschreibung des ProjektsErfassung zwischen 1933 und 1945 verfolgter oder benachteiligter trans*, inter* und nicht-binärer und agender (tina*) Personen auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz. Entwicklung einer Beschreibung von tina* Personen nach heutigen Kriterien und Abgleich mit den im NS Staat genutzten Zuschreibungen. Ausarbeitung der Methodik, wie der

Weiterlesen »
Logo der dgti e.V.

Spenden Sie für unsere Arbeit

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.