Neue Gruppe Queer Hunsrück in Simmern

Queer Hunsrück | Selbsthilfegruppe |
Queer Hunsrück, eine neue Gruppe für Menschen mit LSBTIQ* Identitäten

Queer Hunsrück – ein neues Angebot für LSBTIQ*

Mit der neuen Selbsthilfegruppe Queer Hunsrück entsteht ein neues Angebot für Menschen die sich als LSBTIQ* (lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, inter*, nicht-binär und jedweder queeren Orientierung) identifizieren.

Die neue Anlaufstelle in Simmern möchte queere Menschen, ihre Partner*innen und Freunde ansprechen und schließt eine Lücke in der Region zwischen Mainz, Trier und Koblenz. Die Präsenztreffen finden erstmals

am Dienstag, 20. Februar 2024 von 18:00 – 20:00 Uhr
in der Katholischen Familienbildungsstätte Simmern e.V.

statt. Künftig ist ein monatliches Treffen geplant, die Folgetermine stehen teilweise schon fest, sind in Kürze auf dieser Internetseite ersichtlich und können auch ebenso wie Informationen erfragt werden unter

Hannah Eve Bieringer freut sich auf den Kontakt mit Euch, das Kennenlernen und einen regen Austausch bei den Treffen.


Teilen auf:

Weitere interessante Artikel

Handwerkszeug für die Arbeit mit transgeschlechtlichen und geschlechtsdiversen Menschen mit Transitionswunsch am 30. Januar 2026 - Eine Fotbildung für psychotherapeutisch Tätige Personen

Handwerkszeug für die Arbeit mit transgeschlechtlichen und geschlechtsdiversen Menschen mit Transitionswunsch – Fortbildung am 30.01.2026

Fortbildung für psychotherapeutisch tätige Personen Durchgeführt von Cornelia Kost, Adan Geißendörfer und Flora Buczkowski. In dieser Fortbildung soll ein Beitrag dazu geleistet werden die Versorgungslücke zu schließen, indem Sie befähigt werden transgeschlechtliche Menschen effizient in ihren Prozessen zu begleiten. Für wen ist die Fortbildung geeignet? Psychotherapeutisch tätige Personen mit und

Weiterlesen »

Projekt „Verfolgung, Benachteiligung, Lebensrealitäten trans*, inter*, nicht-binärer und agender Personen im NS Staat 1933-1945 auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz“

Aufruf zur Interessenbekundung Beschreibung des ProjektsErfassung zwischen 1933 und 1945 verfolgter oder benachteiligter trans*, inter* und nicht-binärer und agender (tina*) Personen auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz. Entwicklung einer Beschreibung von tina* Personen nach heutigen Kriterien und Abgleich mit den im NS Staat genutzten Zuschreibungen. Ausarbeitung der Methodik, wie der

Weiterlesen »
Selbstbestimmungsgesetz

Selbstbestimmungsgesetz: Mehr als 20.000 Anträge in einem Jahr – Tendenz sinkend, kein Trend bei Jugendlichen

Seit dem 1.11.2024 ist das Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) vollständig in Kraft. Für die trans* Community war das ein Grund zum Feiern, ein historischer Tag. Es ist ein großer Erfolg, für den die dgti gemeinsam mit vielen anderen Organisationen jahrzehntelang gekämpft hat. Viele Menschen haben darauf gewartet, dass das diskriminierende Transsexuellengesetz abgeschafft

Weiterlesen »
Logo der dgti e.V.

Spenden Sie für unsere Arbeit

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.