International Transgender Day of Visibility 2023

Wir wählen Sichtbarkeit Trans Day of Visibility
Trans Day of Visibility

Heute ist der #TransDayOfVisibility oder auch International Transgender Day of Visibility, der Tag der Sichtbarkeit von trans* Personen. Jedes Jahr macht der Tag darauf aufmerksam, dass trans* Rechte Menschenrechte sind und vielerorts werden diese durch Demos und Aktionen eingefordert.

Wir als Teil der tin*Community/Communities fordern unsere Rechte auf Selbstbestimmung und fordern Schutz vor dem Hass. Trans*, Inter* und Nichtbinäre Menschen stehen sichtbar für ihre/unsere Rechte ein!

Zur Bildergalerie >

„Wir wählen Sichtbarkeit!“ ist daher das Motto von:

  • Phenix Kühnert, trans*, Künstlerin, Schauspielerin und Autorin, @thisisphenix
  • Janboris Rätz, nicht-binär, Journalist*in, @janborisineinemwort
  • Jnnrhndrxx, schwarz und trans*, Female Rapper / Musikerin, @jnnrhndrxx
  • Luan Pertl, inter*, menschenrechtsaktivistische Person im LGBTIQ Bereich in Österreich und Deutschland, davon liegt der Schwerpunkt der letzten 8 Jahre auf dem Thema Geschlechtliche Vielfalt mit der Vertiefung Intergeschlechtlichkeit, @luanpertl
  • Sarah Fartuun Heinze, Black:gender:Queer ¦ nonbinary ¦ multiverseneurodiversetraversing Beyond Binary Stars 🌷🪐 (lohn-)arbeitet als Freie Künstler*In & Autor*In & Kulturelle Bildner*In:multiverse(neurodiverse)traversing Beyond Binary Stars Auch &/ zum Beispiel mit Theater, Games, Musik & Empowerment und : versteht sich Auch & Vorallem als Ästhetische Forscher*In, @sa_fa_he
  • Duke Duong, trans*, Digital Creator, Aktivist und Speaker, @trans.parenz
  • Georgine Kellermann, trans*, Journalistin, @georginekellermann
  • Io Görz, non-binary, queer, trans femme, Journalist*in, @io_goerz
  • Julia Monro, trans*, Menschenrechtsaktivistin und Journalistin, @juliamonro
  • Kai Logarić, nichtbinär, engagiert sich online und offline in den Bereichen Antirassismus, Veganismus, Anti-Diskriminierung, LGBTIQ*-Rechte, intersektionaler Feminismus, @was.kai.sagt
  • Luca Fabièn Dotzler, nicht-binär, Künstler*in und Aktivist*in, @luca.fabien.dotzler
  • Robi Florin Pink, inter* und nicht-binär, am liebsten keine Pronomen, inter*Aktivismus, @robi_florin_pink
  • Asta Dittes, inter*, Mediendesignerin, Konzepterin, Autorin

Ein Statement von Luca Fabièn Dotzler zum heutigen Tag:

“Wenn ich bedenke, was es noch vor 100 Jahren für Menschen bedeutet hat, trans* zu sein, wenn ich bedenke, was es für mich noch vor 30, 20 oder sogar noch vor 10 Jahren bedeutet hat, trans* zu sein, kann ich mit Fug und Recht sagen, sind wir heute doch schon viel besser dran.

Die absolut grausamen und menschenunwürdigen Paragrafen im TSG, also dem “Transsexuellengesetz”, wurden ausgesetzt – Keine Zwangsoperationen und keine Zwangsscheidungen mehr, um nur zwei Gräuel zu nennen.

Noch dieses Jahr soll das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft treten. Noch weist der Gesetzentwurf erhebliche Lücken auf. ABER, besser ist eben nicht gut genug und genau deswegen dürfen wir nicht aufhören sichtbar zu sein. Denn unsere Sichtbarkeit schafft Aufklärung, schenkt Menschen Mut zu sich selbst zu stehen, sich zu outen und gibt ihnen Halt, indem sie wissen, dass sie nicht allein sind. 

1f3f3_200d_26a7.png

Janboris Rätz mit einem Statement zum heutigen Tag:

„Die Gesetze gegen Dragqueens, queere, nicht-binäre und trans* Personen in den USA bereiten mir Sorge. Und auch hier beunruhigen mich die zunehmenden Ressentiments, Witze, Hass und Gewalt uns gegenüber. Gerade wir Deutsche sollten aus der Vergangenheit lernen und nicht immer und immer die gleichen Fehler Minderheiten gegenüber machen.“

Internationale Statements zum Transgender Day of Visibility 2023:

US Präsident George Biden Human Rights Campaign (USA) Sushmita Sen (Indien) Stonewall (UK) Ellis Chen (Singapur) LQBTQ Nation zum Sport

Zur Bildergalerie >

Teilen auf:

Weitere interessante Artikel

Einladung zum 10. Qualitätszirkel Queere Bildung Internalisierte Trans*feindlichkeit

X. Wenn Ablehnung im Inneren wohnt – ein Input zu internalisierter Trans*feindlichkeit.

Einladung zum 10. Qualitätszirkel Queere Bildung am 30.09.2025 Das Thema dieses QZ wird sein: Wenn Ablehnung im Inneren wohnt – ein Input zu internalisierter Trans*feindlichkeit. Als Gäst*in dürfen wir Hélio Scherer, Mitarbeiter*in der Aidshilfe Gießen begrüßen. Hélio wird uns Einblicke in das Thema internalisierte Trans*feindlichkeit geben und Ideen entwickeln, wie wir

Weiterlesen »
Illustration des dgti-Maskottchen (einer Figur mit Blumenblättern als Körper), die über digitale Psychotherapie nachdenkt. In Sprechblasen erscheinen Symbole für Online-Therapie am Laptop und persönliche Gespräche. Die Grafik visualisiert Chancen und Herausforderungen von digitaler Psychotherapie für trans*, inter* und nicht-binäre Menschen.

Digitale Psychotherapie: Eine Chance oder ein Risiko für trans*, inter* und nicht-binäre Menschen?

Die psychische Gesundheitsversorgung in Deutschland steht vor enormen Herausforderungen. Lange Wartelisten und hohe Hürden machen den Zugang zu Therapieplätzen für viele Menschen schwierig. Besonders betroffen sind marginalisierte Gruppen wie trans*, inter* und nicht-binäre (TIN*) Personen. In diese Lücke stoßen digitale Gesundheitsangebote und KI-Anwendungen, die schnelle und unkomplizierte Hilfe versprechen. Doch

Weiterlesen »
Logo der dgti e.V.

Spenden Sie für unsere Arbeit

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.