Bathroom Bill für Großbritannien? Equality and Human Rights Commission (EHRC) entscheidet sich für Ausgrenzung

Pressemitteilung zur Bundesratsinitiative zur Erweiterung von Art3GG vom Land Berlin
dgti Pressemitteilung / Stellungnahme

Bathroom Bill: Frauen auf die Männertoilette, Männer auf die Frauentoilette? Nicht-binäre Personen nirgendwo?

Seit heute ist es klar: In UK haben transgeschlechtliche Menschen keine gleichen Rechte mehr, also keine Menschenrechte wie alle anderen.

Der UK Supreme Court wurde vergangene Woche noch so interpretiert: Trans* Frauen können, sollten aber nicht zwangsläufig aus „Frauenschutzräumen“ ausgeschlossen werden, (entsprechend auch trans* Männer aus Männerbereichen!). Jetzt legte die Gleichstellungs- und Menschenrechtskommission in UK (EHRC) noch nach und machte aus dem „kann“ definitiv ein „soll“.

Am Arbeitsplatz, Schulen, im Krankenhaus und in öffentlichen Bereichen, in denen es keine universell nutzbaren Toiletten, Umkleideräume usw. gibt führt das zu einer Bathroom Bill, wie wir sie aus den USA kennen. Es ist nun ausdrücklich verboten, dass trans* Männer Männertoiletten benutzen und trans* Frauen Frauentoiletten.

Spaltung der LSBTIQ*-Community


Um die LSBTIQ*- Community zu spalten, hat man sich noch etwas Besonderes ausgedacht, eine „Lex LGB Alliance“ sozusagen:

„A women-only or lesbian-only association should not admit trans women (biological men), and a men-only or gay men-only association should not admit trans men (biological women).“ Lesbenvereine über 25 Mitglieder sollen (nicht „dürfen“!) keine trans* Frauen aufnehmen, Vereine für Schwule Männer keine trans* Männer?

Ist dies ein Verstoß gegen britisches Recht, den Human Rights Act von 1998 (Art. 11), zur Vereinigungsfreiheit? Da hat der EHCR eine Lücke gefunden, die „öffentliche Sicherheit“ oder „Moral“, um die grundsätzlich garantierte Vereinigungsfreiheit (Art 11, 2) einzuschränken. Das war offensichtlich ein Platzhalter für zukünftige Einschränkungen und man erklärt damit trans* Personen per Richtlinie zu Gefährdern der öffentlichen Ordnung.


Bathroom Bill: Entrechtung von trans* Menschen

Das kann man sich nicht ausdenken, es hat faschistische Züge im Sinne von ungleichen Rechten einer Gruppe Menschen. Es klingt nicht nur nach Apartheid, es ist Apartheid. Eine deren Protagonisten, Jan Christiaan Smuts, steht als Statue auf dem Parliaments Square vor dem britischen Parlament, auf dem trans* Menschen vor einer Woche gegen die Entscheidung des Supreme Courts demonstrierten.

Es ist auch eine 180° Grad Wende von Prime Minister Keith Starmer, der sich noch 2022 vor die trans* Community gestellt hat. Es ist eine Aushöhlung des Gender Recognition Acts von 2004.

UK ist nach wie vor Mitglied des europäischen Rats für Menschenrechte und der Rechtsprechung des EuGMR unterworfen. Wir hoffen darauf, dass der Rat sich zu diesem Vorgang zeitnah äußert. Die britische Kommission will ihre finalen Vorschläge im Juni dem Kabinett vorlegen.

Verweise:

„Equality and Human Rights Commission“ (UK)
https://www.equalityhumanrights.com/media-centre/interim-update-practical-implications-uk-supreme-court-judgment

Redaktionsnetzwerk Deutschland
https://www.rnd.de/politik/grossbritannien-trans-frauen-muessen-maennerklo-benutzen-HAW567NEBVPERA6M2FBXJ4JLJE.html

Queer.de
https://www.queer.de/detail.php?article_id=53386

Grund für die neue Regelung ist das fatale Urteil des Supreme Court von letzter Woche. Unsere Pressemitteilung dazu:

Teilen auf:

Weitere interessante Artikel

Pressemitteilung: 1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz

1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz – Bilanz und offene Baustellen

Fortschritt mit Lücken Ein Jahr nach Inkrafttreten des Selbstbestimmungsgesetzes (SBGG) zeigt sich: Viele Menschen haben lange auf diesen Schritt gewartet. Seit dem 1. November 2024 wurden über 22.000 Vornamens- und Personenstandsänderungen gemeldet. Trans*, inter* und nicht-binäre Personen können ihr Geschlecht nun selbst bestimmen, ohne medizinische Gutachten oder Gerichtsbeschlüsse. Das Gesetz beendet eine

Weiterlesen »
Das Maskottchen der dgti und und eine hellviolette herzförmige Figur stehen im Regen. Die herzförmige Figur hält einen großen schwarzen Regenschirm, der beide schützt. Um sie herum fallen dunkelviolette Regentropfen vor einem dunklen Hintergrund. Beide Figuren haben einfache, freundliche Gesichter.

Resilienz und mentale Gesundheit für trans*, inter* und nicht-binäre Menschen, und warum sie auch im Job zählt

Resilienz bedeutet seelische Widerstandskraft: also die Fähigkeit, mit Belastungen umzugehen und wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Für trans*, inter* und nicht-binäre (TIN*) Menschen ist sie kein Trendwort, sondern oft eine alltägliche Herausforderung. Das betrifft das Leben, den Umgang mit anderen und den Beruf. Minderheitenstress: Wenn Belastung Alltag ist Viele Studien

Weiterlesen »
Handwerkszeug für die Arbeit mit transgeschlechtlichen und geschlechtsdiversen Menschen mit Transitionswunsch am 30. Januar 2026 - Eine Fotbildung für psychotherapeutisch Tätige Personen

Handwerkszeug für die Arbeit mit transgeschlechtlichen und geschlechtsdiversen Menschen mit Transitionswunsch – Fortbildung am 30.01.2026

Fortbildung für psychotherapeutisch tätige Personen Durchgeführt von Cornelia Kost, Adan Geißendörfer und Flora Buczkowski. In dieser Fortbildung soll ein Beitrag dazu geleistet werden die Versorgungslücke zu schließen, indem Sie befähigt werden transgeschlechtliche Menschen effizient in ihren Prozessen zu begleiten. Für wen ist die Fortbildung geeignet? Psychotherapeutisch tätige Personen mit und

Weiterlesen »
Drei stilisierte Figuren stehen vor einem dunkelvioletten Hintergrund und halten sich an den Händen. Links ist eine herzförmige Figur in hellem Violett, in der Mitte eine pinke Blütenfigur mit sechs runden Blütenblättern, rechts eine wolkenförmige Figur in hellem Violett. Alle drei haben ovale weiße Gesichter mit einfachen lächelnden Augen.

Trans* – Was heißt das eigentlich? Eine fundierte Analyse von Identität, Recht und Lebensrealität

Der Begriff „trans*“ ist heute in vielen gesellschaftlichen Bereichen präsent. Trans* zu sein, beschreibt Menschen, die sich nicht oder nicht ausschließlich mit dem Geschlecht identifizieren, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde. Der Begriff leitet sich vom lateinischen Wort „trans“ ab, das „jenseits“ oder „hinüber“ bedeutet. Das Sternchen (Asterisk) ist

Weiterlesen »
Logo der dgti e.V.

Spenden Sie für unsere Arbeit