Vorträge und Leitartikel
Um grundsätzlich Probleme, zu denen Autoren in der dgti Stellung genommen haben, besser zu finden, ist diese neue Rubrik eingeführt. Vor allem Leser, die erst im Laufe der Zeit zu uns stoßen, besser zu informieren schien mir dieser Schritt wichtig. Die meisten dieser Publikationen sind auch im Zusammenhang mit den Sachgebieten schon veröffentlicht. Die Sammlung hier ist so aufgebaut, dass das Neueste immer oben zu finden ist. Die Nummerierung wird aktualisiert, wenn ältere Beiträge nachträglich aufgenommen werden.
21. Bundesratsinitiative zum Ersatz der psychologischen Begutachtung nach TSG durch ein Antragsverfahren (2015)
als PDF erhältlich
20. Kommentar zur Studie der Transgender Youth Clinic L.A., USA (2015) zum Thema
"Grundlegende physiologische und pyschosoziale Eigenschaften transgender Jugendlicher die
wegen einer Geschlechtsidentitätsstörung vorstellig werden"
als PDF erhältlich
19. Stellungnahme zur Resolution des Europarates 2048 gegen die Diskriminierung von Transgendern in Europa (2015)
als PDF erhältlich
18. Transegal?
Gedanken zum Streit um die Trans*-Begriffe,
als PDF erhältlich.
6. Das Ritual der Eindeutigkeit
Ist der Umgang mit Intersexuellen in Deutschland kulturell begründet? (2001)
5. Konflikte - Dogmen - Sprachlosigkeit - Terror
Gedanken zur Ursache von Gewalt - ein Brückenschlag von New York zum Umgang mit Transgendern (2001)
4. Das TSG, eine Waschmaschine für "weiße Westen" der "Politmedizin"?
Über die doppelte Diskriminierung von Intersexuellen (2001)
3. Transgender und Zwänge
Vortrag anlässlich der Rheinischen Psychotherapietage 2000 - mit Tabellen unnd Graphiken (2000)
2. 20 Jahre TSG
Rückblick zur Entstehung, seiner Anwendung und Kritik an der heute geübten Praxis (2000)
1. Volksvermögen wird durch "Experten" und Behörden verschwendet
Diese Kostenrechnung soll deutlich machen, was es für alle Menschen in Deutschland für Folgen hat, wie mit Transgendern umgegangen wird, ohne dabei auf das persönliche Leid, was oft damit verbunden ist, einzugehen. (1999)