Kategorie: Professional

Chancen für tin Schüler*innen durch das Selbstbestimmungsgesetz
News

Chancen für tin Schüler*innen durch das Selbstbestimmungsgesetz

Einladung zum 5. Qualitätszirkel Queere Bildung am 12.06.2024 Das Thema des Qualitätszirkel (QZ) Queere Bildung wird sein: „Das Selbstbestimmungsgesetz – Chancen für tin Schüler*innen“ Wie wirkt sich das kommende Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) für trans*-, inter*geschlechtliche und nicht-binäre Schüler*innen, Kinder und Jugendliche im schulischen Umfeld aus?Es wird Informationen zum SBGG sowie Gelegenheit zum Austausch, Strategiegespräch und Vernetzung geben. Termin: Mittwoch, der 12.06.2024, 18:00 – 19:30 Uhr Ort: Online über Microsoft Teams Anmeldungen bitte an über judit.grimm@dgti.org Der „QZ Queere Bildung“ ist eine Informations-, Austausch- und Vernetzungsplattform für pädagogische Fachkräfte an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Bei Fragen wenden Sie sich gern an Judit Grimm (judit.grimm@dgti.org). Die Veranstaltung des Qualitätszirkel

Weiterlesen »
Der geschlechtliche Raum
News

XV. Der geschlechtliche Raum

Der Themenschwerpunkt beim 15. Treffen des Qualitätszirkels Psychotherapeut*innen der dgti e.V. Der geschlechtliche Raum – Impulsvortrag zur Diversität von Geschlecht Referentin Dipl. Psych. Cornelia Kost, Hamburg Termin: Samstag, den 08. Juni 2024 von 10:00 – 12:00 Uhr Ort: Online über Microsoft Teams Anmeldungen bitte an Sandra.Mielke@dgti.org Veranstalter: Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen der dgti e.V. Für die Veranstaltung werden 3 Punkte der LPK RLP vergeben (deutschlandweit gültig). Die Veranstaltung ist kostenfrei, die dgti e.V. freut sich über Ihre Unterstützung in Form einer Fördermitgliedschaft oder eine Spende. Wir freuen uns auf Sie. Liebe Grüße Sandra Mielke

Weiterlesen »
Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen
News

XIV. Psychotherapeutische Transitionsbegleitung vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen

Der Themenschwerpunkt beim 14. Treffen des Qualitätszirkels Psychotherapeut*innen Psychotherapeutische Transitionsbegleitung vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen: Einordnung & Umgang mit der schriftlichen Urteilsverkündung des Bundessozialgerichts zur Kostenübernahme einer geschlechtsangleichenden OP (B 1 KR 16/22 R) und „Was macht eigentlich das Selbstbestimmungsgesetz?“ Im Anschluss zum Vortrag ist ein intensiver Erfahrungsaustausch zu den Konsequenzen für die therapeutische Begleitung unter den Teilnehmenden vorgesehen. Referent*innen Petra Weitzel, 1. Vorsitzende der dgti e.V. Sandra Mielke, 2. Vorsitzende der dgti e.V., Leiterin des Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen Termin: Samstag, den 13. April 2024 von 10:00 – 12:00 Uhr Ort: Online über Microsoft Teams Anmeldungen bitte an Sandra.Mielke@dgti.org Veranstalter: Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen der dgti e.V.

Weiterlesen »
Qualitätszirkel Queere Bildung
News

Gendergerechte Sprache an der Schule

Einladung zum 4. Qualitätszirkel Queere Bildung am 16.04.2024 Der Themenschwerpunkt des 4. Treffens des QZ Queere Bildung wird sein: „Gendergerechte Sprache an der Schule – zum Umgang mit Lebens- und Arbeitsrealitäten und Umsetzungsmöglichkeiten an der Schule“ Es wird einen Input und vor allem Gelegenheit zum Austausch, Strategiegespräch und Vernetzung geben. Termin: Dienstag, der 16.04.2024, 18:00 – 19:30 Uhr Ort: Online über Microsoft Teams Anmeldungen bitte an über judit.grimm@dgti.org Der QZ Queere Bildung ist eine Informations-, Austausch- und Vernetzungsplattform für pädagogische Fachkräfte an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Bei Fragen wenden Sie sich gern an Judit Grimm (judit.grimm@dgti.org). Die Veranstaltung „’Gendergerechte Sprache‚

Weiterlesen »
Fortbildung für psychotherapeutisch tätige Personen
News

Fortbildung für psychotherapeutisch tätige Personen

Handwerkszeug für die Arbeit mit transgeschlechtlichen und geschlechtsdiversen Menschen mit Transitionswunsch Eine Fortbildung für psychotherapeutisch tätige Personen von 4Be TransSuchtHilfe, Hamburg Durchgeführt von Cornelia Kost, Adan Geißendörfer und Flora Buczkowski Für transgeschlechtliche Menschen besteht eine eklatante Versorgungslücke. Oft müssen sie sehr lange auf gewünschte Behandlungen warten, was die Entstehung von beispielsweise Suchterkrankungen, Depressionen und Angststörungen begünstigt, eine adäquate Hilfe weiter verkompliziert und das Hilfesystem noch mehr belastet. In dieser Fortbildung soll ein Beitrag dazu geleistet werden die Versorgungslücke zu schließen, indem Sie befähigt werden transgeschlechtliche Menschen effizient in ihren Prozessen zu begleiten. Für wen ist die Fortbildung geeignet? Psychotherapeutisch tätige

Weiterlesen »
Qualitätszirkel Queere Bildung
News

Queerfeindlichkeit an Schulen

Einladung zum 3. Treffen des Qualitätszirkels Queere Bildung am 06.02.2024 Der Themenschwerpunkt des 3. Treffens des QZ Queere Bildung wird sein: „Queerfeindlichkeit an Schulen – Erfahrungen, Umgang, Strategien“ Es wird einen Input und vor allem Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch und Vernetzung geben. Termin: Dienstag, der 06.02.2024, 18:00 – 19:30 Uhr Ort: Online über Microsoft Teams Anmeldungen bitte an über judit.grimm@dgti.org Der QZ Queere Bildung ist eine Informations-, Autausch- und Vernetzungsplattform für pädagogische Fachkräfte an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Bei Fragen wenden Sie sich gern an Judit Grimm (judit.grimm@dgti.org). Die Veranstaltung „Queerfeindlichkeit an Schulen – Erfahrungen, Umgang, Strategien“ ist kostenfrei. Die dgti e.V. freut sich über Ihre

Weiterlesen »
Pubertätsblocker
News

Die Sachlage zum Thema Pubertätsblocker

Die Gesundheitsversorgung von trans*Jugendlichen steht seit längerer Zeit im Fokus von transfeindlichen Akteuren und Medienberichten, die vor allem mit Falschinformationen den Diskurs beeinflussen, um den Zugang von trans*Jugendlichen zur Gesundheitsversorgung zu verhindern.

Weiterlesen »
Peer to Peer Aus- und Fortbildung für Trans*Beratende in 5 Modulen
Fortbildungen

Peer to Peer Trans*Beratenden Aus- und Fortbildung

dgti zertifizierte Aus- und Fortbildung für Trans*Beratende in 5 Modulen für TINA* Personen, Angehörige, Fachpersonal. Das Schulungsangebot steht Interessenten unabhängig von einer Mitgliedschaft in der dgti e.V. oder dem Wohnort zur Verfügung.

Weiterlesen »
Logo der dgti e.V.

Spenden Sie für unsere Arbeit

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.