Non-Binary Day am 14. Juli: Sichtbarkeit und Vielfalt feiern
Stell dir vor, dein Geschlecht passt in keine der üblichen „männlich“ oder „weiblich“ Schubladen. Für viele non-binäre Menschen ist genau das Alltag. Wenn am 14.
Stell dir vor, dein Geschlecht passt in keine der üblichen „männlich“ oder „weiblich“ Schubladen. Für viele non-binäre Menschen ist genau das Alltag. Wenn am 14.
Nicht-binäre Personen können als trans* betrachtet werden, da sie sich nicht mit dem Geschlecht identifizieren, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde. Trans* ist ein Oberbegriff, der alle Geschlechtsidentitäten umfasst, die von der bei der Geburt zugewiesenen Geschlechtsidentität abweichen. Dies schließt nicht-binäre Personen ein, die sich weder ausschließlich als männlich noch als weiblich identifizieren oder deren Geschlechtsidentität außerhalb des binären Geschlechtersystems liegt.
© 2021 Deutsche Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit e. V. – Alle Rechte Vorbehalten. Die Rechte an Marken oder Bildern liegen bei den jeweiligen Urhebern.