Schlagwort: TransRights

Freiheit, Rainbow-flag
News

Die erkämpfte Freiheit: Trans*- und Inter*geschichte in Deutschland

Ein langer Weg voller Mut, Widerstand und Hoffnung: Die Geschichte von Trans*- und Inter*personen in Deutschland ist mehr als eine Abfolge von Gesetzen und historischen Ereignissen. Sie erzählt von bahnbrechenden Vorreiter*innen, von Zeiten der Unterdrückung und von einem unermüdlichen Streben nach Freiheit und gesellschaftlicher Akzeptanz. Diese Reise beginnt in einer Epoche wissenschaftlicher Neugier, führt durch die Schrecken des Nationalsozialismus und mündet in einem bis heute andauernden Kampf um Gleichberechtigung und Sichtbarkeit. Aufbruch und erste Schritte: Die Pionierzeit der Weimarer Republik Im frühen 20. Jahrhundert – in den kulturell aufregenden Jahren der Weimarer Republik – wagten in Deutschland erstmals Menschen den

Weiterlesen »
Klischees mit den Trans Menschen konfrontiert sind
News

Klischee-Fragen und -Sätze, die trans Personen leider zu oft hören müssen

Stell dir vor folgendes Klischee passiert Dir… Du fühlst dich großartig, bereit für den Tag, doch dann kommt jemand und kommentiert deine Körpergröße oder Stimme. Und plötzlich fühlst du dich nicht mehr wie eine Person, sondern wie ein Exponat im Museum der gesellschaftlichen Erwartungen. Diese Momente passieren ständig. Für trans Personen sind sie der tägliche Reminder, dass ihre Existenz für viele Menschen offenbar ein offenes Diskussionsfeld ist. Niemand kommentiert ungefragt die Körpergröße oder Stimme einer cis Person. Warum sollte das bei trans Personen anders sein? Und ja, diese Sätze mögen harmlos gemeint sein, doch sie haben oft einen unangenehmen Beigeschmack.

Weiterlesen »
Ergänzungsausweis
News

Der dgti-Ergänzungsausweis: Warum er trotz Selbstbestimmungsgesetz immer noch wichtig sein kann

Seit dem 1. November 2024 ist das Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) in Kraft. Es erlaubt Personen, deren Geschlechtsidentität nicht mit ihrem offiziellen Geschlechtseintrag übereinstimmt, ihre Angaben durch eine einfache Erklärung beim Standesamt zu ändern. Aber auch wenn das Gesetz diese Änderung erleichtert, ist das nicht für jede Person der richtige Weg — und das ist völlig in Ordnung. Der dgti-Ergänzungsausweis bleibt weiterhin ein hilfreiches und flexibles Werkzeug, das oft genau die Unterstützung bietet, die gebraucht wird. Was ist der dgti-Ergänzungsausweis? Der Ergänzungsausweis wird von der Deutschen Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit e.V. (dgti) herausgegeben. Er enthält die selbstgewählten Daten wie Vorname, Pronomen

Weiterlesen »
News

TDoR 2024: In Gedenken an die Opfer – Für eine Zukunft ohne Transfeindlichkeit

Der Transgender Day of Remembrance (TDoR) wird jährlich am 20. November begangen. Dieser Gedenktag erinnert an trans* Personen, die Opfer von Gewalt und Hassverbrechen wurden, und sensibilisiert für die Herausforderungen, denen trans* Menschen weltweit gegenüberstehen. Der TDoR ist nicht nur ein Tag des Gedenkens, sondern auch ein Aufruf zur Solidarität und zum Engagement. Ursprung des Transgender Day of Remembrance 1999 wurde der TDoR von der Aktivistin Gwendolyn Ann Smith ins Leben gerufen, nachdem Rita Hester, eine afroamerikanische Transgender-Frau, ermordet wurde. Ihr Tod wurde von den Medien kaum beachtet, was die Missachtung der Gewalt gegen trans* Menschen verdeutlichte. Der TDoR hat

Weiterlesen »
TDoR Gedenken
News

Save the Date: 20. November 2024 – Transgender Day of Remembrance (TDoR)

Am 20. November findet weltweit der Transgender Day of Remembrance (TDoR) statt – ein Tag des Gedenkens an trans* Menschen, die durch Hass und Gewalt ihr Leben verloren haben. Der TDoR ist nicht nur ein Tag des Innehaltens, sondern auch ein Aufruf zu Solidarität und Einsatz gegen Diskriminierung. Die Rolle der dgti am Transgender Day of Remembrance Die Deutsche Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit (dgti) engagiert sich seit Jahren für die Rechte und Unterstützung der trans* Community in Deutschland. Neben den Gedenkveranstaltungen bietet sie wichtige Beratungsangebote an – etwa für Menschen, die Begleitung bei ihrer Transition oder bei rechtlichen Fragen

Weiterlesen »
Prout at work Rainbow Flag
News

Inklusive Arbeitsplätze schaffen: Die besten Maßnahmen für trans* Mitarbeitende, die jedes Unternehmen kennen muss

Trans* Mitarbeitende: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen! Trans* Mitarbeitende stehen auch heute noch vor großen Herausforderungen am Arbeitsplatz – von Diskriminierung bis zu mangelnder Unterstützung. Unternehmen, die auf Inklusion setzen, können hier aktiv Veränderungen bewirken. Wie Sie Ihre Unternehmenskultur revolutionieren und trans* Mitarbeitende erfolgreich integrieren, erfahren Sie hier. Das Gesetz auf Ihrer Seite: So schützt das AGG trans* Mitarbeitende und was Sie unbedingt wissen sollten Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Deutschland verbietet jegliche Diskriminierung aufgrund der Geschlechtsidentität. Doch wie setzen Sie dieses Wissen im Arbeitsalltag wirklich um? Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie trans* Mitarbeitende nicht nur formal schützen, sondern auch

Weiterlesen »
Trans* Parent with her son on her arm
News

Trans* Parents Day 2024 – Ein Tag für Vielfalt und Anerkennung

Am 3. November wird weltweit der Trans* Parents Day gefeiert – ein Tag, der trans* Eltern ins Zentrum rückt und ihnen eine Plattform bietet, um ihre Erfahrungen und Herausforderungen zu teilen. Es geht darum, die Vielfalt von Familien sichtbar zu machen und zu zeigen, dass Elternschaft unabhängig von der Geschlechtsidentität durch Liebe und Fürsorge geprägt wird. Warum ist der Trans* Parents Day wichtig? Trans* Eltern leisten jeden Tag Großes, doch ihre Realität wird oft übersehen. Der Trans* Parents Day will genau das ändern: Sichtbarkeit schaffen und die besonderen Perspektiven und Herausforderungen von trans* Eltern würdigen. Viele Menschen haben noch stereotype

Weiterlesen »
Logo der dgti e.V.

Spenden Sie für unsere Arbeit

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.