Die erkämpfte Freiheit: Trans*- und Inter*geschichte in Deutschland
Ein langer Weg voller Mut, Widerstand und Hoffnung: Die Geschichte von Trans*- und Inter*personen in Deutschland ist mehr als eine Abfolge von Gesetzen und historischen
Ein langer Weg voller Mut, Widerstand und Hoffnung: Die Geschichte von Trans*- und Inter*personen in Deutschland ist mehr als eine Abfolge von Gesetzen und historischen
Stell dir vor folgendes Klischee passiert Dir… Du fühlst dich großartig, bereit für den Tag, doch dann kommt jemand und kommentiert deine Körpergröße oder Stimme.
Seit dem 1. November 2024 ist das Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) in Kraft. Es erlaubt Personen, deren Geschlechtsidentität nicht mit ihrem offiziellen Geschlechtseintrag übereinstimmt, ihre Angaben durch
Der Transgender Day of Remembrance (TDoR) wird jährlich am 20. November begangen. Dieser Gedenktag erinnert an trans* Personen, die Opfer von Gewalt und Hassverbrechen wurden,
Am 20. November findet weltweit der Transgender Day of Remembrance (TDoR) statt – ein Tag des Gedenkens an trans* Menschen, die durch Hass und Gewalt
Trans* Mitarbeitende: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen! Trans* Mitarbeitende stehen auch heute noch vor großen Herausforderungen am Arbeitsplatz – von Diskriminierung bis zu mangelnder Unterstützung.
Am 3. November wird weltweit der Trans* Parents Day gefeiert – ein Tag, der trans* Eltern ins Zentrum rückt und ihnen eine Plattform bietet, um
© 2021 Deutsche Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit e. V. – Alle Rechte Vorbehalten. Die Rechte an Marken oder Bildern liegen bei den jeweiligen Urhebern.