Mehr als nur „genderkritisch“: Warum die TERF-Ideologie gefährlich ist
Der Begriff „TERF“ geistert immer wieder durch Debatten über Geschlecht und Feminismus – oft laut und kontrovers. Doch was steckt eigentlich dahinter? TERF steht für
Der Begriff „TERF“ geistert immer wieder durch Debatten über Geschlecht und Feminismus – oft laut und kontrovers. Doch was steckt eigentlich dahinter? TERF steht für
Das Wort „Geschlechtsidentität“ löst bis heute kontroverse Reaktionen aus. Viele begrüßen geschlechtergerechte Sprache und die rechtliche Anerkennung von trans* und nicht-binären Identitäten als überfälligen Fortschritt.
Geschlechtsdysphorie beschreibt ein tiefes Unbehagen, wenn das bei der Geburt zugewiesene Geschlecht nicht mit der empfundenen Geschlechtsidentität übereinstimmt. Viele trans* und nicht-binäre Menschen erleben Geschlechtsdysphorie
Der Weg zur Selbstfindung beginnt tief im Inneren – dort, wo die eigene Identität oft jahrelang schlummert, bis sie bereit ist, sich zu zeigen. Viele
Der Netflix-Dokumentarfilm Will & Harper erzählt die bewegende Geschichte der jahrzehntelangen Freundschaft zwischen dem Komiker Will Ferrell und Harper Steele, die vor kurzem als Transfrau
Das Coming-out als trans* Person ist ein bedeutsamer Moment – besonders, wenn es darum geht, es dem eigenen Partner oder der eigenen Partnerin mitzuteilen. Neben
In der heutigen Gesellschaft gibt es viele Mythen und Missverständnisse über Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit. Diese falschen Vorstellungen führen oft zu Diskriminierung und Unverständnis. Dieser Artikel
In diesem Standpunkt geht es um die Darstellung von medialer Darstellung und Repräsentation von trans* Personen spielt eine entscheidende Rolle für deren Sichtbarkeit und gesellschaftliche
Die Aufstände in den USA (Christopher Street/Stonewall Inn und zeitgleich im nahe gelegenen Frauengefängnis New York City House of Detention for Women) vor 55 Jahren
Die Debatte um geschlechtliche Identität ist ein hochaktuelles und polarisierendes Thema in unserer Gesellschaft. Es geht dabei nicht nur um die Anerkennung und Rechte von
© 2021 Deutsche Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit e. V. – Alle Rechte Vorbehalten. Die Rechte an Marken oder Bildern liegen bei den jeweiligen Urhebern.