Wahlprogramm voller Transfeindlichkeit – CDU/CSU-Entwurf publik

Statement zur trans* Gesundheitsversorgung in den USA
dgti Pressemitteilung / Stellungnahme

Will die für die Bundestagswahl mit transfeindlicher Ideologie am rechten Rand fischen?

Der von Referent*innen im Konrad-Adenauer-Haus verfasste Entwurf des Wahlprogramms der CDU-CSU für die anstehende Bundestagswahl ist publik geworden.

Wir sind entsetzt ob der klaren, transfeindlichen Agitation, die man sonst von US- republikanischen Hardlinern wie Gouverneur De Santis (mit dem mehrere Unions-Politiker*innen guten Umgang pflegen), aus Ungarn oder hierzulande von der AfD kennt.

Gegen EU-Beschlüsse – purer Populismus

Es wird sich für eine faktische Abschaffung des Selbstbestimmungsgesetzes (SBGG) eingesetzt. Dies widerspricht Resolutionen des Europarats, einem Bundesratsbeschluss und der EU Equality Strategie für 2020-2025, die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vorgelegt hat, einer CDU-Politikerin.

zu sein ist keine Frage der Erziehung, sondern Schicksal. Zudem wird im falsch dargestellt, dass Vornamens- und Personenstandsänderungen leichtfertig vorgenommen werden. Trans* Jugendliche, die solch einen Schritt gehen wollen, müssen versichern, beraten worden zu sein und sie brauchen die Zustimmung ihrer Sorgeberechtigten. Weiterhin erfolgt die Vermischung der Änderung des Vornamens- und Geschlechtseintrags nach dem SBGG mit angleichenden medizinischen Maßnahmen wie explizit genannten Operationen. Dies ist ein populistisches Argument, welches dem Text des SBGG widerspricht: Dieses definiert eindeutig, „ werden in diesem Gesetz nicht geregelt.“

Wahlprogramm gegen jede medizinische Expertise

Trans* Jugendlichen lebensnotwendige, geschlechtsangleichende Maßnahmen zu verbieten und für Erwachsene Zwangsberatungen einzuführen, widerspricht dem SGB V, schränkt die Rechte von Kindern und Jugendlichen aus der UN-Kinderrechtskonvention ein und entbehrt jeglicher fachlichen Grundlage.

Bei Fragen der Notwendigkeit von medizinischen Maßnahmen hat spezialisiertes ärztliches und psychotherapeutisches Fachpersonal die Entscheidungsgewalt, die auf medizinischen Leitlinien auf höchstmöglichem Evidenzniveau basiert. Außerdem sind die Genehmigungsverfahren der Krankenkassen überreguliert. Drei bis vier Genehmigungsinstanzen Minimum pro Maßnahme gibt es jetzt schon, eine weitere Beratungsmaßnahme ist reine Schikane. 

Wir erwarten die Streichung dieser Passagen zum aus dem Wahlprogramm. Ferner erwarten wir die Streichung der Abschnitte zu geschlechtsangleichenden Maßnahmen sowie zum Verbot von geschlechtersensibler Sprache (Genderverbot). Wer wirklich zur Geschlechtergerechtigkeit steht, erlässt keine reaktionären Sprachverbote. Nicht-binäre Menschen derart unsichtbar zu machen, widerspricht letztlich dem Grundgesetz

Vor wenigen Tagen hat das Bundeskriminalamt erneut Zahlen zur Hassgewalt gegen LSBTI* präsentiert und eindringlich den hohen Anstieg an Straftaten angeprangert. Im Feld „geschlechtsbezogene Diversität“ gab es einen Anstieg von rund 105%!

Sicherheit nur für Cis-Heteros

Gähnende Leere in Sachen – kein Wort zum Thema *Feindlichkeit bekämpfen im Wahlprogramm. Enttäuschend auf ganzer Linie. Schwule, Lesben*, Bisexuelle sowie * (trans*-, inter*geschlechtliche und nichtbinäre) Menschen erleben tagtäglich queerfeindliche Attacken. Dabei betrifft das Thema ja nicht nur queere Menschen selbst, sondern mindestens ein Drittel der Bevölkerung: Partnerpersonen, Angehörige, Freund*innen. 

Dass sich eine „Volkspartei“ derartige Ideologie leistet und sich gegen das Grundgesetz und Gesetze und Richtlinien der EU stellt, ist beschämend und entlarvend. Diese Partei bedient sich an Äußerungen queerfeindlicher Demagog*innen (siehe Dorothee Bär / Haltung der Unionsparteien zum Gewalthilfegesetz) und bewegt sich mit einem Rückwärtskurs auf die AfD zu, anstatt für die ganze Bevölkerung eine moderne, konstruktive Partei zu sein.

Teilen auf:

Begriffe der letzten 30 Tage
Bundessozialgericht zu geschlechtsangleichenden Maßnahmen (1987) Bundessozialgericht 3. Reich Cis Menschen Coming Out Day AK RLP Ausschluss Betterplace AOK Balian Buschbaum arbeitssicherheit Ausland Couple Ärzt*innen Beratung bundesweit AcePride Candles Brandenburg Bank Baden-Württemberg Bündnis Akzeptanz und Vielfalt Frankfurt Arbeitsrecht Baden-Württemberg Gruppenmitglied Chancengleichheit cdu wahlprogramm Antrag AK Alltagstest AsexualitätErklärt AK Öffentlichkeitsarbeit Bündnis 90/Die Grünen Brighton Augenhöhe AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Bundestag Arbeit Antifeminismus Bundesstiftung Magnus Hirschfeld AsexualSpectrum Checkliste Art. 3 Best Ally Award Blutspenderichtlinien AGB AK Info Bild Austausch Coming-out AGG-Reform Bayern Beauftragte Christentum Arbeitsumfeld Aktivistin Axel Springer Verlag Ära Beitrag §45b biologie AMKA Bundesverdienstkreuz Anliegen Bußgeld Misgendern AsexualAwareness Affiliate Ally-Strategien Bündnis 26 Jahre alina Berlin-Brandenburg Begutachtungsanleitung Alter angleichende Maßnahmen Antidiskriminierungsarbeit Arbeitskreises Queere Jugendarbeit Bistum Limburg Bodensee Aromantik §192a StGB Beratung für trans* und inter* Menschen Aromatase Athlet*innen bundesweit Alltagserfahrung Ahlebeck Beratungsstelle RLP Alkohol Coming Out Blutspenderichtlinien anpassen Best Practices Allgemein Christiane Rohleder Berlin-Alexanderplatz AK Hessen AsexualAwarenessWeek Angehörige AkzeptanzFürAlle #deinedgti Ärztetag Ausdruck Augsburg AK SN AceErasure Bundesarbeitsgericht AGG code §45b PStG beziehungstipps Bad Münster am Stein-Ebernburg (co) unsplash.com AceFlag AsexualVisibility AceAlly Bildungsabschlüsse Bundesverfassungsgericht § 192 Anpassung Bankkarte Authentizität Bundespolitik comingout cis-Männer Bundeswehr Androgenrezeptor AK NRW androgyn Artikel 3 Grundgesetz AWMF-S3-Leitlinie AceSupport biologische Grundlagen CDU/CSU Bündnis zum Abstammungsrecht Chancen § 175 Ärztekammer (Deutschland) Beratungsgespäch ArbeitsplatzInklusion Bi- Bundesrat Alice Schwarzer Braunschweig Bundesministeriums der Justiz Begutachtungsrichtlinie Bundesgerichtshof Aufklären Altersverteilung von trans* Personen Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Cisgender anstatt Auswirkungen Hormontherapie auf Sexualität Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Bundesjustizminister Marco Buschmann Bundesministerium des Innern Antidiskriminierung Beratungsstelle Bundesvorstand Arbeitskreis Binder Abstammungsrecht Andrea Ottmer Benachteiligung Allgäu angriffe auf die dgti e.V. 1987 bezeichnen sich als Agender. Covid Bundesverband Trans* Buchtipp BCG Bundesminister Karl Lauterbach Allies Berufsunfähigkeitsversicherung Asexualität agender auting Archive Anerkennung Bankverbindung der dgti e.V. Bundespolitk Christlich AWMF §175 Bürokratie Claudia Jürgen Clüsserath Arbeitgeber*innen binäre Geschlechtsidentität AK TH Bildung Bildungseinrichtungen BGH Aurich Akzeptanz Begleitung Awareness äußeres Coming-out Constantin Jahn #deine dgti Bundesärztekammer Offener Brief Bartpflege Bekämpfung der Fetischisierung von trans* Personen Berater*innen Bundesgeschäftsstelle Ausbildungsschule ARD BigBrother AK ST Beratenden Ausbildung Beratung Ausbildung AK trans*hopo Bathroom Bill Attraktivität für Beschäftigte Business Case (co) unsplsch Bücher cdu Buchtipps Amateurfußball Beleidigung Bedürfnisse Adrian Hector Bad Kreuznach Additional Information Supplemental ID Bundesärztekammer Anerkennung am Arbeitsplatz Archiv Belegschaft Bielefeld Ansbach Amsterdam britischer Botschafter Begutachtung Aufklärung Alexander Korte AK Sport Barrieren § 45b PStG AK Nord Bundesregierung Berlin 19. September Arbeitsplatz Achtsamkeit Barcelona Corona AK Bayern Asterisk AK Berlin-Brandenburg community BSG Beratungsstelle Bayern

Weitere interessante Artikel

Jungenarbeit - Zwischen toxischer Männlichkeit und queeren Perspektiven

IX. Jungenarbeit – Zwischen toxischer Männlichkeit und queeren Perspektiven

Einladung zum 9. Qualitätszirkel Queere Bildung am 10.06.2025 Beim nächsten QZ Queere Bildung geht es um das Thema Jungenarbeit – Zwischen toxischer Männlichkeit und queeren Perspektiven. Jungenarbeit steht heute vor vielfältigen Herausforderungen: Einerseits gilt es, klassische Männlichkeitsbilder zu reflektieren und auf deren oftmals toxische Auswirkungen – wie Gewalt, emotionale Abgrenzung

Weiterlesen »
Logo der dgti e.V.

Spenden Sie für unsere Arbeit

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.