Logo der dgti

Wir gestalten Zukunft! – 25 Jahre dgti

Save the Date: Wir gestalten Zukunft! - 25 Jahre dgti
Wir gestalten Zukunft!- 25-Jahre dgti

Wir gestalten Zukunft! – 25 Jahre dgti

Schirmherrschaft: – Queer-Beauftragter der

Keynote: – Unabhängige Bundesbeauftragte für

Moderation: , Journalist*in

Sven Lehmann zum Jubiläum der dgti:

“Mut, Beharrlichkeit und Expertise – diese Eigenschaften verbinde ich mit der dgti. Seit 25 Jahren engagiert sie sich für die Selbstbestimmung, Anerkennung und Akzeptanz von trans*, inter* und nicht binären Menschen. Seit 25 Jahren berät sie * Menschen mit ihren Fragen zum Coming-out und zur Transition. Seit 25 Jahren kämpft sie mit Stellungnahmen für das Bundesverfassungsgericht und die Politik gegen das demütigende TSG. Ich schätze die dgti sehr und freue mich, mit ihr gemeinsam die letzten Schritte für ein zu gehen. Liebe dgti, vielen herzlichen Dank für Euer Engagement, Euer Wissen und Eure Energie und alles Gute zu Eurem Geburtstag.”

Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Interessierte, hiermit laden wir Sie herzlich ein, an dem Festakt zum Jubiläum unter dem Motto teilzunehmen.

Termin:               30.06.2023

Einlass:                ab 17:30 Uhr

Beginn:                18:00 Uhr

Ort:                       Landesvertretung Rheinland-Pfalz, In den Ministergärten 6, 10117 Berlin

Programm der Festveranstaltung Freitag, 30.06.2023

 Wir gestalten Zukunft! – 25 Jahre dgti

(Die dgti wurde am 28. Juni 1998 in Köln gegründet)

ab 17:30 Uhr: Einlass in die Landesvertretung Rheinland-Pfalz

18:00 Uhr: Keynotes, anschließend musikalische Beiträge von Holly Schlott & Jocelyn B. Smith*

18:45 Uhr: Panel „Trans* und Inter*Rechte im Fokus: Wo stehen wir, wo wollen wir noch hin?“ u.a. mit Ferda Ataman (ADS Bund), Dr. Michaela Dudley, Felicia Ewert, Lilith Raza (QN NRW), Richard Köhler (TGEU), Luan Pertl (Inter* Aktivist*in)

19:45 Uhr: Buffet und Infostände von Prout At Work, LSVD Berlin-Brandenburg, Transkindernetz e.V. u.a.

20:45 Uhr: Bekanntgabe Preisträger*in des Helma Katrin Alter Preises für die beste unterstützende Person (Best Ally) für tin* Menschen 2023

21:00 Uhr: Panel „Diversity matters? TIN*Personen im Job” u.a. mit Peter Steinhoff (DHL), Andrea Boese (SIEMENS), Nikita Baranov, Jean-Luc Vey (Prout At Work), Max Weiland (Agentur “Wir Sind Uns”)

22:00 Uhr: musikalische Beiträge von Holly Schlott & Jocelyn B. Smith*

23:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Unkostenbeitrag – Anmeldung

Kategorie 1: 0,00€ Mindestunkostenbeitrag für alle dgti Mitglieder und geladene Gäste

Kategorie 2: 10,00€ Unkostenbeitrag für Studierende, Schüler*innen, Empfänger*innen von Bürgergeld, Renter*innen, Geringverdienende. Das Vorlegen eines Nachweises am Empfang in der Landesvertretung ist zwingend erforderlich, z.B. Studierendenausweis.

Kategorie 3: 35,00€ Mindestunkostenbeitrag für alle Selbstzahlende, die nicht in Kategorie 1,2 oder 4 fallen.

Kategorie 4: 85,00€ Mindestunkostenbeitrag für institutionelle Gäste im Auftrag eines Unternehmens, Behörde, Landes-/Bundesregierung, ausgenommen, sie fallen in Kategorie 1. Höhere Beiträge als Spende sind ausdrücklich erwünscht.

Speisen und Getränke sind in den Preisen enthalten.

Der Zugang zu den Veranstaltungsräumen in der Landesvertretung ist barrierefrei möglich.

Anmeldung (Anmeldeschluss 15.06.2023) mit Überweisung und Angabe der Referenz

„dgti Jubiläum Vorname Nachname

im Verwendungszweck (Kategorie 2 bis 4) auf das Konto der dgti e.V.

UND per E-Mail (Kategorie 1 bis 4) an

Konto der dgti e.V.

dgti e. V.
Volksbank eG – Die Gestalterbank
IBAN: DE11 6649 0000 0013 0776 06
BIC: GENODE61OG1

Die Musiker*innen

Holly Schlott (Saxophon)

ist als Künstler*in, Komponist*in und Musik-Film-Produzent*in seit über 45 Jahren weltweit erfolgreich auf Tournee.

Auftritte bei vielen Festivals mit dem Goethe Institut und auf vielen der großen internationalen Bühnen mit Namen wie Mikis Theodorakis, Sängerin Maria Farantouri, Cecil Taylor, Joachim Kühn, in Jazz, World, Film und Fusion. Seit 2006 arbeitet Schlott auch als Produzent unter anderm mit Jocelyn B Smith.

2018 erklärte Schlott anlässlich der Veröffentlichung des Soloalbums “2 Spirits” die “journey in die 2 spirit/ transgender expression”.

2023 wurde Holly Schlott für den Deutschen Jazzpreis in der Kategorie Holzblasinstrumente nominiert.

Jocelyn B. Smith (piano, vocals)

1995 erhielt Jocelyn B. Smith die Goldene Schallplatte für den Titelsong “Circle of Life” aus dem Disney-Klassiker “Der König der Löwen”. Seit 2006 zeigt sie ihr musikalisches soziales Engagement in der Chorarbeit. Als sozial engagierte Aktivistin bietet sie im Berliner Bürger- und Nachbarschaftszentrum gegen Armut und soziale Ausgrenzung Gesangs- und Mentorenworkshops für Chöre an. 2011 wurde Jocelyn gebeten, “Amazing Grace” bei der Gedenkfeier zum 11. September am Brandenburger Tor zu singen, die von CNN weltweit übertragen wurde.

Am 21. Dezember 2016 sang unter ihrer Leitung ein Chor von mehreren hundert Menschen auf dem Breitscheidplatz das Lied We are the World. Ziel war es, nach dem Anschlag vom 19. Dezember 2016 ein Zeichen gegen Angst und Hass zu setzen.

2018 wurde Jocelyn von Bundespräsident Frank Walter Steinmeier für ihr soziales Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Im Jahr 2020 wurde Jocelyn B. Smith mit dem Verdienstorden des Landes Berlin ausgezeichnet. 2023 erhielt Jocelyn B. Smith den Beethoven Preis für Leadership und soziales Engagement.

Änderungen vorbehalten ! Stand 27.04.2023

Ähnliche Artikel

Teilen auf:

Weitere interessante Artikel