XIX. 35 Jahre psychotherapeutische Begleitung – vom Krankheitsmodell zum Dialog auf Augenhöhe

35 Jahre psychotherapeutische Begleitung
19. Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen - 35 Jahre psychotherapeutische Begleitung

Der Themenschwerpunkt beim 19. Treffen des Qualitätszirkels Psychotherapeut*innen der dgti e.V.

35 Jahre psychotherapeutische Begleitung junger trans* Menschen – vom Krankheitsmodell zum Dialog auf Augenhöhe.

Inhalt: Ein Impulsvortrag über die Veränderung der Ansätze in der psychotherapeutischen Begleitung junger Menschen im Zeitverlauf. Früher wurden trans* Personen oft als krank angesehen und behandelt. Heute weiß man, dass Transidentität keine Krankheit ist, was auch durch die Einstufung in der ICD-11 der WHO ihren Ausdruck findet. Heute geht es darum, junge Menschen in ihrer Identitätsentwicklung zu unterstützen und ihnen auf Augenhöhe zu begegnen.

Referierende Person

Dr. Volker Langhirt, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Aschaffenburg

Darüber hinaus stellen wir die Broschüre: „Trans*, inter*, nicht-binär – Neue Handreichung zur Förderung von Akzeptanz und Inklusion geschlechtlicher Vielfalt und Identität in der Schule“ vor.

Im Anschluss an die Vorträge ist ein intensiver Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden vorgesehen.

Termin: Samstag, den 22. Februar 2025 von 10:00 – 12:00 Uhr

Ort: Online über Microsoft Teams

Anmeldungen bitte an Sandra.Mielke@dgti.org

Veranstalter: Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen der dgti e.V.

Für die Veranstaltung werden 3 Punkte der LPK RLP vergeben (deutschlandweit gültig).

Die Veranstaltung ist kostenfrei, die dgti e.V. freut sich über Ihre Unterstützung in Form einer Fördermitgliedschaft oder eine Spende.

Alle Termine des Qualitätszirkel können Sie hier einsehen.

Wir freuen uns auf Sie.

Liebe Grüße

Sandra Mielke

Teilen auf:

Weitere interessante Artikel

Logo der dgti e.V.

Spenden Sie für unsere Arbeit