Gemeinsam für deine Selbstbestimmung: Wir leben Vielfalt
Deine dgti.

Du bist trans*, inter*, nicht-binär oder agender? Die Deutsche Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit e.V. (dgti) ist dein starker Partner für Akzeptanz und Gleichstellung und die treibende Kraft für deine Rechte und Sichtbarkeit in Deutschland. Seit unserer Gründung 1998 bringen wir unsere eigene Erfahrung aus der Selbsthilfe und professionelles Wissen zusammen – wir wissen, worauf es ankommt.

Wir bieten dir ein offenes Ohr und unterstützende psychosoziale Beratung (kein Therapieersatz). Bei uns findest du Workshops und Fortbildungen zum Lernen und Weiterentwickeln sowie Qualitätszirkel für den Austausch von Fachkräften. Wir zertifizieren medizinische Einrichtungen für eine sensible Versorgung, setzen uns politisch für die Rechte unserer Community ein und bauen – gemeinsam mit unseren Allies – Barrieren ab. Lass uns zusammen eine Gesellschaft gestalten, die Vielfalt wirklich lebt!

Gemeinsam. Vielfalt. Leben.

Über die dgti informieren und aktiv werden

dgti e.V. - Logo
#Deinedgti
Fördermitglied werden
als Fördermitglied unterstützen
Gruppenmitgliedschaft in der dgti
als Gruppe einer starken Gemeinschaft beitreten

Wir bieten

Peer-to-Peer Beratung

Deutschlandweit in über 50 Beratungsstellen nach dem Leitfaden Trans*Beratung der dgti

Ratgeber

Fachartikel, Medizin, weitere Themen

Rechtliches

Informationen zu Gesetzen, Richtlinien, Urteile

Unsere Fortbildungen

Peer to Peer Aus- und Fortbildung für Trans*Beratende in 5 Modulen
Peer to Peer Trans*Beratenden Aus- und Fortbildung
Professional
Fortbildungen für Fachkräfte
Fortbildungen für Unternehmen

Unser Qualitätsmanagement

Zertifizierungsprogramm der dgti e.V.
dgti Zertifizierungsprogramm
Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen
Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen
Qualitätszirkel Queere Bildung
Qualitätszirkel Queere Bildung

News

Junk Science entlarven

Transfeindliche Junk Science Ein Artikel von Cornelia Kost: Die internationale Genspect Organisation gehört wie die „Society for Evidence-Based Gender Medicine“ (SEGM) zu den weltweit aktivsten

Transfeindliche Junk Science entlarven

Die „Society for Evidence-Based Gender Medicine“ (SEGM) veranstaltet vom 11. bis 14.09.2025 an einem bisher geheim gehaltenen Ort in Berlin eine Veranstaltung mit dem Titel

Nichtbinär und Hormontherapie - Mensch sitzt im Wartezimmer und schaut in die Kamera

Hinweis: Die dgti e. V. informiert hier auf Grundlage von Erfahrungen aus der psychosozialen Beratungspraxis. Wir leisten keine medizinische Beratung. Entscheidungen zu Diagnostik, Therapie und Kostenerstattung

Jungenarbeit - Zwischen toxischer Männlichkeit und queeren Perspektiven

Einladung zum 9. Qualitätszirkel Queere Bildung am 10.06.2025 Beim nächsten QZ Queere Bildung geht es um das Thema Jungenarbeit – Zwischen toxischer Männlichkeit und queeren

Statement zur trans* Gesundheitsversorgung in den USA

Sophie Koch wird neue Beauftragte der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt! Das Bundeskabinett hat am 28. Mai eine Beauftragte der Bundesregierung für

Ist Transidentität auf die Gene zurückzuführen?

„Ich wusste es schon als Kind.“ Diese Aussage hören Beratende bei der dgti häufig, wenn trans* Menschen über ihr Coming-out sprechen. Die Gewissheit, dass das

Statement zur trans* Gesundheitsversorgung in den USA

Heartbreaking News: Gesundheitsversorgung von trans* Personen eingestellt Im Repräsentantenhaus der USA hat die republikanische Mehrheit heute beschlossen, dass die transspezifisch notwendige medizinische Versorgung für alle

Agender - Was ist das eigentlich?

In den letzten Jahren haben sich unsere Vorstellungen von Geschlecht grundlegend verändert. Immer mehr Menschen erkennen, dass sie sich nicht in das klassische binäre Geschlechtersystem

Viele bunte Köpfe und Körper sind nebeneinander und übereinander gemalt. Man sieht sie von der Seite. Die Farben sind kräftig und vermischen sich: Gelb, Rot, Blau, Pink. Alles sieht freundlich und fröhlich aus. Abstrakte Darstellung von vielfältigen menschlichen Silhouetten in leuchtenden Farben wie Pink, Blau, Gelb und Orange. Die Köpfe blicken einander zu oder in unterschiedliche Richtungen. Die Überlagerungen der Farben symbolisieren Vielfalt, Identität und Zusammengehörigkeit – ein visuelles Statement für queere Sichtbarkeit und gegenseitigen Respekt.

Die sexuelle Gesundheit ist ein fundamentaler Bestandteil des allgemeinen Wohlbefindens – ein Grundsatz, der für alle Menschen gilt, unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität. Für trans* Personen

UK Supreme Court Urteil: dgti stellt Fragen an den britischen Botschafter

Menschenrechte in Gefahr: Die dgti stellt 3 Fragen an den britischen Botschafter Andrew Gill im Fall des UK Supreme Court Urteils Dies ist notwendig, weil

Logo der dgti e.V.

Spenden Sie für unsere Arbeit

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.