Logo der dgti

Schlagwort: Beratung

Johanna Knöppler_Porträt
Beratung
dgti e.V.

Beratungsstelle RLP, Mainz, Kinder, Jugendliche

Herzlich willkommen auf meiner Informationsseite zur Beratung für trans* Kinder und Jugendliche, deren Familien und Schulen “Beratungsstelle RLP, Mainz, Kinder, Jugendliche“ Mein Name ist Johanna Knöppler und ich bin trans*Beraterin für Mainz. Abgesehen von meiner hauptberuflichen Beratungserfahrung im pädagogischen Bereich habe ich mich durch die peer to peer Trans*beratenden-Fortbildung der dgti e. V. weiter qualifiziert, um trans*Menschen bestmöglich unterstützen zu können. Dabei liegt mein Schwerpunkt auf trans*Kindern und Jugendlichen sowie ihren Eltern bzw. Sorgeberechtigten und schulischen Einrichtungen. Ich habe Erfahrung in den Themen Selbstfindung und Planung eines Coming-Outs als auch Organisation von gewünschten medizinischen Transitionsschritten und dem achtsamen Umgang mit trans*Personen. Im Stadtgebiet von Mainz biete ich persönliche

Weiterlesen »
Illustration dgti Tagungsraum von aussen Bad Münster am Stein Ebernburg
Fortbildungen
dgti e.V.

Peer to Peer Trans*Beratenden Aus- und Fortbildung

“dgti, das hat mich gepackt, weil ich genau das gesucht habe.” LianTeilnehmer*in „Wow, was ihr ehrenamtlich auf die Beine stellt.“ SaschaTeilnehmer*in “Ich möchte was zurückgeben.“ mehrfach genannt „Der Bedarf an Beratung ist da.“ MariaTeilnehmer*in “Beeindruckende Leidenschaft, mit der ihr das hier alles macht.” ReneTeilnehmer*in „Toller Austausch und ein wunderschönes Wochenende.“ KimTeilnehmer*in „Man merkt, dass ihr alle mit Herzblut dabei seid.“ NoahTeillnehmer*in Voriger Nächster dgti zertifizierte Aus- und Fortbildung für Trans*Beratende  in 5 Modulen – gefördert durch die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland   Für Peer-Beratende (TIN* [trans*, inter*, nicht-binäre Personen], Eltern, Angehörige und andere Beratende) Das Schulungsangebot steht Interessenten unabhängig von einer Mitgliedschaft in

Weiterlesen »
João Marinho | https://unsplash.com/photos/ts_EZpU3c2c
Informationen
Jason Jost

Stimmanpassung

Um ein vollständiges Passing zu erreichen, ist eine dem Geschlecht angepasste Stimme unabdingbar. In den Medien erscheinen immer mal wieder trans*-weibliche Personen, deren äußerliches Erscheinungsbild vollkommen weiblich ist, deren Stimme jedoch nicht zum Geschlecht passt. Wann wird eine Stimme als männlich und wann wird eine Stimme als weiblich eingestuft? Grundsätzlich ist die Tonlage, die so genannte mittlere Sprechstimmlage, eines der wichtigsten Merkmale, das über die Geschlechtsklassifizierung eines Stimmklangs entscheidet. Hierbei unterscheiden sich weibliche und männliche Stimmen um circa eine Oktave. Allerdings gibt es auch einen Bereich der Tonhöhe, der zwischen der männlichen und der weiblichen Sprechstimmlage liegt, die so genannte

Weiterlesen »
Informationen
Jason Jost

Psychosozialer Lebenslauf

Warum? Und welche Struktur? Da sich eine “Störung der Geschlechtsidentität/Transsexualismus“ (ICD-10: F 64.0) nicht diagnostizieren lässt, ist es erforderlich, sich die eigene persönliche Entwicklung von der Geburt bis heute klar zu machen und für andere nachvollziehbar zu notieren. So entsteht ein Hilfsmittel, das es ermöglicht in der Entwicklung aufgetretene Störungen darauf hin zu untersuchen was primäre und sekundäre Störungen sind. Dieser psychosoziale Lebenslauf sollte folgendermaßen aufgebaut sein: Zeitliche Struktur Zeit von der Geburt bis zur Einschulung Zeit der Grundschule weitere Schulzeit bis zur Pubertät Zeit der Pubertät bis zum Einstieg ins Berufsleben/Studium der folgende Lebensabschnitt bis heute Inhaltliche Struktur Eigenwahrnehmung

Weiterlesen »
Fördermitglied werden
Über uns
Sandra Mielke

Fördermitglied werden

Eine Fördermitgliedschaft in der dgti Sie interessieren sich für unsere Arbeit, Ihnen fehlt vielleicht die Zeit, um beratend oder unterstützend tätig zu werden? Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns mit einem regelmäßigen Beitrag als Fördermitglied unterstützen würden (zum Formular). Jede Unterstützung hilft uns in unserer vielfältigen Arbeit in der Beratung und Begleitung trans*-, inter*, nicht-binärer sowie agender Menschen in der Organisation und Durchführung von Fortbildungen, Tagungen und Informationsveranstaltungen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und vielem mehr. Ihr Beitrag ist steuerlich abzugsfähig. Sprechen Sie uns auch gerne an, wenn Sie mit Rat und Tat helfen möchten. Ihre Spende Wir würden uns

Weiterlesen »
Beratung
dgti e.V.

Beratungs- und Informationsgespräch

Für Menschen, die Informationen rund um die Themen Transidentität, Intergeschlechtlichkeit und Nicht-Binarität (TIN*) suchen. Wir beraten TIN* Menschen und ihre Angehörigen, verstehen uns dabei als Coach, als Begleiter*in in den Alltagsfragen und Fragen der Transition. Sehr gerne informieren wir auch Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pädagog*innen, medizinisches Personal, Unternehmen und Unterstützer*innen zu TIN* Themen. Jedes Beratungs- und Informationsgespräch ist individuell. Nach Möglichkeit bitte vorab Termine mit den Berater*innen vereinbaren. In dringenden Fällen beraten wir natürlich auch direkt. Bei einem Erstkontakt planen die Berater*innen immer genügend Zeit ein. Für den weiteren Gesprächsbedarf können Folgetermine geplant werden. Falls der Termin nicht stattfinden kann, muss dieser

Weiterlesen »

Übersicht – Beratungsstellen

Beratungsstellen der dgti e.V. Sie suchen kompetente Beratung zu Themen der Transidentität (alter Begriff: Transsexualität oder transsexuell), Intergeschlechtlichkeit (alter Begriff: Intersexualität) und Nicht-Binäre-Identität? Die dgti und ihre nahestehenden Organisationen (Gruppenmitglieder) bietet viele Beratungsstellen in fast allen Bundesländern. Auch bei speziellen Fragen helfen unsere Beratenden gerne weiter. Weiterhin bieten wir Beratung für Eltern, Jugendliche, Unternehmen, ärztliches und psychotherapeutisches Fachpersonal.

Weiterlesen »
Vorstellung dgti
dgti e.V.

Deine dgti

Wer sind wir? Die Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V. (dgti) ist ein aus der Selbsthilfe entstandener Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Akzeptanz von trans*-, intergeschlechtlichen- und nicht-binären (TIN*) Menschen innerhalb der Gesellschaft auf allen Ebenen zu fördern. Wir beraten und betreuen alle interessierten Menschen, die sich mit diesen Themen befassen. Aspekte unserer aktivistischen Arbeit sind unter anderen Aufklärung rund um die Themen Arbeit, Studium, Schule, Kita, Familie, Selbstakzeptanz, Gesundheitsversorgung u.v.m. Die dgti versteht sich als Selbstvertretung von und für TIN* Personen und deren Unterstützer*innen. *  Die zusammenfassende Kurzform trans* steht für transident, transgeschlechtlich, transsexuell, transgender.

Weiterlesen »
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.