- News
- Ratgeber
- ProfessionalZertifizierungen med. EinrichtungenQualitätsmanagementFort- und Weiterbildung
- ÖffentlichkeitsarbeitMedienDie dgti in Social Media
- Über UnsSpendenSie möchten uns regelmäßig unterstützen?
Herzlich willkommen auf meiner Informationsseite zur Beratung für trans* Kinder und Jugendliche, deren Familien und Schulen “Beratungsstelle RLP, Mainz, Kinder, Jugendliche“ Mein Name ist Johanna Knöppler und ich bin trans*Beraterin für Mainz. Abgesehen von meiner hauptberuflichen Beratungserfahrung im pädagogischen Bereich habe ich mich durch die peer to peer Trans*beratenden-Fortbildung der dgti e. V. weiter qualifiziert, um trans*Menschen bestmöglich unterstützen zu können. Dabei liegt mein Schwerpunkt auf trans*Kindern und Jugendlichen sowie ihren Eltern bzw. Sorgeberechtigten und schulischen Einrichtungen. Ich habe Erfahrung in den Themen Selbstfindung und Planung eines Coming-Outs als auch Organisation von gewünschten medizinischen Transitionsschritten und dem achtsamen Umgang mit trans*Personen. Im Stadtgebiet von Mainz biete ich persönliche
Herzlich willkommen auf meiner Informationsseite zur Beratung rund um Trans*-, Inter*-, Nonbinär und Agender, kurz TINA
Für Menschen, die Informationen rund um die Themen Transidentität, Intergeschlechtlichkeit und Nicht-Binarität (TIN*) suchen. Wir beraten TIN* Menschen und ihre Angehörigen, verstehen uns dabei als Coach, als Begleiter*in in den Alltagsfragen und Fragen der Transition. Sehr gerne informieren wir auch Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pädagog*innen, medizinisches Personal, Unternehmen und Unterstützer*innen zu TIN* Themen. Jedes Beratungs- und Informationsgespräch ist individuell. Nach Möglichkeit bitte vorab Termine mit den Berater*innen vereinbaren. In dringenden Fällen beraten wir natürlich auch direkt. Bei einem Erstkontakt planen die Berater*innen immer genügend Zeit ein. Für den weiteren Gesprächsbedarf können Folgetermine geplant werden. Falls der Termin nicht stattfinden kann, muss dieser
Beratung für Eltern/Sorgeberechtigte und Kinder/Jugendliche Wenn Kinder/Jugendliche in der Familie äußern, dass sie sich mit dem bei der Geburt zugeordneten Geschlecht unwohl fühlen, kann das zu großen Irritationen, Unsicherheiten und Ängsten führen. Wenn sie sich nicht stereotyp verhalten, bedeutet das zwar noch lange nicht, dass sie trans* sind, es könnte aber ein versteckter Hinweis darauf sein. Wie sollen Eltern/Sorgeberechtigte damit umgehen? Ansprechen oder schweigen? „Laufen lassen“ oder gezielte Angebote machen? Wie werden Kita, Schule, Ausbildungsstelle mit meinem Kind zukünftig umgehen? Diese Sorgen und Fragen und viele mehr sind plötzlich zu besprechen und zu lösen. Unsere Berater*innen bieten in diesen Situationen
© 2021 Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e. V. – Alle Rechte Vorbehalten. Die Rechte an Marken oder Bildern liegen bei den jeweiligen Urhebern.