Queere Schüler*innen und die Schulpsychologie
Einladung zum 6. Qualitätszirkel Queere Bildung am 04.09.2024 Liebe Teilnehmende des QZ Queere Bildung, vor der großen Sommerpause möchte ich euch hiermit herzlich zum 6.
Einladung zum 6. Qualitätszirkel Queere Bildung am 04.09.2024 Liebe Teilnehmende des QZ Queere Bildung, vor der großen Sommerpause möchte ich euch hiermit herzlich zum 6.
Am 9. Juli 2024 findet im Haus der Jugend in Mainz eine besondere Veranstaltung für Pädagog*innen, Lehrkräfte und andere Fachkräfte, die sich für Themen rund
Einladung zum 5. Qualitätszirkel Queere Bildung am 12.06.2024 Das Thema des Qualitätszirkel (QZ) Queere Bildung wird sein: „Das Selbstbestimmungsgesetz – Chancen für tin Schüler*innen“ Wie wirkt sich
Der Themenschwerpunkt beim 15. Treffen des Qualitätszirkels Psychotherapeut*innen der dgti e.V. Der geschlechtliche Raum – Impulsvortrag zur Diversität von Geschlecht Referentin Dipl. Psych. Cornelia Kost,
Der Themenschwerpunkt beim 14. Treffen des Qualitätszirkels Psychotherapeut*innen Psychotherapeutische Transitionsbegleitung vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen: Einordnung & Umgang mit der schriftlichen Urteilsverkündung des Bundessozialgerichts zur
Einladung zum 4. Qualitätszirkel Queere Bildung am 16.04.2024 Der Themenschwerpunkt des 4. Treffens des QZ Queere Bildung wird sein: „Gendergerechte Sprache an der Schule –
Handwerkszeug für die Arbeit mit transgeschlechtlichen und geschlechtsdiversen Menschen mit Transitionswunsch Eine Fortbildung für psychotherapeutisch tätige Personen von 4Be TransSuchtHilfe, Hamburg Durchgeführt von Cornelia Kost,
Einladung zum 3. Treffen des Qualitätszirkels Queere Bildung am 06.02.2024 Der Themenschwerpunkt des 3. Treffens des QZ Queere Bildung wird sein: „Queerfeindlichkeit an Schulen – Erfahrungen,
Der Themenschwerpunkt beim 13. Treffen des Qualitätszirkels der Psychotherapeut*innen
„Geschlechtsinkongruenz – Auslöser psychischer Störungen.“
Menschen mit Beeinträchtigungen sind auf unterschiedliche Arten und in unterschiedlichen Lebensbereichen herausgefordert. Daher wurden sie zur Bedeutung genderachtsamer Sprache in verschiedenen Kontexten befragt.
© 2021 Deutsche Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit e. V. – Alle Rechte Vorbehalten. Die Rechte an Marken oder Bildern liegen bei den jeweiligen Urhebern.