Geschlechter und Christentum
Vielfalt der Geschlechter & Christentum Oft fragen wir uns: Warum passiert mir dieses? Warum hat Gott dieses zugelassen? Wir können Gottes Handeln eher verstehen, wenn
Vielfalt der Geschlechter & Christentum Oft fragen wir uns: Warum passiert mir dieses? Warum hat Gott dieses zugelassen? Wir können Gottes Handeln eher verstehen, wenn
Fortbildungstagung Trans*Kinder und Jugendliche therapeutisch und pädagogisch begleiten Termin: 5. April 2022 @ 9:00 – 16:00 Referent*innen Kathrin Bach, Mainz – Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Ziel unseres Zertifizierungsprogramms ist es, einen einheitlichen Standard in der medizinischen Arbeit des Gesundheitspersonals zu erreichen.
Sprechen Sie uns an, wir kommen zu Ihnen! Wie profitiert Ihr Unternehmen von Diversität? Wie kann Ihr Unternehmen die Transition unterstützen? AGG? Sie denken über
Der Reformbedarf für das TSG ist in jedem Fall gegeben, was auch deutlich wird, wenn man sich klar macht, dass das Bundesverfassungsgericht schon insgesamt 5
Gesetz über die Änderung der Vornamen und die Feststellung der Geschlechtszugehörigkeit in besonderen Fällen (Transsexuellengesetz – TSG) Vom 10. September 1980 zuletzt geändert am 1.11.2017
Leitlinien für Diagnose, Beratung und Behandlung (für Ärzt*innen) Die aktuelle S3-Leitlinie „Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit“ Nach dem ersten Gang zum*r Ärzt*in bzw. Psychotherapeut*in unseres Vertrauens
Zahlenspiele, oder: Wo sind sie denn hin? Eine Frage kommt jedes Mal recht früh, wenn man über trans* Menschen redet, und bis etwa 2017 konnte
Die Richtlinie des Spitzenverbandes Bund der gesetzlichen Krankenkassen e.V., nach §282 SGB V (Sozialgesetzbuch 5. Buch), herausgegeben vom „Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen„.
© 2021 Deutsche Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit e. V. – Alle Rechte Vorbehalten. Die Rechte an Marken oder Bildern liegen bei den jeweiligen Urhebern.