Kategorie: Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen

S2k-Leitlinie
News

Fachimpuls zur neuen S2k-Leitlinie Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie

Herzliche Einladung zum Fachimpuls! Anlässlich der Veröffentlichung der S2k-Leitlinie Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter laden das Kompetenzzentrum Transidentität und Diversität und die dgti e.V. zu einem Fachimpuls mit der Kinder– und Jugendlichenpsychotherapeutin Kathrin Bach ein. Die Eckdaten der Veranstaltung Fachimpuls zur neuen S2k-Leitlinie Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter sind: Wann?               Montag, 31.03.2025, 17:00-19:00 Wo?                    Online via MS Teams Für wen?           Psychotherapeutische Fachkräfte und Interessierte Anmeldung     über judit.grimm@dgti.org oder heik.zimmermann@dgti.org Die Veranstaltung ist kostenfrei, die dgti e.V. freut sich über Ihre Unterstützung in Form einer Fördermitgliedschaft oder eine Spende. Wir freuen uns auf eine informative Veranstaltung. Herzliche Grüße, Heik Zimmermann (sie/ihr/keine)

Weiterlesen »
35 Jahre psychotherapeutische Begleitung
News

XIX. 35 Jahre psychotherapeutische Begleitung – vom Krankheitsmodell zum Dialog auf Augenhöhe

Der Themenschwerpunkt beim 19. Treffen des Qualitätszirkels Psychotherapeut*innen der dgti e.V. 35 Jahre psychotherapeutische Begleitung junger trans* Menschen – vom Krankheitsmodell zum Dialog auf Augenhöhe. Inhalt: Ein Impulsvortrag über die Veränderung der Ansätze in der psychotherapeutischen Begleitung junger Menschen im Zeitverlauf. Früher wurden trans* Personen oft als krank angesehen und behandelt. Heute weiß man, dass Transidentität keine Krankheit ist, was auch durch die Einstufung in der ICD-11 der WHO ihren Ausdruck findet. Heute geht es darum, junge Menschen in ihrer Identitätsentwicklung zu unterstützen und ihnen auf Augenhöhe zu begegnen. Referierende Person Dr. Volker Langhirt, Kinder– und Jugendlichenpsychotherapeut, Aschaffenburg Darüber hinaus

Weiterlesen »
XVIII. Barrieren abbauen
News

XVIII. Barrieren abbauen – Wie kann ich trans* Menschen zeigen, dass sie willkommen sind?

Der Themenschwerpunkt beim 18. Treffen des Qualitätszirkels Psychotherapeut*innen der dgti e.V. Psychotherapeut*innen und dgti e.V.: Barrieren abbauen – Wie kann ich trans* Menschen zeigen, dass sie willkommen sind? Zudem Möglichkeit zu Fallvorstellungen. Inhalt: Ein Kurzvortrag über Barrieren für trans, inter, non-binäre Menschen in der psychotherapeutischen/psychiatrischen Praxis und wie diese abgebaut werden können. Dabei werden auch Konzepte wie Minderheitenstress und Mikroaggressionen vermittelt, sowie Empfehlungen – basierend auf Erfahrungen in der Institutsambulanz für Psychotherapie an der Universität Mainz sowie Konzepten von dgti e.V., Bundesverband trans* und Queermed Deutschland – aufgezeigt. Referierende Person Dipl.-Psych. Sabine Christian, Psychologische Psychotherapeutin Im Anschluss zum Vortrag ist

Weiterlesen »
Statement zu Sportausschlüssen aufgrund von Transfeindlichkeit
Allgemein

Gastbeitrag: Warum ich das Selbstbestimmungsgesetz als Psychotherapeutin befürworte

Dr. Lara Werkstetter arbeitet seit etwa 10 Jahren niedergelassen in eigener Praxis und ist seit mehreren Jahren auf die therapeutische Begleitung von „transsexuellen“ – korrekter formuliert „transidenten“ – Menschen spezialisiert. Sie distanziert sich deutlich von Aussagen ihrer Kollegin Frau Dr. Kraus und nimmt fachlich Stellung zu den Themen Transidentität und Selbstbestimmungsgesetz. „In meiner therapeutischen Arbeit habe ich inzwischen dutzende transidente Menschen kennengelernt – also Menschen, die sich dem eigenen biologischen Geschlecht nicht zugehörig fühlen, sondern viele davon dem anderen Geschlecht und manche auch keinem („nicht-binäre Menschen“). Mit großer Verwunderung und einer gewissen Fassungslosigkeit habe ich den Artikel von Frau Dr.Ingeborg

Weiterlesen »
S2k-Leitlinie Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter
News

XVII. S2k-Leitlinie Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie

Der Themenschwerpunkt beim 17. Treffen des Qualitätszirkels Psychotherapeut*innen der dgti e.V. S2k-Leitlinie Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter – ein Überblick Inhalt: Kurzvortrag über die bekannten Informationen zur neuen AWMF-S2k-Leitlinie. Referierende Person Kathrin Bach, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Mainz Im Anschluss zum Vortrag ist ein intensiver Erfahrungsaustausch zum Vortrag unter den Teilnehmenden vorgesehen. Es besteht zudem die Gelegenheit, zum fachlichen Austausch und zu Fragen zu aktuellen Themen wie dem Selbstbestimmungsgesetz (SBGG). Termin: Samstag, den 12. Oktober 2024 von 10:00 – 12:00 Uhr Ort: Online über Microsoft Teams Anmeldungen bitte an Sandra.Mielke@dgti.org Veranstalter: Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen der dgti e.V. Für die Veranstaltung werden 3 Punkte der

Weiterlesen »
Intergeschlechtliche Personen begleiten
News

XVI. Intergeschlechtliche Personen diversitätssensibel begleiten

Der Themenschwerpunkt beim 16. Treffen des Qualitätszirkels Psychotherapeut*innen der dgti e.V. Intergeschlechtliche Personen in der Therapie diversitätssensibel begleiten – wie können therapeutische Rahmenbedingungen intersensibel gestaltet werden. Christian Hartlieb vom Landesverband Rheinland-Pfalz des Vereins „Intergeschlechtliche Menschen e.V.“ hält – basierend auf Erfahrungen  aus der Vereinsarbeit und auf einer aktuellen Online-Befragung  –  einen Vortrag über die Bedarfe und Anliegen von inter*Personen, Familien und Angehörigen in der Psychotherapie. Referierende Person Christian Hartlieb, Intergeschlechtliche Menschen e.V. Termin: Samstag, den 03. August 2024 von 10:00 – 12:00 Uhr Ort: Online über Microsoft Teams Anmeldungen bitte an Sandra.Mielke@dgti.org Veranstalter: Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen der dgti e.V. Für die Veranstaltung werden 3 Punkte

Weiterlesen »
Der geschlechtliche Raum
News

XV. Der geschlechtliche Raum

Der Themenschwerpunkt beim 15. Treffen des Qualitätszirkels Psychotherapeut*innen der dgti e.V. Der geschlechtliche Raum – Impulsvortrag zur Diversität von Geschlecht Referentin Dipl. Psych. Cornelia Kost, Hamburg Termin: Samstag, den 08. Juni 2024 von 10:00 – 12:00 Uhr Ort: Online über Microsoft Teams Anmeldungen bitte an Sandra.Mielke@dgti.org Veranstalter: Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen der dgti e.V. Für die Veranstaltung werden 3 Punkte der LPK RLP vergeben (deutschlandweit gültig). Die Veranstaltung ist kostenfrei, die dgti e.V. freut sich über Ihre Unterstützung in Form einer Fördermitgliedschaft oder eine Spende. Wir freuen uns auf Sie. Liebe Grüße Sandra Mielke

Weiterlesen »
Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen
News

XIV. Psychotherapeutische Transitionsbegleitung vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen

Der Themenschwerpunkt beim 14. Treffen des Qualitätszirkels Psychotherapeut*innen Psychotherapeutische Transitionsbegleitung vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen: Einordnung & Umgang mit der schriftlichen Urteilsverkündung des Bundessozialgerichts zur Kostenübernahme einer geschlechtsangleichenden OP (B 1 KR 16/22 R) und „Was macht eigentlich das Selbstbestimmungsgesetz?“ Im Anschluss zum Vortrag ist ein intensiver Erfahrungsaustausch zu den Konsequenzen für die therapeutische Begleitung unter den Teilnehmenden vorgesehen. Referent*innen Petra Weitzel, 1. Vorsitzende der dgti e.V. Sandra Mielke, 2. Vorsitzende der dgti e.V., Leiterin des Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen Termin: Samstag, den 13. April 2024 von 10:00 – 12:00 Uhr Ort: Online über Microsoft Teams Anmeldungen bitte an Sandra.Mielke@dgti.org Veranstalter: Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen der dgti e.V.

Weiterlesen »
XII. Einladung zur dgti e. V. Fachtagung
News

Einladung zur dgti e. V. Fachtagung

mit 12. Treffen des Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen Einladung zur dgti e. V. Fachtagung„Begegnung auf Augenhöhe“trans* und nicht-binäre Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Transitionsbegleitung – ethische Grundsätze – Partizipation – Autonomie – Fachtagung für Trans* Beratende, Erwachsenen- und Kinder/Jugendlichen Psychotherapeut*innen, Angehörige/Sorgeberechtigte Die dgti e. V. lädt Sie/Euch am 2. Dezember 2023 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu einer Fachtagung in Präsenz ein, die sich mit dem ICD 11 und den damit verbundenen Änderungen, Chancen und Herausforderungen auseinandersetzen möchte. Mit Vorstellung der ICD 11 durch die WHO im Jahr 2018 wurde aktuellem Wissen Rechnung getragen und von der Zuweisung bei Geburt verschiedene geschlechtliche Identitäten

Weiterlesen »
Logo der dgti e.V.

Spenden Sie für unsere Arbeit