
Crossdressing oder Transidentität – Ausdruck oder Identität?
Kleidung steht für Stil, Status und manchmal auch für eine Form des Protests. Für manche Menschen ist ein Outfit nichts weiter als modisches Statement, für

Kleidung steht für Stil, Status und manchmal auch für eine Form des Protests. Für manche Menschen ist ein Outfit nichts weiter als modisches Statement, für

Am 20. Januar 2025 unterzeichnete Donald Trump eine Executive Order mit dem Titel „Defending Women from Gender Ideology Extremism and Restoring Biological Truth to the

Haben Sie sich schon einmal gewundert, warum in hitzigen Debatten über Geschlecht und Identität ständig vermeintlich „harte“ biologische Fakten ins Feld geführt werden, obwohl die

Haare, Haarentfernung, Barthaare, etc. werden oft als reine Beauty-Fragen abgetan. Doch für trans* Personen bedeutet sie viel mehr. Sie ist nicht nur ein kosmetischer Eingriff,

Der Weg zur Selbstfindung beginnt tief im Inneren – dort, wo die eigene Identität oft jahrelang schlummert, bis sie bereit ist, sich zu zeigen. Viele

Seit dem 1. November 2024 ist das Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) in Kraft. Es erlaubt Personen, deren Geschlechtsidentität nicht mit ihrem offiziellen Geschlechtseintrag übereinstimmt, ihre Angaben durch

Am 20. November findet weltweit der Transgender Day of Remembrance (TDoR) statt – ein Tag des Gedenkens an trans* Menschen, die durch Hass und Gewalt

Hast du auch manchmal das Gefühl, dass jeder Tag irgendeinem speziellen Thema gewidmet ist? Vom Tag der Schokolade bis zum Welt-Pinguintag, es gibt wirklich für

Trans* Mitarbeitende: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen! Trans* Mitarbeitende stehen auch heute noch vor großen Herausforderungen am Arbeitsplatz – von Diskriminierung bis zu mangelnder Unterstützung.

Heute ist ein Tag zum Feiern: Das Selbstbestimmungsgesetz ist endlich da! Seit dem 1. November 2024 können Menschen in Deutschland ihre Geschlechtsidentität ohne das langwierige
© 2021 Deutsche Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit e. V. – Alle Rechte Vorbehalten. Die Rechte an Marken oder Bildern liegen bei den jeweiligen Urhebern.