Schlagwort: gender

News

Crossdressing oder Transidentität – Ausdruck oder Identität?

Kleidung steht für Stil, Status und manchmal auch für eine Form des Protests. Für manche Menschen ist ein Outfit nichts weiter als modisches Statement, für andere kann es zum unverzichtbaren Bestandteil der eigenen Identität werden. Doch sobald jemand Kleidung trägt, die üblicherweise dem anderen Geschlecht zugeordnet wird, werden schnell Fragen laut, ob diese Person „eigentlich“ eine andere Geschlechtsidentität habe. Genau hier zeigt sich, wie sehr wir daran gewöhnt sind, Geschlecht an äußeren Merkmalen festzumachen. Was genau ist Crossdressing? Unter Crossdressing versteht man das Tragen von Kleidungsstücken, die in einer bestimmten Gesellschaft als typisch „männlich“ oder „weiblich“ gelten, obwohl das Geburtsgeschlecht

Weiterlesen »
Tipps um dem Misgendern beizukommen
News

8 Strategien gegen Misgendern: So stärkst du deine mentale Gesundheit und Selbstliebe!

In einer Welt der Vielfalt und Identität ist es für manche Menschen eine Herausforderung, die Anerkennung zu erhalten, die sie verdienen. Misgendern – die Verwendung falscher Pronomen oder Namen – kann für die Betroffenen schmerzhaft und verletzend sein. Dieser umfassende Leitfaden bietet Unterstützung und praktische Tipps, wie man mit Misgendern umgehen kann, die eigene mentale und emotionale Gesundheit stärkt und gleichzeitig die eigene Identität selbstbewusst lebt. 1. Emotionale Sicherheit: Das Fundament deiner Stärke 2. Selbstliebe als Schutzschild gegen negative Einflüsse 3. Grenzen setzen: Klarheit, Konsequenz und Selbstbehauptung 4. Unterstützung durch dein Netzwerk: Gemeinsam stark 5. Bildung und Bewusstseinsbildung: Aufklärung für

Weiterlesen »
Trans* / Inter* Collage by katha with pride
News

Trans* Realitäten: Zwischen gesellschaftlicher Debatte und persönlicher Erfahrung

Die Debatte um geschlechtliche Identität ist ein hochaktuelles und polarisierendes Thema in unserer Gesellschaft. Es geht dabei nicht nur um die Anerkennung und Rechte von nicht-binären und trans* Personen, sondern auch um die Frage, wie wir als Gesellschaft mit geschlechtlicher Vielfalt umgehen. In den letzten Jahren hat sich die Diskussion zunehmend verschärft, wobei Kritiker oft nicht-binäre und trans* Identitäten als bloße Modeerscheinung oder Ergebnis einer ideologischen Indoktrination betrachten. Auf der anderen Seite vertreten Befürworter die Ansicht, dass nicht-binäre und trans* Identitäten authentische Identitäten darstellen, die genauso respektiert werden sollten wie jede andere Geschlechtsidentität. Debatte um geschlechtliche Identität Die Debatte um

Weiterlesen »
Studie genderachtsame Sprache und Menschen mit Behinderungen, Stefanie Koehler (2021) Foto von Jason Goodman auf Unsplash
Ratgeber

4 effektive Tipps für Arbeitgeber*innen: Transgender-Mitarbeitende unterstützen und ihre Rechte respektieren

Transgender-Personen am Arbeitsplatz verdienen eine unterstützende und inklusive Umgebung. Erfahren Sie, wie Arbeitgeber*innen Transgender-Mitarbeitende effektiv unterstützen können und welche Rechte diese haben. Die Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität (dgti) bietet Beratungs- und Schulungsangebote sowie Unterstützung für Betroffene. Einführung Die Anerkennung der Vielfalt am Arbeitsplatz ist von großer Bedeutung, und das schließt auch Transgender-Mitarbeitende ein. Transgender-Personen sind Menschen, deren Geschlechtsidentität nicht mit dem bei ihrer Geburt zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt. Arbeitgeber*innen spielen eine wichtige Rolle bei der Schaffung einer unterstützenden Umgebung für diese Mitarbeitenden und bei der Sicherstellung ihrer Rechte. In diesem Artikel werden wir besprechen, wie Arbeitgeber*innen Transgender-Mitarbeitende unterstützen können

Weiterlesen »

05.04.2022 Fortbildung „Trans*nicht-binär Kinder Jugendliche therapeutisch pädagogisch begleiten“

Der Fokus der Veranstaltung liegt auf den möglichen Herausforderungen in pädagogischen und therapeutischen Handlungsfeldern in der Begleitung von tn* (trans* und nicht-binär) Kindern und Jugendlichen. Die Fortbildung richtet sich an Pädagog*innen aus den unterschiedlichsten Institutionen wie Kita, Schule, Soziale Arbeit etc., an Ärzt*innen, unabhängig von der medizinischen Fachdisziplin und dem Bundesland, sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen, die eine Annäherung an pädagogische und therapeutische Öffnungsprozesse im Sinne einer genderachtsamen Haltung anstreben. Weitere Informationen im Beitrag

Weiterlesen »
Logo der dgti e.V.

Spenden Sie für unsere Arbeit

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.