Selbsthilfegruppen Finden Sie hier eine Übersicht von Selbsthilfegruppen für Trans*, Inter* und Non-Binäre Menschen in Deutschland. Die folgende Auflistung hat nicht den Anspruch auf komplette Vollständigkeit oder Aktualität. Wir verlassen uns hier auf die Meldungen von Gruppenleitungen oder Mitgliedern der dgti.
Beratung für Eltern/Sorgeberechtigte und Kinder/Jugendliche Wenn Kinder/Jugendliche in der Familie äußern, dass sie sich mit dem bei der Geburt zugeordneten Geschlecht unwohl fühlen, kann das zu großen Irritationen, Unsicherheiten und Ängsten führen. Wenn sie sich nicht stereotyp verhalten, bedeutet das zwar noch lange nicht, dass sie trans* sind, es könnte aber ein versteckter Hinweis darauf sein. Wie sollen Eltern/Sorgeberechtigte damit umgehen? Ansprechen oder schweigen? „Laufen lassen“ oder gezielte Angebote machen? Wie werden Kita, Schule, Ausbildungsstelle mit meinem Kind zukünftig umgehen? Diese Sorgen und Fragen und viele mehr sind plötzlich zu besprechen und zu lösen. Unsere Berater*innen bieten in diesen Situationen
Bundestag: Gesetz gegen chirurgische Eingriffe an den Genitalien intergeschlechtlicher Kinder beschlossen Verboten sind Eingriffe, die das alleinige Ziel der „Angleichung“ an ein männliches oder weibliches „Normgeschlecht“ haben und bei denen eine Diagnose Variante der geschlechtlichen Entwicklung (DSD) vorliegt. Wir begrüßen das Gesetz insoweit, dass es ein Einstieg in ein Verbot solcher Eingriffe ist und eine Evaluation bezüglich der Wirksamkeit nach 5 Jahren beschlossen wurde. Es gibt zahlreiche Lücken im Gesetz. Liegt eine Diagnose DSD nicht vor, kann das Verbot umgangen werden. Z. B. beinträchtigen bestimmte Formen von Hypospadie die Gesundheit eines Kindes nicht, sind vom Verbot der Eingriffe aber nicht
© 2021 Deutsche Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit e. V. – Alle Rechte Vorbehalten. Die Rechte an Marken oder Bildern liegen bei den jeweiligen Urhebern.