Schlagwort: Peer-Beratung

Ein Weg voller Emotionen: trans* sein. wie es sich anfühlen kann.
News

Wie sich trans* Sein anfühlt: Emotionen zur Selbstfindung

Der Weg zur Selbstfindung beginnt tief im Inneren – dort, wo die eigene Identität oft jahrelang schlummert, bis sie bereit ist, sich zu zeigen. Viele trans* Menschen haben von klein auf das Gefühl, dass das zugewiesene Geschlecht und das eigene Empfinden nicht zusammenpassen. In der Fachsprache wird es als Dysphorie bezeichnet und genau darüber zu sprechen, ist oft alles andere als einfach. Für viele Menschen ist die Emotion aber auch das Wissen über ihr wahres Geschlecht eine ständige, manchmal schwer fassbare Realität, die sie begleitet auf ihrem Weg zu Selbstfindung. Wie fühlt sich Transidentität an? Der Mut, der inneren Wahrheit

Weiterlesen »
Peer-Beratung und Unterstützung
News

Peer-Beratung: Warum du diese einzigartige Unterstützung nutzen solltest

Peer-Beratung ist eine Beratungsform, bei der Menschen mit ähnlichen Erfahrungen und Lebenssituationen anderen Menschen in vergleichbaren Situationen Unterstützung und Begleitung anbieten. Die Berater*innen, können aufgrund ihrer persönlichen Erfahrungen ein hohes Maß an Verständnis und Empathie zeigen und praktische Ratschläge sowie emotionale Unterstützung geben. Warum ist Peer-Beratung so wertvoll? Der große Vorteil der Peer-Beratung liegt in der gemeinsamen Erfahrung. Peer-Berater*innen wissen aus erster Hand, wie sich bestimmte Situationen anfühlen und welche Herausforderungen gemeistert werden können. Dies schafft eine tiefe Vertrauensbasis und ermöglicht Ratsuchenden, sich offen und ohne Scham zu öffnen. Themen der Peer-Beratung Die Themen in der Peer-Beratung sind vielfältig und

Weiterlesen »
Peer to Peer Aus- und Fortbildung für Trans*Beratende in 5 Modulen
Fortbildungen

Peer to Peer Trans*Beratenden Aus- und Fortbildung

dgti zertifizierte Aus- und Fortbildung für Trans*Beratende in 5 Modulen für TINA* Personen, Angehörige, Fachpersonal. Das Schulungsangebot steht Interessenten unabhängig von einer Mitgliedschaft in der dgti e.V. oder dem Wohnort zur Verfügung.

Weiterlesen »

Peerberatung für trans* und inter* Menschen – bundesweit

Peerberatung für trans* und inter* Menschen Die dgti e.V. bietet Ihnen psychosoziale und fachliche Beratung, Fort- und Weiterbildungen, Qualitätszirkel für Psychotherapeut*innen sowie queere Bildung und die Zertifizierung Ihrer medizinischen Einrichtung an. Beratungsstellen der dgti e.V. – bundesweit Unser bundesweit vertretenes Peer*Beratungsteam bietet psychosoziale und fachliche Beratung rund um die Themen Transidentität (trans*), Intergeschlechtlichkeit (inter*) und Nicht-Binarität an. Dafür haben unsere Berater*innen umfangreiche Kenntnisse im sozialen, medizinischen und rechtlichen Bereich. Häufig sind bei Fragen zu Trans*, Inter* und Nicht-Binarität (tin*) auch andere Themen verknüpft. Deshalb bieten wir auch Beratung für Eltern, Jugendliche, Unternehmen, ärztliches und psychotherapeutisches Fachpersonal an. Auch bei speziellen Fragen helfen unsere Beratenden gerne weiter. Unsere Standorte sind in ganz Deutschland zu finden.

Weiterlesen »
Logo der dgti e.V.

Spenden Sie für unsere Arbeit

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.