Schlagwort: Qualitätsstandards

Mobbing – Wenn die Pause zur Hölle wird
News

VIII. Mobbing – Wenn die Pause zur Hölle wird

Einladung zum 8. Qualitätszirkel Queere Bildung am 19.03.2025 Beim achten Treffen des QZ Queere Bildung sprechen wir über das Thema Mobbing – Wenn die Pause zur Hölle wird Als Gast dürfen wir Norman Wolf, Mitarbeiter der Aidshilfe Frankfurt und Autor des Buches Wenn die Pause zur Hölle wird: Wie du dich gegen Mobbing stärkst und Selbstvertrauen gewinnst, begrüßen. Norman wird uns Einblicke in das Thema Mobbing geben und Strategien für den Umgang damit vorstellen. Zudem wird es Möglichkeit des Austausches und der Vernetzung geben. Termin: Mittwoch, 19.03.2025, 18:00-19:30 Uhr Ort: Online über Microsoft Teams Anmeldungen über judit.grimm@dgti.org Der “QZ Queere

Weiterlesen »
35 Jahre psychotherapeutische Begleitung
News

XIX. 35 Jahre psychotherapeutische Begleitung – vom Krankheitsmodell zum Dialog auf Augenhöhe

Der Themenschwerpunkt beim 19. Treffen des Qualitätszirkels Psychotherapeut*innen der dgti e.V. 35 Jahre psychotherapeutische Begleitung junger trans* Menschen – vom Krankheitsmodell zum Dialog auf Augenhöhe. Inhalt: Ein Impulsvortrag über die Veränderung der Ansätze in der psychotherapeutischen Begleitung junger Menschen im Zeitverlauf. Früher wurden trans* Personen oft als krank angesehen und behandelt. Heute weiß man, dass Transidentität keine Krankheit ist, was auch durch die Einstufung in der ICD-11 der WHO ihren Ausdruck findet. Heute geht es darum, junge Menschen in ihrer Identitätsentwicklung zu unterstützen und ihnen auf Augenhöhe zu begegnen. Referierende Person Dr. Volker Langhirt, Kinder– und Jugendlichenpsychotherapeut, Aschaffenburg Darüber hinaus

Weiterlesen »
Coming-out begleiten
Fortbildungen

VII. Coming-out begleiten

Einladung zum 7. Qualitätszirkel Queere Bildung am 10.12.2024 Das Thema des Qualitätszirkel (QZ) Queere Bildung wird sein: „Coming-out begleiten” Ein spannender Input kommt von vielfältig BUNT, der Queeren Fachstelle Hochtaunuskreis der pro familia Friedrichsdorf. Zudem wird es Möglichkeit des Austausches und der Vernetzung geben. Termin: Dienstag, der 10. Dezember 2024, 18:00 – 19:30 Uhr Ort: Online über Microsoft Teams Anmeldungen bitte über judit.grimm@dgti.org Der “QZ Queere Bildung” ist eine Informations-, Austausch- und Vernetzungsplattform für pädagogische Fachkräfte an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Bei Fragen wenden Sie sich gern an Judit Grimm (judit.grimm@dgti.org). Die Veranstaltung des Qualitätszirkel Queere Bildung ist kostenfrei. Die dgti e.V. freut sich über Ihre Unterstützung in Form einer Fördermitgliedschaft oder eine Spende. Der QZ

Weiterlesen »
XVIII. Barrieren abbauen
News

XVIII. Barrieren abbauen – Wie kann ich trans* Menschen zeigen, dass sie willkommen sind?

Der Themenschwerpunkt beim 18. Treffen des Qualitätszirkels Psychotherapeut*innen der dgti e.V. Psychotherapeut*innen und dgti e.V.: Barrieren abbauen – Wie kann ich trans* Menschen zeigen, dass sie willkommen sind? Zudem Möglichkeit zu Fallvorstellungen. Inhalt: Ein Kurzvortrag über Barrieren für trans, inter, non-binäre Menschen in der psychotherapeutischen/psychiatrischen Praxis und wie diese abgebaut werden können. Dabei werden auch Konzepte wie Minderheitenstress und Mikroaggressionen vermittelt, sowie Empfehlungen – basierend auf Erfahrungen in der Institutsambulanz für Psychotherapie an der Universität Mainz sowie Konzepten von dgti e.V., Bundesverband trans* und Queermed Deutschland – aufgezeigt. Referierende Person Dipl.-Psych. Sabine Christian, Psychologische Psychotherapeutin Im Anschluss zum Vortrag ist

Weiterlesen »
Intergeschlechtliche Personen begleiten
News

XVI. Intergeschlechtliche Personen diversitätssensibel begleiten

Der Themenschwerpunkt beim 16. Treffen des Qualitätszirkels Psychotherapeut*innen der dgti e.V. Intergeschlechtliche Personen in der Therapie diversitätssensibel begleiten – wie können therapeutische Rahmenbedingungen intersensibel gestaltet werden. Christian Hartlieb vom Landesverband Rheinland-Pfalz des Vereins „Intergeschlechtliche Menschen e.V.“ hält – basierend auf Erfahrungen  aus der Vereinsarbeit und auf einer aktuellen Online-Befragung  –  einen Vortrag über die Bedarfe und Anliegen von inter*Personen, Familien und Angehörigen in der Psychotherapie. Referierende Person Christian Hartlieb, Intergeschlechtliche Menschen e.V. Termin: Samstag, den 03. August 2024 von 10:00 – 12:00 Uhr Ort: Online über Microsoft Teams Anmeldungen bitte an Sandra.Mielke@dgti.org Veranstalter: Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen der dgti e.V. Für die Veranstaltung werden 3 Punkte

Weiterlesen »
Chancen für tin Schüler*innen durch das Selbstbestimmungsgesetz
News

Chancen für tin Schüler*innen durch das Selbstbestimmungsgesetz

Einladung zum 5. Qualitätszirkel Queere Bildung am 12.06.2024 Das Thema des Qualitätszirkel (QZ) Queere Bildung wird sein: „Das Selbstbestimmungsgesetz – Chancen für tin Schüler*innen“ Wie wirkt sich das kommende Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) für trans*-, inter*geschlechtliche und nicht-binäre Schüler*innen, Kinder und Jugendliche im schulischen Umfeld aus?Es wird Informationen zum SBGG sowie Gelegenheit zum Austausch, Strategiegespräch und Vernetzung geben. Termin: Mittwoch, der 12.06.2024, 18:00 – 19:30 Uhr Ort: Online über Microsoft Teams Anmeldungen bitte an über judit.grimm@dgti.org Der „QZ Queere Bildung“ ist eine Informations-, Austausch- und Vernetzungsplattform für pädagogische Fachkräfte an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Bei Fragen wenden Sie sich gern an Judit Grimm (judit.grimm@dgti.org). Die Veranstaltung des Qualitätszirkel

Weiterlesen »
Der geschlechtliche Raum
News

XV. Der geschlechtliche Raum

Der Themenschwerpunkt beim 15. Treffen des Qualitätszirkels Psychotherapeut*innen der dgti e.V. Der geschlechtliche Raum – Impulsvortrag zur Diversität von Geschlecht Referentin Dipl. Psych. Cornelia Kost, Hamburg Termin: Samstag, den 08. Juni 2024 von 10:00 – 12:00 Uhr Ort: Online über Microsoft Teams Anmeldungen bitte an Sandra.Mielke@dgti.org Veranstalter: Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen der dgti e.V. Für die Veranstaltung werden 3 Punkte der LPK RLP vergeben (deutschlandweit gültig). Die Veranstaltung ist kostenfrei, die dgti e.V. freut sich über Ihre Unterstützung in Form einer Fördermitgliedschaft oder eine Spende. Wir freuen uns auf Sie. Liebe Grüße Sandra Mielke

Weiterlesen »
Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen
News

XIV. Psychotherapeutische Transitionsbegleitung vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen

Der Themenschwerpunkt beim 14. Treffen des Qualitätszirkels Psychotherapeut*innen Psychotherapeutische Transitionsbegleitung vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen: Einordnung & Umgang mit der schriftlichen Urteilsverkündung des Bundessozialgerichts zur Kostenübernahme einer geschlechtsangleichenden OP (B 1 KR 16/22 R) und „Was macht eigentlich das Selbstbestimmungsgesetz?“ Im Anschluss zum Vortrag ist ein intensiver Erfahrungsaustausch zu den Konsequenzen für die therapeutische Begleitung unter den Teilnehmenden vorgesehen. Referent*innen Petra Weitzel, 1. Vorsitzende der dgti e.V. Sandra Mielke, 2. Vorsitzende der dgti e.V., Leiterin des Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen Termin: Samstag, den 13. April 2024 von 10:00 – 12:00 Uhr Ort: Online über Microsoft Teams Anmeldungen bitte an Sandra.Mielke@dgti.org Veranstalter: Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen der dgti e.V.

Weiterlesen »
Qualitätszirkel Queere Bildung
News

Gendergerechte Sprache an der Schule

Einladung zum 4. Qualitätszirkel Queere Bildung am 16.04.2024 Der Themenschwerpunkt des 4. Treffens des QZ Queere Bildung wird sein: „Gendergerechte Sprache an der Schule – zum Umgang mit Lebens- und Arbeitsrealitäten und Umsetzungsmöglichkeiten an der Schule“ Es wird einen Input und vor allem Gelegenheit zum Austausch, Strategiegespräch und Vernetzung geben. Termin: Dienstag, der 16.04.2024, 18:00 – 19:30 Uhr Ort: Online über Microsoft Teams Anmeldungen bitte an über judit.grimm@dgti.org Der QZ Queere Bildung ist eine Informations-, Austausch- und Vernetzungsplattform für pädagogische Fachkräfte an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Bei Fragen wenden Sie sich gern an Judit Grimm (judit.grimm@dgti.org). Die Veranstaltung „‘Gendergerechte Sprache‚

Weiterlesen »
Logo der dgti e.V.

Spenden Sie für unsere Arbeit

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.