Jahr: 2023

Johanna Knöppler_Porträt
Beratung

Beratungsstelle RLP, Mainz, Kinder, Jugendliche

Herzlich willkommen auf meiner Informationsseite zur Beratung für trans* Kinder und Jugendliche, deren Familien und Schulen „Beratungsstelle RLP, Mainz, Kinder, Jugendliche„ Mein Name ist Johanna Knöppler und ich bin trans*Beraterin für Mainz. Abgesehen von meiner hauptberuflichen Beratungserfahrung im pädagogischen Bereich habe ich mich durch die peer to peer Trans*beratenden-Fortbildung der dgti e. V. weiter qualifiziert, um trans*Menschen bestmöglich unterstützen zu können. Dabei liegt mein Schwerpunkt auf trans*Kindern und Jugendlichen sowie ihren Eltern bzw. Sorgeberechtigten und schulischen Einrichtungen. Ich habe Erfahrung in den Themen Selbstfindung und Planung eines Coming-Outs als auch Organisation von gewünschten medizinischen Transitionsschritten und dem achtsamen Umgang mit trans*Personen. Im Stadtgebiet von Mainz biete ich persönliche

Weiterlesen »

VIII. „Hilfsmittel im Bereich der trans* Gesundheitsversorgung

Einladung zum 8. Treffen des Qualitätszirkels Psychotherapeut*innen am 11.02.2023 Der Themenschwerpunkt beim 8. Treffen des Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen „Hilfsmittel im Bereich der trans* Gesundheitsversorgung – von der Perücke bis zur Penis-Hoden-Epithese – Vortrag von Sabine Christian, Mainz mit dgti e.V.“ Im Anschluss zum Vortrag ist ein intensiver Erfahrungsaustausch zu dem Thema unter den Teilnehmenden vorgesehen. Termin: Samstag, den 11. Februar 2023 von 11:00 – 13:00 Uhr Ort: Online über Microsoft Teams Anmeldungen bitte an Sandra.Mielke@dgti.org Veranstalter: Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen der dgti e.V. Für die Veranstaltung werden 3 Punkte der LPK RLP vergeben (deutschlandweit gültig). Die Veranstaltung ist kostenfrei, die dgti e.V. freut

Weiterlesen »
Blutspenderichtlinien anpassen
News

Blutspenderichtlinien anpassen

Presseerklärung der dgti e.V. zur Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach „Die sexuelle Orientierung und die Geschlechtsidentität dürfen keine Ausschluss- oder Rückstellungskriterien sein“ Transfusionsgesetz hinsichtlich Blutspenden ändern Wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) berichtete, kündigte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach an, das Transfusionsgesetz für die Blutspende ändern zu wollen. Mit der Änderung soll die Bundesärztekammer verpflichtet werden, die Blutspenderichtlinien anzupassen und die Diskriminierung von trans*Personen und cis-Männern, die mit Männern Sex (MSM) haben, zu beenden. Die dgti begrüßt die geplante Änderung des Transfusionsgesetzes. Die Abschaffung dieser Diskriminierung war ein langer Weg und ein harter Kampf – und es ist eines der ersten geplanten Gesetze

Weiterlesen »
News

Offener Brief an Bundesminister Marco Buschmann

Gemeinsamer Brief von Trans-Kinder-Netz e.V. und dgti zum Interview des Bundesministers der Justiz Marco Buschmann mit der „ZEIT“ vom 6.1.2023. Sehr geehrter Herr Minister Buschmann, wir bitten um Kenntnisnahme unserer Ausführungen, eine Stellungnahme vorab, und ein Gespräch zum Themenkreis Selbstbestimmungsgesetz mit Ihrem Haus gerne im digitalen Format, vorzugsweise mit weiteren Verbänden und Vereinen wie dem Transkindernetz e.V. und dem BV-Trans* e.V. In einem Interview mit der „ZEIT“, erschienen am 6.1.2023 antworteten Sie auf Fragen zum kommenden Selbstbestimmungsgesetz wie folgt: „Da wurden teils Zerrbilder über geschlechtsangleichende Operationen für Minderjährige gezeichnet. Die Wahrheit ist: Medizinische Fragen regelt unser Entwurf überhaupt nicht. Hier

Weiterlesen »
Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen
News

Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen

Die Ziele des Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen Die Ziele des Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen sind die Verbesserung der psychologischen Versorgung und Begleitung von trans*, inter* und nicht-binären (TIN*) Patient*innen bzw. Klient*innen, der Austausch unter Fachkolleg*innen wie auch mit den erfahrenen Berater*innen der dgti. Bei den regelmäßigen Treffen wird zu Schwerpunktthemen aus der therapeutischen Praxis, zu neuen gesetzlichen Regelungen sowie Richtlinien referiert. Dazu besteht die Möglichkeit der Besprechung aktueller Fallthemen. Schließlich tragen wir zur Verbesserung der Qualitätsstandards bei, indem z. B. Muster-Indikationsschreiben weiterentwickelt werden. Durch gezieltes Netzwerken möchten wir gemeinsam eine Erweiterung des regional knappen Versorgungsangebotes von fachlichen Anlaufstellen für die psychologische Begleitung von TIN*

Weiterlesen »
Logo der dgti e.V.

Spenden Sie für unsere Arbeit