XV. Der geschlechtliche Raum
Der Themenschwerpunkt beim 15. Treffen des Qualitätszirkels Psychotherapeut*innen der dgti e.V. Der geschlechtliche Raum – Impulsvortrag zur Diversität von Geschlecht Referentin Dipl. Psych. Cornelia Kost,
Der Themenschwerpunkt beim 15. Treffen des Qualitätszirkels Psychotherapeut*innen der dgti e.V. Der geschlechtliche Raum – Impulsvortrag zur Diversität von Geschlecht Referentin Dipl. Psych. Cornelia Kost,
Der Themenschwerpunkt beim 14. Treffen des Qualitätszirkels Psychotherapeut*innen Psychotherapeutische Transitionsbegleitung vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen: Einordnung & Umgang mit der schriftlichen Urteilsverkündung des Bundessozialgerichts zur
„FEMIfest*, das feministische Manifest“ zum Weltfrauentag 2024 Das Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland wird im Mai 75 Jahre alt. Der Grundsatz der Gleichberechtigung ist einer der
Zu den Eckpunkten des Bundesministeriums der Justiz für eine Reform des Abstammungsrechts haben Verbände und wir eine gemeinsame Stellungnahme übergeben.
Der Themenschwerpunkt beim 13. Treffen des Qualitätszirkels der Psychotherapeut*innen
„Geschlechtsinkongruenz – Auslöser psychischer Störungen.“
Menschen mit Beeinträchtigungen sind auf unterschiedliche Arten und in unterschiedlichen Lebensbereichen herausgefordert. Daher wurden sie zur Bedeutung genderachtsamer Sprache in verschiedenen Kontexten befragt.
Leitlinien zur Wahrung der Neutralität und Unabhängigkeit mit im Wettbewerb stehenden Wirtschaftsunternehmen Neutralität und Transparenz stehen in der Deutsche Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit e.V.
Dieses Leitbild enthält die Werte und Ziele, die uns leiten und wie wir unsere Ziele wertebasiert erreichen möchten. Die Satzung der dgti e.V. gibt uns dabei die Schwerpunkte unserer Aufgaben vor.
Eine Peer-Beratung bedeutet die Beratung durch Menschen, die in derselben Lebenssituation sind, wie die Beratung suchenden Menschen.
mit 12. Treffen des Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen Einladung zur dgti e. V. Fachtagung„Begegnung auf Augenhöhe“trans* und nicht-binäre Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Transitionsbegleitung – ethische Grundsätze – Partizipation
© 2021 Deutsche Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit e. V. – Alle Rechte Vorbehalten. Die Rechte an Marken oder Bildern liegen bei den jeweiligen Urhebern.