Schlagwort: Inter*

Ratgeber

Ratgeber Inhalte der Seite Ratgeber Ein wesentliches Kernelement der Tätigkeit der dgti ist, ratsuchenden Menschen Informationen zu den Themen Transidentität / Transsexualität, Intergeschlechtlichkeit / Intersexualität, Nicht-Binarität, Agender, zur Verfügung zu stellen. Kurzum zu Fragen zu trans*, inter*, nicht-binär und agender (TINA*) erste Antworten zu geben. Viele Informationen können unter der Rubrik Ratgeber gefunden werden. Diese können jedoch nicht eine individuelle Beratung ersetzen, daher sind hier übersichtlich alle Beratungsstellen der dgti aufgeführt. Alle Berater*innen sind von der dgti oder Kooperationspartner durch Fortbildungen zu qualifizierten Expert*innen ausgebildet, nur dann können sie eine Beratungsstelle der dgti führen. Wir beraten alle, die Hilfe suchen und

Weiterlesen »
Lora Moore-Kakaletris | https://unsplash.com/photos/K0lyROlsQ9Q
Rechtliches

Gesetz gegen chirurgische Eingriffe an intergeschlechtlichen Kindern

Bundestag: Gesetz gegen chirurgische Eingriffe an den Genitalien intergeschlechtlicher Kinder beschlossen Verboten sind Eingriffe, die das alleinige Ziel der „Angleichung“ an ein männliches oder weibliches  „Normgeschlecht“ haben und bei denen eine Diagnose Variante der geschlechtlichen Entwicklung (DSD) vorliegt. Wir begrüßen das Gesetz insoweit, dass es ein Einstieg in ein Verbot solcher Eingriffe ist und eine Evaluation bezüglich der Wirksamkeit nach 5 Jahren beschlossen wurde. Es gibt zahlreiche Lücken im Gesetz. Liegt eine Diagnose DSD nicht vor, kann das Verbot umgangen werden. Z. B. beinträchtigen bestimmte Formen von Hypospadie die Gesundheit eines Kindes nicht, sind vom Verbot der Eingriffe aber nicht

Weiterlesen »
Arlington Research | https://unsplash.com/photos/Kz8nHVg_tGI
Presseerklärungen der dgti

Ein Schritt vor – zwei zurück: Die neue MDS Richtlinie

Der Spitzenverband medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS) stellt neue Richtlinie vor Wer dachte, nach 11 Jahren gründlicher Arbeit, Sichtung der Literatur, Berücksichtigung des neuen Diagnosekatalogs ICD-11 der WHO und in Kenntnis der S3 Leitlinie Geschlechtsdysphorie bei Erwachsenen kommt die alle zufriedenstellende neue Begutachtungsrichtlinie des MDS für „Transsexualität“, so die bisherige Bezeichnung, wird herb enttäuscht. Am 2. Dezember 2020 veröffentlichte der MDS die Begutachtungsanleitung Geschlechtsangleichende Maßnahmen bei Transsexualismus F64.0. Schon am Namen kann man erkennen: Die ICD-11 spielte keine Rolle, der MDS zeigt auf das für die Einführung des IDC Katalogs zuständige Bundesamt und kann damit in Sprache und

Weiterlesen »
Logo der dgti e.V.

Spenden Sie für unsere Arbeit