Autor: dgti e.V.

News

#deinedgti mit neuem Servicebereich

Wir verstehen unsere Seite als einen Service für die TIN* Community, welchen wir stetig ausbauen und immer weiter verbessern wollen. Dabei können uns die Nutzenden nun jetzt auch aktiv im neuen Bereich „Webservice“ unterstützen. Was ist in diesen Bereich möglich? Was kann gemeldet werden? Zum Beispiel: Technische Probleme mit Funktionen unserer Webseite melden?! (bitte Betriebssystem und Browser, sowie Versionsnummer angeben) Links von anderen Webseiten auf unserer Webseite sind nicht mehr aktuell?! Bilder oder Beiträge werden nicht korrekt angezeigt?! Fehler 404?! Beitragsvorschläge, von denen ihr meint, dass sie auf unsere Webseite passen würden?! Ein bestimmtes Thema nicht gefunden?! Ihr habt konstruktive

Weiterlesen »
News

Reformation für Alle*

Reformation für Alle* Transidentität / Transsexualität und Kirche Was sich wie eine „Mission Impossible“, eine so gut wie unmögliche Fernreise in unbekannte Welten anhört, ist tatsächlich ein Blick in reale Lebens- und Glaubenswelten evangelischer Christ*innen und gelebte Akzeptanz. Auch im 500. Jahr der Reformation erneuert sich die Evangelische Kirche in Deutschland. Eine neue Friedensethik nach 1945, die Ordination von Frauen in den 1960er Jahren, die Segnung und vielleicht auch Trauung gleichgeschlechtlicher Paare und jetzt die Themen geschlechtliche Identität und Vielfalt: Diese Reformation ist immer im Gange und beeinflusst auch das Denken aller anderen Menschen, unabhängig davon, ob sie evangelische Christ*innen

Weiterlesen »
Fachartikel

Geschlechter und Christentum

Vielfalt der Geschlechter & Christentum Oft fragen wir uns: Warum passiert mir dieses? Warum hat Gott dieses zugelassen? Wir können Gottes Handeln eher verstehen, wenn wir erkennen, dass Gott alles aus Liebe tut. Gott ist Liebe. Alles was er macht, macht er aus Liebe. Alles, was er zulässt, lässt er aus Liebe zu. Immer wieder können wir Ausgrenzungen durch andere Christen oder Kirchen erleben. Ausgrenzungen geschehen häufig, wenn ein Mensch irgendwie anders ist, als die gesellschaftliche Norm. Aber alle Menschen sind von Gott geschaffen, in all ihrer Vielfalt. Das Opfer – Christ am Kreuz – gilt für alle Menschen. Christen

Weiterlesen »
Informationen

Bankkarte

Bankkarte mit selbstgewähltem Vornamen . . .geht nicht!? Wir sagen: „geht doch!“ Transidentität, Transsexualität, Transgender, Trans* sind Menschen wie wir, die sich nicht (nur) dem Ihnen bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht zugehörig wissen. Die dgti e.V. bevorzugt den Begriff Transidentität, respektiert aber selbstverständlich jede selbstbestimmte Eigenbezeichnung. Um nicht alle Begriffe aufzählen zu müssen, verwenden wir als Platzhalter gerne Trans*. Banken, Spar-/Raiffeisenkassen, Volksbanken sind im wirtschaftlichen Sinne Dienstleistungsbetriebe. Sie stehen im Geldkreislaufmit anderen Wirtschaftsteilnehmern (Unternehmen, private Haushalte, öffentliche Haushalte) in Verbindung.“ (1) Deshalb sollte immer der Kundenwunsch im Vordergrund stehen, denn ein Betrieb kann nur dann auf Dauer bestehen, wenn er

Weiterlesen »
News

dgti(talk No. 5 – Trans* und Christentum

Januar 13 @ 19:30 – 21:00 Januar 13 @ 19:30 – 21:00 Über was sprechen wir diesmal? Das Christentum prägt in Deutschland das Leben vieler Menschen. Für trans* Menschen, denen es wichtig ist ihren Glauben nach dem Coming Out weiter leben zu können, stellt sich die Frage, wie reagiert die Kirche auf sie und wie offen sind die Gemeinden und religiösen Gemeinschaften. Folgende Gäste reden diesmal mit: Andrea Beate Pflaum (Kirchengemeinderätin Stuttgart) Eric Tilch ( Referent queere Jungendbildung Bistum Limburg) Hans-Albert Gunk (LGBT Beauftragter Bistum Hildesheim) Ines-Paul Baumann (MCC Köln) Julia Monro (war viele Jahre Mitglied einer evangelikalen Gruppe) Petra

Weiterlesen »

Unterwäsche

Nicht die typische „Versteck-Unterwäsche“Durch die verstärkte Frontpartie mit leichtem Kompressionseffekt zeichnet sich das Genital nicht ab. Bei Slipz gibt es jetzt erstmals in Deutschland Abhilfe für dieses Problem.

Weiterlesen »
Fortbildungen

Trans* für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen 2022

Fortbildungstagung Trans*Kinder und Jugendliche therapeutisch und pädagogisch begleiten Termin: 5. April 2022 @ 9:00 – 16:00 Referent*innen Kathrin Bach, Mainz – Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Benedikt Geyer, Profamilia, Mainz – Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (MA) Sexualpädagogik Anmerkungen: Der Flyer zur Veranstaltung folgt Anfang des Jahres. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Anfragen bitte an: heik.zimmermann@dgti.org

Weiterlesen »

Datenschutzerklärung zum dgti Ergänzungsausweis

Hiermit erkläre ich mein Einverständnis, dass meine personenbezogenen Daten im Rahmen des Herstellungsprozesses durch die dgti e.V. an die mit der Herstellung und dem Vertrieb bedachten Auftragnehmer*innen weitergegeben werden. Es werden nur jene Daten weitergegeben, die für die jeweilige Beauftragung notwendig sind. Die Auftragnehmer*innen haben sich gegenüber der dgti e.V. zur Verschwiegenheit und Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet.  Ich bin damit einverstanden, dass die dgti e.V. alle Daten meines Antrages und die zugehörige Banküberweisung aus steuerrechtlichen Gründen für das zuständige Finanzamt für Körperschaften in Berlin auf sichere Weise für 10 Jahre speichert. Außerdem bin ich damit einverstanden, dass die anonymisierten Daten für statistische Auswertungen im Rahmen wissenschaftlicher Forschung gespeichert werden: gewählter Vorname, Verteilung

Weiterlesen »

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ich erkläre, dass die von mir gemachten Angaben alle ihre Richtigkeit haben. Ich bin mir darüber bewusst, dass meine Angaben, auch meine fehlerhaften, genauso auf den Ausweis gedruckt werden. Die dgti e.V. haftet weder für meine Angaben und/oder für daraus resultierende Folgen, noch für die Kosten der Ausstellung eines neuen Ergänzungsausweises. Weiterhin verpflichte ich mich dazu, den Ergänzungsausweis nicht zur Verschleierung von Straftaten oder als Instrument zur Begehung dieser oder für andere Gründe die den Werten der dgti e.V. nicht entsprechend zu nutzen. Ich bin verantwortlich für die Korrektheit der angegebenen Daten. Ein zweiter Antrag wegen fehlender oder unrichtiger Daten

Weiterlesen »

Verzicht auf Rückgaberecht

Da es sich beim Ergänzungsausweis um ein speziell für Sie hergestelltes Dokument handelt, das von Niemand sonst verwendet werden kann und darf, ist die Rückgabe eines Ergänzungsausweises oder die Erstattung des Kaufpreises ausgeschlossen. Stand: Dezember 2021

Weiterlesen »
Logo der dgti e.V.

Spenden Sie für unsere Arbeit