Autor: dgti e.V.

Diversity
Fortbildungen

Trans* Fortbildung für Ihr Unternehmen

Sprechen Sie uns an, wir kommen zu Ihnen! Wie profitiert Ihr Unternehmen von Diversität? Wie kann Ihr Unternehmen die Transition unterstützen? AGG? Sie denken über einen Trans* Guide / Transitionsrichtlinien für  Ihre Institution nach? Wir besprechen mit Ihnen Ihren individuellen Bedarf an Fortbildung und passen unsere Maßnahme daran an. Unsere Referenzen (Auswahl): Allianz Global Investors SE, Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit,  Bundesagentur für Arbeit Berlin-Nord, Fraport AG, Kreisverwaltung Groß-Gerau, Micron Semiconductor GmbH, Novartis AG, Pathways Public Health, Roland Berger GmbH, Siemens AG, Telekom AG,  Universität Aachen, Universität Leipzig, University of Applied Sciences Frankfurt a.M.,

Weiterlesen »
Transgender Day of Remembrance
News

Transgender Day of Remberance (TDoR) 20.11.2021 / Transgender Awareness Week

Unsere Wut und Trauer ist groß. Die Liste von trans*feindlicher Gewalt betroffener Menschen ist lang. Weltweit wurden zwischen dem 01. Oktober 2020 und 30. September 2021 laut Statistik 375 Menschen aufgrund ihrer geschlechtlichen Identität ermordet. 7% mehr als im vorherigen Zeitraum. Auch in Europa sind die Zahlen gestiegen. 43% der ermordeten Menschen  in Europa haben einen Migrationshintergrund. Der Anteil ermorderter People of Colour ist allgemein unverhältnismäßig hoch und beträgt in den USA 83%. Ungezählte weitere sind durch Suizid aus dem Leben geschieden, weil sie durch fehlende Akzeptanz und erhebliche Mängel im Gesundheitssystem keinen anderen Ausweg gesehen haben. Veranstaltungen: Transgender Day

Weiterlesen »
News

Verleihung des Landesverdienstordens an Heik Zimmermann

Den Orden erhalten seit 1982 jährlich Bürger*innen, die Außergewöhnliches für Rheinland-Pfalz geleistet haben. In Vertretung für die Ministerpräsidentin überreichte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Auszeichnung in der Staatskanzlei an zehn neue Ordensträger*innen. Der Landesverdienstorden ist die höchste Auszeichnung des Landes. Um diese Bedeutung hervorzuheben, ist die Zahl der Ordensträger*innen auf 800 begrenzt. Aus der Laudatio: Heik Zimmermann setzt sich für das eigene transidente Kind und als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Transsexualität und Intersexualität seit 2013 für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt ein, insbesondere für transidente Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. 2013 schuf Heik Zimmermann erstmals Beratungsangebote für Familien mit

Weiterlesen »
Medizinisches

Geschlechtsangleichende Maßnahmen ICD-10

Der Beginn medizinischer Behandlungen zur Geschlechtsangleichung Hier einige hilfreiche Hinweise: Ihr benötigt eine Überweisung zur Vorstellung und Diagnostizierung in eine psychotherapeutische/psychiatrische Praxis (für Erwachsene ab 18 Jahre oder Kinder-und Jugendpsychotherapie bis 21 Jahre) mit dem Vermerk auf ein mögliches Vorliegen einer Störung der Geschlechtsidentität bei Erwachsenen (ICD-10 F64.0) bzw. einer Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter (ICD-10 F 64.2). Bereits für die Überweisung sollte ein ehrliches und vertrauensvolles Gespräch stattfinden und das Thema Trans* klar benannt werden. Daher sollte ein*e Ärzt*in des Vertrauens konsultiert werden. Bedürfnisse nach körperlichen Veränderungen sollten klar benannt werden. Auch daraus resultierende Symptome wie starkes Unwohlfühlen, depressive Verstimmungen und andere Begleiterscheinungen

Weiterlesen »
Allgemein

Impressum

Diensteanbieter Deutsche Gesellschaft für Trans*– und Inter*geschlechtlichkeit e.V. (dgti) dgti.org Verantwortliche Person Besuchsadresse Andrea Ottmer c/o Bundesgeschäftsstelle dgti e.V. Feurigstr. 54 10829 Berlin Deutschland Postfach Andrea Ottmer c/o LSVD Berlin/Brandenburg Postfach 30 16 78 10748 Berlin Deutschland Berufshaftpflichtversicherung Allianz Versicherung-AG Räumliche Geltung: Deutschland Register und Registernummer Vereinsregister, Geführt bei: Köln Nummer: 13049 Online-Streitbeilegung (OS) Online-Streitbeilegung: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen. Social Media und andere Onlinepräsenzen Dieses Impressum gilt auch für die folgenden Social-Media-Präsenzen und Onlineprofile: https://www.facebook.com/dgtiev/ https://twitter.com/dgti_ev

Weiterlesen »
Allgemein

Datenschutz

Einleitung Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Onlineangebot“). Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch. Stand: 5. Dezember 2021 Verantwortliche Person Besuchsadresse Andrea Ottmer c/o Bundesgeschäftsstelle dgti e.V. Feurigstr. 54 10787 Berlin Deutschland Postfach Andrea Ottmer c/o LSVD Berlin/Brandenburg

Weiterlesen »
News

Sondierungsgespräche im Bundestag von Bündnis 90/Grüne, FDP und SPD – Vorschlag zur Ergänzung des Art. 3(3) des Grundgesetzes ist unzureichend !

SEXUELLE IDENTITÄT reicht NICHT AUS! Wir als Teil der Initiative @GrundgesetzFürAlle begrüßen sehr die im Sondierungspapier vorgelegten Punkte zur Verbesserung der Situation von queeren Menschen in Deutschland, u.a. mit dem Ziel der Abschaffung des „Transsexuellengesetzes“. Der Vorschlag einer Erweiterung des Artikels 3, Absatz 3 Grundgesetz um lediglich das Merkmal „sexuelle Identität“ ist leider NICHT AUSREICHEND, die gesamte Queere Community durch das Grundgesetz zu schützen. Trans*, inter*, queere Menschen gingen so leer aus, soweit es den Schutz ihrer Grundrechte betrifft. Es ist essentiell, dass in Artikel 3, Absatz 3 eine explizite Ergänzung sowohl zum Schutz von sexueller Identität als auch geschlechtlicher

Weiterlesen »
Der neue dgti Vorstand
Über uns

Vorstand der dgti e.V.

Der Vorstand der dgti e.V. setzt sich, gewählt durch die ordentliche Mitgliederversammlung im September 2023, wie folgt zusammen: (siehe auch Der neue dgti Vorstand 1. Vorsitzende: Petra Weitzel, Mainz Stellv. Vorsitzende: Andrea Ottmer, Braunschweig Stellv. Vorsitzende: Sandra Mielke, Mainz-Kastel Mitglieder des Vorstands: Bettina Kempf, Cornelia Kost, Daniel Schiano (koop.), Tommy Balaž Kassenprüfende:  Moshe Boege Die dgti wurde am 28. Juni 1998 in Köln gegründet. Der gemeinnützige Verein ist eingetragen beim Amtsgericht Köln unter VR 13049, vollzogen am 22. Februar 1999. Es gilt die Satzung in der Fassung vom 1. Januar 2024, welche die erste Satzung von 2015 abgelöst hat. Bundesgeschäftsstelle BesuchsadresseAndrea

Weiterlesen »
News

BFIT-Bund empfiehlt den Genderstern *

Was empfiehlt die dgti? Gendern, also geschlechtergerechte Sprache zu verwenden, ist für uns eine Frage von Chancengleichheit und Sichtbarkeit und ja, es soll dieses Anliegen fördern. Nicht jedem gefällt das. Einige behaupten, das funktioniere nicht und bezweifeln, dass das generische Maskulinum eine normative Wirkung auf die Assoziationen von Menschen hat, die es benutzen. Ist das generische Maskulinum nicht auch eine Form von Gendern, nur eine, die wir als erstes gelernt haben? Es soll holprig  sein, Bäcker*in auszusprechen. Dabei ist es kein Problem: Bäckerinnung enthält auch eine kleine Sprechpause. Chancengleichheit kommt nicht über Nacht, aber es steht fest, dass die zunehmende

Weiterlesen »
Logo der dgti e.V.

Spenden Sie für unsere Arbeit