Logo der dgti

Autor: Sandra Mielke

Qualitätszirkel
Sandra Mielke

II. Begutachtung nach TSG / Geschlechtsdysphorie

Mit 20 Teilnehmer*innen haben wir uns im November 2021 über folgende Themenschwerpunkte ausgetauscht: Begutachtung nach TSG (Transsexuellengesetz) Fragestellungen zum Begutachtungsverfahren Erstellung von Gutachten nach TSG „Geschlechtsdysphorie – Psychotherapeutische Stellungnahmen – Anforderungen der MDS Begutachtungsanleitung 2020“ Grundsätzliches zur Begutachtung Anforderungen der MDS Begutachtungsanleitung  

Weiterlesen »
Qualitätszirkel
Sandra Mielke

I. Start Qualitätszirkel-Reihe

Zum ersten offiziellen dgti Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen im September 2021 trafen sich 16 Teilnehmer*innen zu einer Online-Veranstaltung. Dabei tauschten sich die Teilnehmer*innen unter anderem zu folgenden Themenschwerpunkten aus: Wie die Kassenanträge für die Psychotherapie stellen? Was haben wir von der ICD 11 zu erwarten? (Praktischer) Leitfaden für Psychotherapeut*innen Aussprache zu Indikationen/Gutachten Wer ist Gutachter*in für das TSG Medizinische Fragen Kinder und Jugendliche Bildung von Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen

Weiterlesen »
Filme / Serien
Sandra Mielke

Fürchte Dich Nicht – Die Geschichte einer transidenten Pfarrerin

Im kleinen Ort am Niederrhein mehren sich die Gerüchte, der “Herr Pfarrer” trägt Frauenkleider. Der Anlass, nach 27 Jahren Gemeindearbeit als engagierter Pfarrer, eine Auszeit zu nehmen. Ein halbes Jahr später hält Elke ihren ersten Gottesdienst als Pfarrerin. Die zwischenzeitliche Ablehnung führt nach einer hitzigen Gemeindeversammlung zu einer versöhnlichen Haltung der Menschen. Elke nimmt ihre Pfarrarbeit wieder auf, das Dorfleben findet einen friedlichen Fortgang. Als Elke mit Kirstin eine neue Liebe findet, sie gemeinsam ihre Hochzeit planen, wendet sich erneut die Stimmung im Dorf. Einflussreiche Personen verhindern die Fortführung der Tätigkeit als Seelsorgerin in der Gemeinde. Nach 32 Jahren als

Weiterlesen »
Fachartikel
Sandra Mielke

Höchstrichterliche Urteile zum TSG

Der Reformbedarf für das TSG ist in jedem Fall gegeben, was auch deutlich wird, wenn man sich klar macht, dass das Bundesverfassungsgericht schon insgesamt 5 Entscheidungen fällte, die auf die Anwendbarkeit des TSG direkten Einfluss haben und ein bereits angenommenes Verfahren zur Entscheidung ansteht. 1. 1982 – 1 BvR 938/81 – Aufhebung der Altersgrenze für den Geschlechtswechsel bei Antrag nach § 8 TSG (mit sofortiger Rechtswirkung). 2. 1983 – 1 BvL 38,40,43/82 – Aufhebung der Altersgrenze für Namensänderung bei Antrag nach § 1 TSG (mit sofortiger Rechtswirkung). 3. 1996 – 2 BvR 1833/95 – Recht auf Selbstbestimmung und Anrede (jedoch

Weiterlesen »
Fördermitglied werden
Über uns
Sandra Mielke

Fördermitglied werden

Eine Fördermitgliedschaft in der dgti Sie interessieren sich für unsere Arbeit, Ihnen fehlt vielleicht die Zeit, um beratend oder unterstützend tätig zu werden? Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns mit einem regelmäßigen Beitrag als Fördermitglied unterstützen würden. Jede Unterstützung hilft uns in unserer vielfältigen Arbeit Ihr Beitrag ist steuerlich abzugsfähig. Sprechen Sie uns auch gerne an, wenn Sie mit Rat und Tat unsere Arbeit unterstützen möchten. Gerne können Sie auch unseren Flyer Fördermitgliedschaft herunterladen. Ihre Spende Wir würden uns ebenso sehr freuen, wenn Sie uns mit einer Einmal- oder regelmäßigen Spende unterstützen würden. Ihre Spende ist steuerlich abzugsfähig

Weiterlesen »
Über uns
Sandra Mielke

Deine dgti

Wer sind wir? Die Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V. (dgti) ist ein aus der Selbsthilfe entstandener Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Akzeptanz von trans*-, inter*geschlechtlichen, nicht-binären und agender (TINA*) Menschen innerhalb der Gesellschaft auf allen Ebenen zu fördern. Wir beraten alle, die Hilfe suchen und die sich aktuell mit den Themen Trans*- und Intergeschlechtlichkeit beschäftigen. Zudem können Sie uns für Fortbildungen in Ihre Teams (z.B. Hochschule, Schule, Verwaltung, Unternehmen) einladen. Unsere Referent*innen sind erfahren in der Bildungsarbeit von Therapeut*innen, Pädagog*innen, Arbeitgeber*innen, Mediziner*innen und allgemein interessierten Personen. Die dgti versteht sich als Selbstvertretung von und für

Weiterlesen »