Ticketportal nur binär ? Das kann teuer werden…

Ticketportal nur binär? Das kann teuer werden...
Ticketportal nur binär? Das kann teuer werden...

Ein Ticketportal, das nicht-binäre Menschen unberücksichtigt lässt und nur die Anrede Herr oder Frau erlaubt, diskriminiert. Robin Nobicht hatte deshalb zusammen mit der Frankfurter Rechtsanwältin Frederike Boll gegen die Vertriebstochtergesellschaft der AG geklagt.

Das Unternehmen muss nun sein Ticketportal umstellen und eine Auswahlmöglichkeit bei der Anrede für nicht-binäre Personen schaffen. Sollte dies nicht innerhalb der gesetzten Frist umgesetzt sein, drohen Strafzahlungen bis zu 250000 €, so ein Beschluss des Oberlandesgerichts Frankfurt a.M., Az: 9 U 84/21 vom 13.4.2022.

Berufung aus formalen Gründen abgewiesen:

Das OLG verwarf die Berufung der Vertriebstochtergesellschaft DB Vertrieb GmbH der Deutschen Bahn aus formalen Gründen. Damit wurde der vorangegangene Beschluss des LG Frankfurt vom 6. August 2021 (AZ 2-30 O 154/20) rechtskräftig.

Die hat seit dem Beschluss des Landgerichts im August 2021 zahlreiche Ticketportale aufgefordert ihre IT-Systeme umzustellen, mit einer Erfolgsquote von ca. 75 %. Besonders die Großen in der Branche wie cts Eventim oder doctolib hatten zwar Besserung versprochen, aber binnen eines halben Jahres nichts umgesetzt.

Mit diesem Urteil des dürfte sich das ändern. doctolib hat in einer Reaktion auf unseren Hinweis zum OLG Beschluss mitgeteilt, dass die Herr/Frau Angabe als Pflichtfeld aufgehoben und in nachgeordneten Systemen weitere Auswahlfelder hinzugefügt wurden.

Unser Dank geht an die Aktivist*innen, von tin* Rechtshilfe, die diesen Beschluss erreicht haben.

Strafzahlungen Ja – Entschädigung für diskriminierendes Verhalten Nein ?

Am 31.5.2022 findet am OLG Frankfurt am Main eine weitere Verhandlung statt, in der geklärt werden soll, ob in gleichartigen Fällen auch eine Entschädigung an Kund*innen gezahlt werden muss. Die klagende Person René_ Rain Hornstein bittet zu diesem Termin um Unterstützung. Mit dem Beschluss vom 13.4.2022 wurde bereits festgestellt, dass eine Diskriminierung vorliegt, und in diesem Punkt hat das OLG Frankfurt eine andere Haltung als das Landgericht Frankfurt angenommen. Das macht eine Entschädigung erst möglich und am 31.5.2022 kann über die Höhe entschieden werden. Unternehmen, die ihre Ticketportale nicht umstellen, laufen dann Gefahr, verklagt zu werden.

Teilen auf:

Begriffe der letzten 30 Tage
queere Unterstützung transition trans Personen Genderverständnis GenderDiversity geschlechtslos Geschlechtsangleichung körperveränderung Nordrhein-Westfalen intergeschlechtlich Genderqueer gesellschaftliche Akzeptanz Medizinische Maßnahmen TransSupport LGBTQ psychische Gesundheit Transrechte Allies Gendergleichheit LGBTQ+-Jugendgruppen Misgendern dgti Bundestag genderfluid Körperanpassung Genderaufklärung Antidiskriminierungsarbeit TransCommunity queerfreundliche Räume Selbstbestimmungsgesetz Haarentfernung Betterplace CDU/CSU prominente Allies Genderaffirmation mentale Gesundheit LSBTI Vielfalt fördern Gesellschaft Queerfeindlichkeit Pride inklusive Bildung Elektroepilation Populismus Suizidprävention Unterstützung genderidentity Genderdiversität emotionale Bedeutung LGBTQ+ Aufklärung Bartpflege Inklusion Trans* und Inter* Rechte globale LGBTIQ Rechte genderexpression Transgender trans* Geschlechtsangleichende Maßnahmen Geschlechtsdysphorie Selbstbewusstsein Queer LGBTQIA Ally-Strategien Hormone Nichtbinär Genderakzeptanz AOK Rheinland-Pfalz/Saarland equality Vielfaltleben Selbstbestimmung LGBTIQ+-Gemeinschaft Transgesundheit Akzeptanz Selbstakzeptanz Hormontherapie Geschlechtervielfalt Geschlechtsidentität Genderneutral Laserbehandlung genderfreedom Diversität Cisgender Dysphorie trans LGBTQ+ Empathie Hassgewalt Rheinland-Pfalz agender Peer-to-Peer-Angebote wahlprogramm Pronomen nonbinary Empowerment queerer Identitäten Baden-Württemberg queere Sichtbarkeit familiäre Netzwerke

Weitere interessante Artikel

Tafel mit Begriffen rund um Gender.

Begriffschaos rund um Gender: Eine verständliche Übersicht

Im Internet, im Fernsehen oder auch einfach im Gespräch mit anderen hört man oft Begriffe rund um Gender und Geschlechtsidentität – doch die wenigsten sind klar definiert oder werden richtig verwendet. Oft werden Begriffe durcheinandergebracht, und nicht selten kursieren falsche Vorstellungen darüber, was Gender und Geschlechtsidentität eigentlich bedeuten. Unsachliche oder

Weiterlesen »
Broschüre Selbstbestimmungsgesetz verstehen

Broschüre „Selbstbestimmungsgesetz verstehen“ – Alle wichtigen Informationen für Kinder und Jugendliche sowie für Eltern und Sorgeberechtigte

Broschüre zum Selbstbestimmungsgesetz: Hallo und herzlich Willkommen, du hast dich mit deiner Familie entschieden, deinen Vornamen und deinen Personenstand zu ändern. Hierfindest du gute Tipps und Informationen, wie das funktioniert. Vielleicht hast du Fragen wie: All diese Fragen beantworten wir dir in unserer Broschüre. Diese ist weiter unten zum Download

Weiterlesen »
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.