Schlagwort: dgti

Allgemein

Impressum

Diensteanbieter Deutsche Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit e.V. (dgti) dgti.org Verantwortliche Person Besuchsadresse Andrea Ottmer c/o Bundesgeschäftsstelle dgti e.V. Feurigstr. 54 10829 Berlin Deutschland Postfach Andrea Ottmer c/o LSVD Berlin/Brandenburg Postfach 30 16 78 10748 Berlin Deutschland Berufshaftpflichtversicherung Allianz Versicherung-AG Räumliche Geltung: Deutschland Register und Registernummer Vereinsregister, Geführt bei: Köln Nummer: 13049 Online-Streitbeilegung (OS) Online-Streitbeilegung: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen. Social Media und andere Onlinepräsenzen Dieses Impressum gilt auch für die folgenden Social-Media-Präsenzen und Onlineprofile: https://www.facebook.com/dgtiev/ https://twitter.com/dgti_ev

Weiterlesen »
Allgemein

Datenschutz

Einleitung Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Onlineangebot“). Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch. Stand: 5. Dezember 2021 Verantwortliche Person Besuchsadresse Andrea Ottmer c/o Bundesgeschäftsstelle dgti e.V. Feurigstr. 54 10787 Berlin Deutschland Postfach Andrea Ottmer c/o LSVD Berlin/Brandenburg

Weiterlesen »

Transgender Day of Remembrance 2021

Transgender Day of Remembrance 2021 Veranstaltungen finden u.a in Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Stuttgart statt, die jeweils gültigen Pandemiebestimmungen sind zu beachten! Berlin: 17:00h Nollendorfplatz Frankfurt am Main: 14:00h Goetheplatz Hamburg: 18:00h Heidi-Kabel-Platz am Hauptbahnhof Köln: 14:00h Hans-Böckler-Platz Stuttgart (Süd): 13:00-16:00h Marienplatz

Weiterlesen »
10 Menschen hatten eine Vision - unsere Gründungsmitglieder
Über uns

Gründungsmitglieder

Die dgti wurde am 28. Juni 1998 in Köln gegründet. 10 Menschen hatten eine Vision – unsere Gründungsmitglieder (aus historischen Gründen wird der Text der Erstveröffentlichung verwendet, entspricht damit sprachlich dieser Zeit) Helma Katrin Alter wurde im Februar 1945 auf der Flucht als „ganz normaler Junge“ geboren. Im Sommer 1994 schaffte sie es, eine Brücke zwischen ihrem weiblichem Bewusstsein und der bis dahin gelebten männlichen Sozialisierung zu schlagen. Fortan lebte sie entsprechend ihrem eigentlichen Geschlechts. Schon Ende 1994 begann sie mit der psychosozialen Beratung und Betreuung von Betroffenen sowie mit der Weiterbildung für Ärzte und Psychologen zum Thema Transidentität. Sie

Weiterlesen »
Deine dgti, Deutsche Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit e.V.,
Über uns

Deine dgti

Wer sind wir? Die Deutsche Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit e.V. (dgti), ist ein aus der Selbsthilfe entstandener Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Akzeptanz von trans*-, inter*geschlechtlichen, nicht-binären und agender (TINA*) Menschen innerhalb der Gesellschaft auf allen Ebenen zu fördern. Wir beraten alle, die Hilfe suchen und die sich aktuell mit den Themen Trans*- und Intergeschlechtlichkeit beschäftigen. Zudem können Sie uns für Fortbildungen in Ihre Teams (z.B. Hochschule, Schule, Verwaltung, Unternehmen) einladen. Unsere Referent*innen sind erfahren in der Bildungsarbeit von Therapeut*innen, Pädagog*innen, Arbeitgeber*innen, Mediziner*innen und allgemein interessierten Personen. Die dgti versteht sich als Selbstvertretung von und für

Weiterlesen »
Geburtstagstorte, Happy Birthday, Candles, Kerzen
News

Wir haben was zu feiern! – 23 Jahre dgti e.V.

Es war einmal, zu einer Zeit als das Internet noch Neuland war, in einer Zeit, in der sogenannte Experten meinten, es gäbe maximal 2000 Transsexuelle in diesem Land, Transsexualität sei eine schwere psychische Erkrankung, welche es zu heilen gelte, nur bei Scheitern der Konversionstherapie könne zur Erleichterung eine „Geschlechtsumwandlung“ erfolgen, um das Leid der Betroffenen zu lindern. In einer Zeit, in der klar war, dass gleichgeschlechtliche Ehen oder gar männliche Gebärende und weibliche Zeugende zu verhindern seien und deshalb die Voraussetzungen einer Personenstandsänderung selbstverständlich die Ehelosigkeit und die Fortpflanzungsunfähigkeit beinhalten müssten. In einer Zeit, als die Wissenschaft noch recht unangefochten

Weiterlesen »
News

dgti Talk – „Trans* – Inter* im Sport“

28.07.2021 Pressemitteilung: dgti e. V. – Talk Live auf Facebook 30.7.2021 19:30Uhr Sehr geehrte Menschen in den Redaktionen, pünktlich zur Olympiade wird in den Medien erneut über trans* Sportler*innen diskutiert. Ist es ein legitimes Anliegen der Sportler*innen, in ihrem wahren Geschlecht anzutreten, oder stimmt die Behauptung, dass durch ihre Teilnahme der Wettbewerb verzerrt wird? Wie offen sind Sportvereine für trans* und inter* Menschen? In unserer Live Diskussion geht es um Leistungs- und Breitensport. Es diskutieren mit: Sabina Huber, Gleichstellungsstelle Olympischer Deutscher Sportbund (DOSB) Vanessa Bachmann (Handball) Balian Buschbaum (Leichtathletik) Adrian Hector (Jujitsu) Janka Kluge (Moderation) Anne Jakob-Milicia, Sportjuristin (Teaser) Die

Weiterlesen »
UKE, Universitätsklinik Hamburg Eppendorf, Eingang, Gebäude
Medizinisches

Zwischenergebnisse der Studie des UKE Hamburg liegen vor: Studie läuft weltweit weiter

Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf die Trans-Gesundheitsversorgung in D-A-CH (english version below) Die unter Mitarbeit des Bundesverband Trans* und der der dgti e. V. entstandene Studie verfolgt das Ziel, die Auswirkungen der COVID 19 Pandemie auf die Gesundheit und die Gesundheitsversorgung von transidenten /transsexuellen Menschen zu erfassen Mit den Ergebnissen sollen die Gesundheitsfachkräfte informiert und die Trans* Communities unterstützt werden, die negativen Folgen besser zu bewältigen. Die Situation rund um COVID-19 ist für uns alle eine Herausforderung, mit teils massiven Einschränkungen für das persönlichen Leben. Dies betrifft nicht nur aber auch die Gesundheitsversorgung, und in ihr besonders vulnerable Gruppen. Nach unserer

Weiterlesen »
Logo der dgti e.V.

Spenden Sie für unsere Arbeit