Logo der dgti

Kategorie: News

News
dgti e.V.

Positionspapier des Dialogforums Geschlechtliche Vielfalt veröffentlicht

Gesetzlicher Beratungsanspruch für trans*-, intergeschlechtliche und/oder nicht-binäre Menschen und ihre Angehörigen Die dgti e.V. berät seit Jahrzehnten trans* und intergeschlechtliche Menschen in psychosozialer und sozialrechtlicher Hinsicht und das in einem bundesweiten Netzwerk bestehend aus Beratenden, die eine der bestehenden Ausbildungsreihen für Trans*Beratende der Akademie Waldschlösschen oder der dgti e.V. durchlaufen haben. Die Tätigkeit erfolgt in der Regel ehrenamtlich, in einigen Bundesländern gibt es auch geförderte Beratungsstellen. Die dafür zur Verfügung stehenden Mittel sind jedoch sehr begrenzt und reichen meist nur für 1-2 Stellen pro Bundesland. Alleine die dgti e.V. erbringt pro Jahr ehrenamtlich mehrere tausend Beratungsstunden pro Jahr. Dabei ist

Weiterlesen »
Geburtstagstorte, Happy Birthday, Candles, Kerzen
News
Andrea Ottmer

Wir haben was zu feiern! – 23 Jahre dgti e.V.

Es war einmal, zu einer Zeit als das Internet noch Neuland war, in einer Zeit, in der sogenannte Experten meinten, es gäbe maximal 2000 Transsexuelle in diesem Land, Transsexualität sei eine schwere psychische Erkrankung, welche es zu heilen gelte, nur bei Scheitern der Konversionstherapie könne zur Erleichterung eine „Geschlechtsumwandlung“ erfolgen, um das Leid der Betroffenen zu lindern. In einer Zeit, in der klar war, dass gleichgeschlechtliche Ehen oder gar männliche Gebärende und weibliche Zeugende zu verhindern seien und deshalb die Voraussetzungen einer Personenstandsänderung selbstverständlich die Ehelosigkeit und die Fortpflanzungsunfähigkeit beinhalten müssten. In einer Zeit, als die Wissenschaft noch recht unangefochten

Weiterlesen »
News
dgti e.V.

Pressemitteilung: vom Freistaat Bayern gefördertes Kooperationsprojekt für eine LSBTI Kommunikations- und Vernetzungsplattform in Bayern geht an den Start

Statement Matthias Fack, BJR-Präsident „Der BJR engagiert sich seit seiner Gründung im Jahr 1947 für eine offene, tolerante und vielfältige Gesellschaft, in der sich junge Menschen frei entwickeln und selbst verwirklichen können. Daher übernehmen wir selbstverständlich gemeinsam mit zwei starken Partner:innen aus der queeren Community hier jetzt Verantwortung. Denn es reicht nicht, nur im Pride-Monat Juni die Regenbogenflagge zu schwenken und sich damit nur symbolisch für Vielfalt einzusetzen. Vielmehr muss es nun darum gehen, den vom Bayerischen Landtag beschlossenen Prozess zum Ausbau der Beratungsinfrastrukturen in ländlichen Räumen weiter voranzutreiben – stellt dieser doch eine große Chance dar, die Situation von

Weiterlesen »
News
dgti e.V.

dgti Talk – “Trans* – Inter* im Sport”

28.07.2021 Pressemitteilung: dgti e. V. – Talk Live auf Facebook 30.7.2021 19:30Uhr Sehr geehrte Menschen in den Redaktionen, pünktlich zur Olympiade wird in den Medien erneut über trans* Sportler*innen diskutiert. Ist es ein legitimes Anliegen der Sportler*innen, in ihrem wahren Geschlecht anzutreten, oder stimmt die Behauptung, dass durch ihre Teilnahme der Wettbewerb verzerrt wird? Wie offen sind Sportvereine für trans* und inter* Menschen? In unserer Live Diskussion geht es um Leistungs- und Breitensport. Es diskutieren mit: Sabina Huber, Gleichstellungsstelle Olympischer Deutscher Sportbund (DOSB) Vanessa Bachmann (Handball) Balian Buschbaum (Leichtathletik) Adrian Hector (Jujitsu) Janka Kluge (Moderation) Anne Jakob-Milicia, Sportjuristin (Teaser) Die

Weiterlesen »
News
dgti e.V.

Unterschriften zur Kampagne Grundgesetz für Alle* überreicht

Zusammen mit dem Bündnisteilnehmenden zur Ergänzung des Artikel 3 (3) Grundgesetz haben heute Ria Cybill Geyer und Jenny Wilken vom AK Berlin-Brandenburg der dgti e. V. die bislang eingereichten Unterschriften der Initiative Grundgesetz für Alle an die Bundestagsfraktionen der demokratischen Parteien Bündnis 90/Grüne, CDU/CSU, Die Linke, FDP und SPD übergeben. Wir fordern, den Absatz 3 des Art. 3  Grundgesetz um die Merkmale geschlechtliche und sexuelle Identität zu ergänzen. #GrundgesetzFürAlle

Weiterlesen »
Quelle: Unsplash | https://unsplash.com/photos/LniT7cNARvQ
News
dgti e.V.

IDAHOBIT – 17.05.2021 – Der internationale Tag gegen Homo- Bi- Inter* und Trans* Feindlichkeit

Ausgrenzung und Gewalt gegen trans* (transident, transsexuell, transgender) und inter* (intergeschlechtlich, intersexuell) Menschen hat viele Gesichter. Unsichtbar machen, Ausgrenzung durch “sichere” Räume für alle anderen nur nicht für trans* und inter* sowie negative Zuschreibungen aller Art haben wieder Konjunktur, die Bundestagswahl naht. Ein neuer Trend, der scheinbar von Frauen kommt, die sich selbst als Feministinnen bezeichnen aber gleichzeitig versuchen die Frauenbewegung zu spalten, sind die sogenannten Trans* ausschließenden Radikalfeministinnen “TERF” wie z. B. WHRC und deren Protagonistinnen Eva Engelken, Stefanie Bode und andere. Wir nutzen den IDAHOBIT für ein kleines FAQ zu den Thesen dieser Leute, die sie für ihre

Weiterlesen »
Tatort Logo | Quelle: Wikimedia
News
dgti e.V.

“Tatort” – Trans* Feindlichkeit durch Framing Transsexual, Transident

Bei ARD und DEGETO, den Produzenten der “Tatort” Reihe hieß es am Samstag: Sie haben Post. Von der dgti. DAS ist die REALITÄT in Deutschland und in Österreich, da wo der “Wiener” Tatort schon vor dem 28.3.2021 ausgestrahlt wurde: Am 30.7.2020 wird wegen einer Frau, die mit ihrem Kind an einem Spielplatz in Freiburg stand, die Polizei gerufen. Eine mediale Hetzjagd beginnt, weil „besorgte“ Eltern der Polizei einen Mann in Frauenkleidern gemeldet hatten. Die Frau ist trans* aber das spielte für die Menschen am Spielplatz wohl keine Rolle. In der Nacht zum 21.3.2021 wurde ein Frau und ihre Begleitung vor

Weiterlesen »