Impressum

Diensteanbieter

Deutsche Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit e.V. (dgti)

dgti.org

Verantwortliche Person

Besuchsadresse
Andrea Ottmer
c/o Bundesgeschäftsstelle
Feurigstr. 54
10829 Berlin
Deutschland


Postfach
Andrea Ottmer
c/o LSVD Berlin/Brandenburg
Postfach 30 16 78
10748 Berlin
Deutschland

Berufshaftpflichtversicherung

Allianz Versicherung-AG
Räumliche Geltung: Deutschland

Register und Registernummer

Vereinsregister, Geführt bei: Köln
Nummer: 13049

Online-Streitbeilegung (OS)

Online-Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung
(OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/
finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung
ihrer Streitigkeiten zu nutzen.

Social Media und andere Onlinepräsenzen
Dieses Impressum gilt auch für die folgenden Social-Media-Präsenzen und Onlineprofile:

https://www.facebook.com/dgtiev/

https://twitter.com/dgti_ev

https://www.instagram.com/dgtiev/

https://www.youtube.com/channel/UC68tgbvDemmfvYm8RcO0iEQ

Bildnachweise

Bildquellen und Urheberrechtshinweise:

https://unsplash.com/

https://pixabay.com/de/

sowie eigene und private Bilder

Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke

Teilen auf:

Weitere interessante Artikel

Selbstbestimmungsgesetz

Selbstbestimmungsgesetz: Mehr als 20.000 Anträge in einem Jahr – Tendenz sinkend, kein Trend bei Jugendlichen

Seit dem 1.11.2024 ist das Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) vollständig in Kraft. Für die trans* Community war das ein Grund zum Feiern, ein historischer Tag. Es ist ein großer Erfolg, für den die dgti gemeinsam mit vielen anderen Organisationen jahrzehntelang gekämpft hat. Viele Menschen haben darauf gewartet, dass das diskriminierende Transsexuellengesetz abgeschafft

Weiterlesen »
Drei stilisierte Figuren stehen vor einem dunkelvioletten Hintergrund und halten sich an den Händen. Links ist eine herzförmige Figur in hellem Violett, in der Mitte eine pinke Blütenfigur mit sechs runden Blütenblättern, rechts eine wolkenförmige Figur in hellem Violett. Alle drei haben ovale weiße Gesichter mit einfachen lächelnden Augen.

Trans* – Was heißt das eigentlich? Eine fundierte Analyse von Identität, Recht und Lebensrealität

Der Begriff „trans*“ ist heute in vielen gesellschaftlichen Bereichen präsent. Trans* zu sein, beschreibt Menschen, die sich nicht oder nicht ausschließlich mit dem Geschlecht identifizieren, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde. Der Begriff leitet sich vom lateinischen Wort „trans“ ab, das „jenseits“ oder „hinüber“ bedeutet. Das Sternchen (Asterisk) ist

Weiterlesen »
Das Maskottchen der dgti und und eine hellviolette herzförmige Figur stehen im Regen. Die herzförmige Figur hält einen großen schwarzen Regenschirm, der beide schützt. Um sie herum fallen dunkelviolette Regentropfen vor einem dunklen Hintergrund. Beide Figuren haben einfache, freundliche Gesichter.

Resilienz und mentale Gesundheit für trans*, inter* und nicht-binäre Menschen, und warum sie auch im Job zählt

Resilienz bedeutet seelische Widerstandskraft: also die Fähigkeit, mit Belastungen umzugehen und wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Für trans*, inter* und nicht-binäre (TIN*) Menschen ist sie kein Trendwort, sondern oft eine alltägliche Herausforderung. Das betrifft das Leben, den Umgang mit anderen und den Beruf. Minderheitenstress: Wenn Belastung Alltag ist Viele Studien

Weiterlesen »
Logo der dgti e.V.

Spenden Sie für unsere Arbeit