Logo der dgti

Schlagwort: LSBTIQ*

News
Sandra Mielke

MainzTS und dgti bei der Mainzer Sommerschwüle aktiv

Infostand der dgti AK Rheinland Pfalz gemeinsam mit MainzTS Auch in diesem Jahr waren die dgti gemeinsam mit “MainzTS dem Mainzer Stammtisch für transidente Menschen und ihre Angehörigen” mit einem Infostand beim Mainzer CSD – der Sommerschwüle – vertreten. Rund um die Malakoff-Terrasse waren an über 20 Ständen Vertreter*innen queerer Gruppen zu Gesprächen anzutreffen. Zuvor zog die Demoparade durch die Mainzer Innenstadt, mit 8.000 Teilnehmenden haben sich so viele Menschen wie noch nie zuvor für die Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt eingesetzt. Danke den Helfenden Anika, Lucas, Vincent, Petra, Undine, Tatjana und ihr Sohn Leo. Queerfeindlichkeit tötet – Johanna Knöppler

Weiterlesen »
News
dgti e.V.

Gedenken an queere Opfer

Gedenken an queere Opfer im Deutschen Bundestag Am 27. Januar ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Anlass ist der Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. Im Mittelpunkt der Gedenkstunde im Deutschen Bundestag stehen in diesem Jahr erstmalig Menschen, die wegen ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer geschlechtlichen Identität Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung wurden. Die Gedenkstunde und damit die offizielle Anerkennung durch die deutsche Bundesregierung ist längst überfällig. Damit macht die Ampelkoalition einen wichtigen Schritt der Aufarbeitung. Jahrzehntelang wurden LSBTI*Personen nicht als Opfer anerkannt. Die sexuelle Orientierung und die Geschlechtsidentität spielten aber schon in der NS-Zeit gewichtige Rollen

Weiterlesen »
Erster Todestag von Ella Nik Bayan
News
dgti e.V.

Erster Todestag von Ella Nik Bayan

LSVD Sachsen-Anhalt, LSVD Berlin-Brandenburg, LSVD-Bundesverband und dgti e.V. rufengemeinsam zur Gedenkkundgebung auf Erster Todestag von Ella Nik Bayan Am 14. September 2021 zündete sich Ella Nik Bayan am Alexanderplatz selbst an undverstarb noch am selben Tag im Unfallkrankenhaus Berlin an den schwerenBrandverletzungen. Ella war eine trans* Frau aus dem Iran. Sie floh vor Verfolgung undGewalt nach Deutschland. Nach ihrer Flucht lebte sie zuerst in Magdeburg und war imRegenbogen-Café des LSVD Sachsen-Anhalt aktiv. Anlässlich ihres ersten Todestages rufenwir zu einer Gedenkkundgebung auf dem Alexanderplatz auf. Hierzu erklärt Georg Matzel, Mitglied im Vorstand des LSVD Sachsen-Anhalt: „Ein Jahr ist es nun her,

Weiterlesen »
News
Petra Weitzel

Das Queere Netzwerk Bayern – EINE ZENTRALE PLATTFORM FÜR LSBTIQ* IN BAYERN

EINE ZENTRALE PLATTFORM FÜR LSBTIQ* IN BAYERNDAS QUEERE NETZWERK BAYERN PRÄSENTIERT SICH DER ÖFFENTLICHKEIT Pressemitteilung vom 25. APRIL 2022 Seit Ende 2021 arbeitet ein Team aus Projektmitarbeiter*innen und Projektträger*innen am Aufbau einer Dachstruktur für LSBTIQ*-Angebote im Freistaat Bayern. Ziel ist die Schaffung einer zentralen Plattform zur Kommunikation, Vernetzung und Information. Gefördert wird das Netzwerk vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales. Das Projekt stellt sich nun erstmals der breiten Öffentlichkeit vor. Im Juli 2022 wird ein umfangreiches Online-Portal vorgestellt durch das sich LSBTIQ* und Fachinteressierte über queere Angebote in ganz Bayern informieren können. Zusätzlich lädt das QNB schon jetzt

Weiterlesen »