Jahr: 2021

Informationen

Binder: Gesundheit & Sicherheit

Was hilft und was solltest Du nicht tun? Viele Trans*Männer und transmaskuline Menschen tragen einen sogenannten Binder. Das ist eine Kompresse, die die „weibliche Brust“ kaschiert und dafür sorgen kann, dass man als Mann oder maskuliner Mensch gelesen wird. Ein Binder kann Trans* Männern und transmaskulinen Menschen das Leben vor der Mastektomie (der Entfernung der „weiblichen“ Brust) erleichtern. Er kann für mehr Selbstbewusstsein und Sicherheit sorgen und die Dysphorie eingrenzen. Wenn man sich jedoch einen Binder (oder mehrere) anschaffen möchte, muss man auf gewisse Sachen achten, um seinem Körper nicht zu schaden. Es gibt einige Regeln, die man einhalten sollte,

Weiterlesen »
News

Macht B*LD Dir eine Meinung ?

„Nächste Runde im Toilettenstreit zwischen CDU und Ampel“ so titelt die „BILD“ in einem am 11.12.2021 veröffentlichten Beitrag. Jetzt, da die CDU nicht mehr Teil der Bundesregierung ist, können endlich ihr nahestehende Kommentator*innen jegliche Zurückhaltung aufgeben und munter über Themen rund um geschlechtliche Vielfalt Aufreger produzieren. Mit dem Wahrheitsgehalt nimmt man es da nicht so genau. Schon an der Überschrift des Beitrags sind Zweifel angebracht: Ist Marc Henrichmann (MdB) DIE CDU ? Mit Sicherheit nicht. Wo hat eigentlich die vorhergehende Runde im „Toilettenstreit“ stattgefunden – im Wasserglas? Was ist dran an der Behauptung, all gender Toiletten wären für Frauen eine

Weiterlesen »

Checkliste Beantragung Ergänzungsausweis

Hinweise zum Ergänzungsausweis, Foto-Upload und persönlichen Angaben  Für eine möglichst zügige und problemlose Erstellung eines dgti-Ergänzungsausweises lesen und beachten Sie bitte die folgenden wichtigen Hinweise:  Fotomotiv  Beachten Sie, dass der Ergänzungsausweis als Identifikationsdokument dient.  Daher bitte bei der Wahl des Fotomotivs darauf achten, dass auf 70-80 % des Bildformates Ihr Gesicht zu sehen ist. Sie können das Passfoto selbst aufnehmen, orientieren Sie sich der Einfachheit halber an den „offiziellen“ Vorgaben für Passfotos (hier eine Anleitung zum Selbsterstellen eines solchen Bildes). Falls Ihr Bild diesen Kriterien nicht entspricht, werden wir Sie anschreiben und um die Neuanlage des Antrags bitten. Dies verzögert den Bestellprozess unnötig und verursacht vermeidbaren und

Weiterlesen »
Fortbildungen

Trans* für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen 2022

Fortbildungstagung Trans*Kinder und Jugendliche therapeutisch und pädagogisch begleiten Termin: 5. April 2022 @ 9:00 – 16:00 Referent*innen Kathrin Bach, Mainz – Psychotherapeutin, Kinder– und Jugendlichenpsychotherapeutin Benedikt Geyer, Profamilia, Mainz – Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (MA) Sexualpädagogik Anmerkungen: Der Flyer zur Veranstaltung folgt Anfang des Jahres. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Anfragen bitte an: heik.zimmermann@dgti.org

Weiterlesen »

Datenschutzerklärung zum dgti Ergänzungsausweis

Hiermit erkläre ich mein Einverständnis, dass meine personenbezogenen Daten im Rahmen des Herstellungsprozesses durch die dgti e.V. an die mit der Herstellung und dem Vertrieb bedachten Auftragnehmer*innen weitergegeben werden. Es werden nur jene Daten weitergegeben, die für die jeweilige Beauftragung notwendig sind. Die Auftragnehmer*innen haben sich gegenüber der dgti e.V. zur Verschwiegenheit und Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet.  Ich bin damit einverstanden, dass die dgti e.V. alle Daten meines Antrages und die zugehörige Banküberweisung aus steuerrechtlichen Gründen für das zuständige Finanzamt für Körperschaften in Berlin auf sichere Weise für 10 Jahre speichert. Außerdem bin ich damit einverstanden, dass die anonymisierten Daten für statistische Auswertungen im Rahmen wissenschaftlicher Forschung gespeichert werden: gewählter Vorname, Verteilung

Weiterlesen »

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ich erkläre, dass die von mir gemachten Angaben alle ihre Richtigkeit haben. Ich bin mir darüber bewusst, dass meine Angaben, auch meine fehlerhaften, genauso auf den Ausweis gedruckt werden. Die dgti e.V. haftet weder für meine Angaben und/oder für daraus resultierende Folgen, noch für die Kosten der Ausstellung eines neuen Ergänzungsausweises. Weiterhin verpflichte ich mich dazu, den Ergänzungsausweis nicht zur Verschleierung von Straftaten oder als Instrument zur Begehung dieser oder für andere Gründe die den Werten der dgti e.V. nicht entsprechend zu nutzen. Ich bin verantwortlich für die Korrektheit der angegebenen Daten. Ein zweiter Antrag wegen fehlender oder unrichtiger Daten

Weiterlesen »

Verzicht auf Rückgaberecht

Da es sich beim Ergänzungsausweis um ein speziell für Sie hergestelltes Dokument handelt, das von Niemand sonst verwendet werden kann und darf, ist die Rückgabe eines Ergänzungsausweises oder die Erstattung des Kaufpreises ausgeschlossen. Stand: Dezember 2021

Weiterlesen »
Presseerklärungen der dgti

Neuer Look für die dgti

  Die dgti mit neuer Webseite Nikolaus-Geschenk für die Besucher*innen der dgti Webseite: Ab dem 6. Dezember 2021 präsentiert sich der Verein nicht nur mit neuem, frischem Logo, sondern mit einer komplett neugestalteten Webseite. Wir präsentieren uns nun nicht nur mit unserem neuen Logo, sondern ab sofort auch mit einer komplett neu gestalteten Webseite. Das Layout und die Farbgestaltung der neuen Webseite orientieren sich dabei vollständig am hierfür erstellten Corporate-Design, welches sich in Wiederkennung am neuen Logo der dgti orientiert. „Wir haben bei der Erstellung der Webseite viel Wert daraufgelegt, das Leseverhalten unserer Nutzenden stärker in den Fokus zu rücken“,

Weiterlesen »

Erläuterungen zum Ergänzungsausweis

Deutsch Der Ergänzungsausweis spiegelt das Geschlecht der benannten Person wieder. Die Angaben zur Person in dem vorliegenden Ergänzungsausweis sind zu respektieren. Die gewünschte Anrede der Person ist zu achten und ggf. zu erfragen. Vor seiner Einführung wurde der dgti-Ergänzungsausweis dem Bundesministerium des Inneren vorgestellt. Beim Bundesministerium des Inneren bestanden keine Bedenken im Bezug auf die angefragten Punkte: English The dgti-supplemental ID is an additional ID, confirmed by the German Federal Ministry of the Interior. The dgti issues this ID. It is a document to prevent discrimination by authorities and can help to avoid uncertainty in security screening procedures with governmental

Weiterlesen »
News

dgti (Talk 9.12.2021 – Vom TSG zum Selbstbestimmungsgesetz – Was die Community tun kann

„Wir werden das Transsexuellengesetz abschaffen und durch ein Selbstbestimmungsgesetz ersetzen. Dazu gehören ein Verfahren beim Standesamt, das Änderungen des Geschlechtseintrags im Personenstand grundsätzlich per Selbstauskunft möglich macht, ein erweitertes und sanktionsbewehrtes Offenbarungsverbot und eine Stärkung der Aufklärungs- und Beratungsangebote.“ Das hat die künftige Koalition in ihrem aktuell vorgestellten Koalitionsvertrag geschrieben. Das TSG soll fallen, damit sind viele Forderungen erfüllt. Sind wir als Community damit jetzt am Ziel? Die Frage: Was kann die Community jetzt tun um ans Ziel zu kommen? wird diskutiert am 9.12.2021 um 19:30 Moderiert von Janka Kluge diskutieren unter anderem: – Tessa Ganserer, Bundestagsabgeordnete Grüne – Julia

Weiterlesen »
Logo der dgti e.V.

Spenden Sie für unsere Arbeit

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.