Einladung zur Online-Fortbildungstagung Trans* für Therapeut*innen und Mediziner*innen

Entferne Begriff: Kompetenzzentrum Transidentität und Diversität Kompetenzzentrum Transidentität und Diversität

Sehr geehrte Damen, Herren und interessierte Personen,
sehr gerne möchten wir erneut einen

Fortbildungstag für Ärzt*innen und Therapeut*innen zum Thema „Transidentität und Medizin“

durchführen (siehe das untenstehende Programm).

Termin: Samstag, 15.10.2022 von 14:00 – 18:30 Uhr

Ort: Zoom Meeting

Wir entsprechen damit einem Wunsch, der von Psychotherapeut*innen und anderweitig interessierten Ärzt*innen vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen um die von transidenten Menschen immer wieder an uns gerichtet wird.

Veranstalterin der Tagung ist die Deutsche für und Intersexualität (). Als Kooperationspartner fungiert das Kompetenzzentrum Trans und Frankfurt und Mittelhessen (KTD) als Projektstelle der dgti e. V.

Unsere Tagung will erneut in das Thema einführen, widmet sich aber auch wieder aktuellen Themen: Ein inhaltlicher Schwerpunkt wird die Debatte um Detransition sein, ein anderer das neue und seine Auswirkung auf Coaching und Lebensberatung. Es besteht Gelegenheit, die verschiedenen Aspekte der beiden Themen jeweils nach dem Vortrag zu diskutieren. Alle Ärzt_innen / Psychotherapeut*innen sind herzlich eingeladen – unabhängig von Fachdisziplin und Bundesland.
Wir senden Ihnen viele Grüße und freuen uns auf Ihr Kommen!

Dr. Livia Prüll


Tagungsprogramm
14:00 Begrüßung und Zielsetzung der Fortbildung. (Livia Prüll, KTD Frankfurt/M., dgti e.V.)
14:15 Transidentität – Eine Einführung. (Livia Prüll, KTD Frankfurt/M., dgti e.V.)
15:00 Retransition – Argumente, Debatten, Hintergründe (Heik Zimmermann, KTD Frankfurt, dgti e.V.)
15.45 Diskussion
16.30 Pause
17:00 Psychotherapie, Transidentität und das Neue Selbstbestimmungsgesetz (Cornelia Kost, Hamburg).
17:45 Diskussion
18:30 Ende der Veranstaltung

Anmeldung

Wir bitten um Anmeldung an folgende Adresse:
E-Mail: livia.pruell@gmx.de

Bitte überweisen Sie den Teilnahmebeitrag in Höhe von 55 €
unter der Angabe ihres Namens und Tagungstitel „ für und im Verwendungszweck auf folgendes Konto:

dgti e.V.

IBAN: DE 1166 4900 0000 1307 7606
BIC: GENODE61OG1
Volksbank Offenburg

Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie ein, dass Ihre angegebenen für die Dauer und zum Zwecke der Anmeldung durch die dgti gespeichert werden. Sie stimmen ferner den Nutzungsbestimmungen der Plattform ZOOM zu!

Wir haben uns für die Verwendung von Zoom als Videokonferenzanbieter aufgrund der benutzerfreundlichen Oberfläche sowie der guten Qualität bei Videoübertragungen entschieden. Die Nutzung von Zoom zur Videokommunikation ist freiwillig. Im Rahmen des Zoom-Meetings werden evtl. Bild- und Tonaufnahmen sowie Metadaten übertragen. Eine Aufzeichnung der Videoübertragung findet nicht statt. Mit der Anmeldung erklären Sie sich freiwillig zur Teilnahme an einem Zoom-Meeting bereit und nehmen die Datenschutzerklärung der Plattform Zoom zur Kenntnis.

Hinweise zur Nutzung von Zoom und zum Datenschutz:

Weitere Infos finden Sie in unserem Datenschutzhinweis zur Nutzung von Zoom:

https://explore.zoom.us/docs/de-de/privacy.html

Wir weisen darauf hin, dass die Einwahldaten nicht an unbefugte Personen weitergegeben werden dürfen.


Um beim Meeting die volle Funktionalität nutzen können, stimmen Sie am besten vor der Einwahl der automatischen Installation des Zoom-Clients zu bzw. aktualisieren Sie diesen. Es ist auch möglich, dem Meeting über den Browser beizutreten (ohne Nutzung der App), ggf. stehen Ihnen dann einige Funktionalitäten nicht zur Verfügung. Für einen guten Austausch nutzen Sie am besten ein Mikrofon und eine Kamera. Die Teilnahme über ein Tablet oder Smartphone ist ebenfalls möglich.

Teilen auf:

Begriffe der letzten 30 Tage
Gesellschaft Peer-to-Peer-Angebote queere Unterstützung LGBTQ+ intergeschlechtlich trans* equality geschlechtslos Geschlechtsidentität Genderneutral inklusive Bildung LGBTQ Betterplace LGBTIQ+-Gemeinschaft familiäre Netzwerke Selbstakzeptanz nonbinary Transgender Geschlechtsangleichung trans Personen Bartpflege Hormontherapie Genderqueer Empathie LGBTQ+ Aufklärung Geschlechtsdysphorie Haarentfernung Geschlechtsangleichende Maßnahmen Populismus Unterstützung TransSupport Trans* und Inter* Rechte AOK Rheinland-Pfalz/Saarland psychische Gesundheit Misgendern Diversität Pride queere Sichtbarkeit prominente Allies Selbstbewusstsein genderexpression Laserbehandlung Genderaufklärung Allies Elektroepilation genderfreedom globale LGBTIQ Rechte wahlprogramm genderidentity Genderverständnis Vielfaltleben Ally-Strategien Gendergleichheit körperveränderung dgti Pronomen LGBTQIA queerfreundliche Räume Medizinische Maßnahmen mentale Gesundheit Empowerment queerer Identitäten CDU/CSU Cisgender Queerfeindlichkeit Transrechte Genderdiversität Bundestag transition gesellschaftliche Akzeptanz Transgesundheit Hassgewalt Queer Antidiskriminierungsarbeit Dysphorie Akzeptanz Selbstbestimmungsgesetz Inklusion LSBTI LGBTQ+-Jugendgruppen Körperanpassung Baden-Württemberg Genderaffirmation Vielfalt fördern Hormone agender Genderakzeptanz genderfluid emotionale Bedeutung Selbstbestimmung Nichtbinär Nordrhein-Westfalen Suizidprävention Geschlechtervielfalt trans GenderDiversity TransCommunity Rheinland-Pfalz

Weitere interessante Artikel

Hormontherapie

Hormontherapie bei trans* Personen: Fakten, Veränderungen und Grenzen einfach erklärt

Die Hormontherapie ist für viele trans* Personen ein entscheidender Schritt, um ihren Körper ihrer Geschlechtsidentität anzugleichen. Sie bewirkt tiefgreifende körperliche und psychische Veränderungen, hat jedoch auch biologische Grenzen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Wirkungen der Hormontherapie, beleuchtet Vorteile und Nebenwirkungen und klärt sachlich über realistische Erwartungen auf. Physische

Weiterlesen »
Broschüre Selbstbestimmungsgesetz verstehen

Broschüre „Selbstbestimmungsgesetz verstehen“ – Alle wichtigen Informationen für Kinder und Jugendliche sowie für Eltern und Sorgeberechtigte

Broschüre zum Selbstbestimmungsgesetz: Hallo und herzlich Willkommen, du hast dich mit deiner Familie entschieden, deinen Vornamen und deinen Personenstand zu ändern. Hierfindest du gute Tipps und Informationen, wie das funktioniert. Vielleicht hast du Fragen wie: All diese Fragen beantworten wir dir in unserer Broschüre. Diese ist weiter unten zum Download

Weiterlesen »
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.