Unter Geschlechtsidentität versteht man die von einer Person in ihrem Innersten gefühlte und gewusste Zugehörigkeit (oder auch nicht-Zugehörigkeit) zu einem von der Person selbst bestimmten Geschlecht. Diese Identität wird von Person mit dem inneren Coming-out zum ersten Mal bewusst und von ihr als Tatsache hingenommen. Die Geschlechtsidentität hat allerdings nichts mit dem Geschlechtsausdruck der betreffenden Person zu tun. Vor dem äußeren Coming-out einer TIN-Person stimmen Geschlechtsausdruck und Geschlechtsidentität meist absolut nicht überein. Beim äußeren Coming-out äußert die Person ihre bis dorthin noch verheimlichte wahre Geschlechtsidentität zum ersten Mal gegenüber einer*m Dritten und ändert dann auch meist ihren Geschlechtsausdruck.
Geschlechtliche Vielfalt in der Schule aktiv gestalten
Ein Online Seminar zum Thema: Geschlechtliche Vielfalt in der Schule aktiv gestalten und zum Umgang mit tin*-Kindern und -Jugendlichen (tin*: trans*, inter, nonbinär) für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen aller Schulformen. Schule muss ein Ort sein, an dem sich alle wohl fühlen können. Dies ist Grundlage für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung und der