Gemeinsam für deine Selbstbestimmung: Wir leben Vielfalt
Deine dgti.

Du bist trans*, inter*, nicht-binär oder agender? Die Deutsche Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit e.V. (dgti) ist dein starker Partner für Akzeptanz und Gleichstellung und die treibende Kraft für deine Rechte und Sichtbarkeit in Deutschland. Seit unserer Gründung 1998 bringen wir unsere eigene Erfahrung aus der Selbsthilfe und professionelles Wissen zusammen – wir wissen, worauf es ankommt.

Wir bieten dir ein offenes Ohr und unterstützende psychosoziale Beratung (kein Therapieersatz). Bei uns findest du Workshops und Fortbildungen zum Lernen und Weiterentwickeln sowie Qualitätszirkel für den Austausch von Fachkräften. Wir zertifizieren medizinische Einrichtungen für eine sensible Versorgung, setzen uns politisch für die Rechte unserer Community ein und bauen – gemeinsam mit unseren Allies – Barrieren ab. Lass uns zusammen eine Gesellschaft gestalten, die Vielfalt wirklich lebt!

Gemeinsam. Vielfalt. Leben.

Über die dgti informieren und aktiv werden

dgti e.V. - Logo
#Deinedgti
Fördermitglied werden
als Fördermitglied unterstützen
Gruppenmitgliedschaft in der dgti
als Gruppe einer starken Gemeinschaft beitreten

Wir bieten

Peer-to-Peer Beratung

Deutschlandweit in über 50 Beratungsstellen nach dem Leitfaden Trans*Beratung der dgti

Ratgeber

Fachartikel, Medizin, weitere Themen

Rechtliches

Informationen zu Gesetzen, Richtlinien, Urteile

Unsere Fortbildungen

Peer to Peer Aus- und Fortbildung für Trans*Beratende in 5 Modulen
Peer to Peer Trans*Beratenden Aus- und Fortbildung
Professional
Fortbildungen für Fachkräfte
Fortbildungen für Unternehmen

Unser Qualitätsmanagement

Zertifizierungsprogramm der dgti e.V.
dgti Zertifizierungsprogramm
Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen
Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen
Qualitätszirkel Queere Bildung
Qualitätszirkel Queere Bildung

News

Olympische Spiele - Historie

Olympische Spiele für Alle*? Transgeschlechtliche Athlet*innen stehen vor erheblichen Herausforderungen bei der Qualifikation und Teilnahme an den Olympischen Spielen, insbesondere durch neue Regeländerungen, die es

FAQ zum SBGG

FAQ zum SBGG – Selbstbestimmungsgesetz (Stand November 2024) Das Selbstbestimmungsgesetz – Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag (SBGG), trat am 01.11.2024 in

So ist die Lage für TIN*-Menschen in Deutschland und anderswo Die Nutzung öffentlicher Toiletten stellt für Trans*, Inter* und nicht-binäre (TIN) Menschen in Deutschland oft

Peer-Beratung und Unterstützung

Peer-Beratung ist eine Beratungsform, bei der Menschen mit ähnlichen Erfahrungen und Lebenssituationen anderen Menschen in vergleichbaren Situationen Unterstützung und Begleitung anbieten. Die Berater*innen, können aufgrund

Intergeschlechtliche Personen begleiten

Der Themenschwerpunkt beim 16. Treffen des Qualitätszirkels Psychotherapeut*innen der dgti e.V. Intergeschlechtliche Personen in der Therapie diversitätssensibel begleiten – wie können therapeutische Rahmenbedingungen intersensibel gestaltet

Nicht-binär ≠ trans? Reel on Instagram https://www.instagram.com/reel/C9aKZHas5uK

Nicht-binäre Personen können als trans* betrachtet werden, da sie sich nicht mit dem Geschlecht identifizieren, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde. Trans* ist ein Oberbegriff, der alle Geschlechtsidentitäten umfasst, die von der bei der Geburt zugewiesenen Geschlechtsidentität abweichen. Dies schließt nicht-binäre Personen ein, die sich weder ausschließlich als männlich noch als weiblich identifizieren oder deren Geschlechtsidentität außerhalb des binären Geschlechtersystems liegt.

Janka Kluge, ehemaliges Vorstandsmitglied der dgti, Journalistin und Mitherausgeberin vom Sammelband „Einfach Selbstbestimmt: Texte zur Lebensrealität jenseits der Geschlechternormen“ (2024, KiWi Verlag), hatte gegen den

nicht-binär

Am 14. Juli haben wir eine wichtige Nachricht für alle Kalender-Apps: Bitte fügt mehr Farben hinzu! Denn am International Non-Binary People’s Day feiern wir die Vielfalt der Geschlechtsidentitäten – weit über Rosa und Blau hinaus. Dieser Tag ist der dgti ein wichtiges Anliegen und spiegelt ihre Mission wider, die Rechte und Sichtbarkeit nicht-binärer Menschen zu stärken.

Trans* / Inter* Collage by katha with pride

Die Debatte um geschlechtliche Identität ist ein hochaktuelles und polarisierendes Thema in unserer Gesellschaft. Es geht dabei nicht nur um die Anerkennung und Rechte von

Reisen als queere Person ist eine Erfahrung voller Freude und Herausforderungen. In Deutschland, Europa und weltweit gibt es eine Vielzahl von Reisezielen, die sich als

Logo der dgti e.V.

Spenden Sie für unsere Arbeit