Positives Gerichtsverfahren: Trans* Frauen dürfen nicht transfeindlich beleidigt werden

Janka Kluge, ehemaliges Vorstandsmitglied der dgti, Journalistin und Mitherausgeberin vom Sammelband „Einfach Selbstbestimmt: Texte zur Lebensrealität jenseits der Geschlechternormen“ (2024, KiWi Verlag), hatte gegen den Blogger Julian Reichelt Klage wegen Misgenderns eingereicht und das Gerichtsverfahren gewonnen. In einem weiteren Fall leider erfolglos, was Reichelt zum Anlass nahm und Janka Kluge mit dem Slur „Transe“ beleidigte. Dagegen wehrte sich sie nun erfolgreich.

Das entschied nun, dass Frauen damit nicht beleidigt werden dürfen. Die Entscheidung (Az. 16 U 92/23) wurde am 12.7.2024 bekannt. Das Wort sei ausschließlich abwertend, hieß es zur Begründung. Der diskriminierende Verletzungsgehalt stehe auf einer Stufe mit dem Schimpfwort „Schwuchtel“. Es sei als Schimpfwort „in hohem Maße verletzend und diskriminierend“ gegenüber , hieß es weiter.
 
„Es lohnt sich, gegen Hass im Netz vorzugehen“, so kommentierte Janka Kluges Anwalt Jasper Prigge die Entscheidung in dem . „Vor allem Trans*Personen, die sich in der Öffentlichkeit engagieren, werden oft mit abwertenden Kommentaren oder Beleidigungen konfrontiert. Aber Betroffene sind nicht wehrlos“, erklärte er in einer Pressemitteilung. „Niemand muss hinnehmen, sich in aller Öffentlichkeit dermaßen herabwürdigen zu lassen. Jeder darf seine Meinung frei äußern, bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen ist aber eine Grenze überschritten. Rechtsverletzungen verfolgen wir konsequent, denn sie vergiften das Debattenklima.“
 
Danke an und Jasper Prigge, dass Ihr euch gegen und einsetzt!

Teilen auf:

Weitere interessante Artikel

Broschüre Selbstbestimmungsgesetz verstehen

Broschüre „Selbstbestimmungsgesetz verstehen“ – Alle wichtigen Informationen für Kinder und Jugendliche sowie für Eltern und Sorgeberechtigte

Broschüre zum Selbstbestimmungsgesetz: Hallo und herzlich Willkommen, du hast dich mit deiner Familie entschieden, deinen Vornamen und deinen Personenstand zu ändern. Hierfindest du gute Tipps und Informationen, wie das funktioniert. Vielleicht hast du Fragen wie: All diese Fragen beantworten wir dir in unserer Broschüre. Diese ist weiter unten zum Download

Weiterlesen »
Two persons

Trans* und Haare: Die emotionale Bedeutung von Haarwuchs und Behaarung

Haare, Haarentfernung, Barthaare, etc. werden oft als reine Beauty-Fragen abgetan. Doch für trans* Personen bedeutet sie viel mehr. Sie ist nicht nur ein kosmetischer Eingriff, sondern ein zentraler Bestandteil ihrer persönlichen und emotionalen Reise. Der Prozess der Haarentfernung aber auch der Haartransplantation reicht weit über das äußere Erscheinungsbild hinaus und

Weiterlesen »
Erfahrungen mit Geschlechtsdysphorie

Geschlechtsdysphorie verstehen: Symptome, Erfahrungen und Unterstützung

Geschlechtsdysphorie beschreibt ein tiefes Unbehagen, wenn das bei der Geburt zugewiesene Geschlecht nicht mit der empfundenen Geschlechtsidentität übereinstimmt. Viele trans* und nicht-binäre Menschen erleben Geschlechtsdysphorie – eine Erfahrung, die nicht nur individuell sehr unterschiedlich ist, sondern oft auch falsch verstanden wird. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte und zeigt Wege

Weiterlesen »
Hormontherapie

Hormontherapie bei trans* Personen: Fakten, Veränderungen und Grenzen einfach erklärt

Die Hormontherapie ist für viele trans* Personen ein entscheidender Schritt, um ihren Körper ihrer Geschlechtsidentität anzugleichen. Sie bewirkt tiefgreifende körperliche und psychische Veränderungen, hat jedoch auch biologische Grenzen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Wirkungen der Hormontherapie, beleuchtet Vorteile und Nebenwirkungen und klärt sachlich über realistische Erwartungen auf. Physische

Weiterlesen »
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.