Pressemitteilung zur Bundesratsinitiative zur Erweiterung von Art3GG vom Land Berlin
Allgemein

Sportausschlüsse aus Transfeindlichkeit

Trans* Frauen und trans* Mädchen in den USA wird der Zugang zum Sport per Dekret verboten: Wir sind sehr besorgt über die internationalen Entwicklungen hinsichtlich der Teilhabemöglichkeiten von trans*, inter* und nicht-binären (tin*) Menschen am Sport. Durch die politisch motivierten Ausschlüsse von trans* Mädchen/Frauen durch Präsident Trump an Sportwettkämpfen und Schulsport sowie von Sportverbänden wie der US-amerikanischen National Collegiate Athletic Association (NCAA), der IBA (International Boxing Association) oder der International Rugby League (IRL) an deren Wettkämpfen wird allein aufgrund Verdachts die Teilhabe verunmöglicht. Schon die Einreise will Trump trans* Athletinnen verweigern und keine Visa ausstellen lassen. Teilhabe am Sport ermöglichen

Weiterlesen »
Diversity in the office
News

Mehr Innovation, bessere Teams: Warum Diversity ein Muss für erfolgreiche Unternehmen ist

Die Diskussion um Vielfalt in Unternehmen geht weit über moralische Verpflichtungen hinaus. Zahlreiche Studien belegen, dass eine vielfältige Belegschaft die Innovationskraft um bis zu 35 % steigern kann – und das wirkt sich direkt auf den wirtschaftlichen Erfolg aus. Dennoch berichten 64 % der Unternehmen von Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Diversity-Strategien. Was steckt hinter diesem Widerspruch, und wie gelingt es Vorreitern, Vielfalt als echten Wettbewerbsvorteil zu etablieren? Kreative Arbeitswelten durch Vielfalt Moderne Arbeitsumgebungen leben davon, dass unterschiedliche Stimmen gehört werden. Forscher der BCG (2018) zeigen, dass gemischte Führungsteams deutlich innovativer arbeiten. Eine inklusive Unternehmenskultur – in der jeder, ungeachtet

Weiterlesen »
Dating, trans* Personen,
News

Dating als trans* Person: Sicherheit, Respekt & echte Verbindungen finden

Dating als trans* Person kann eine aufregende Reise sein, die jedoch mit spezifischen Herausforderungen verbunden ist. Dieser Artikel zielt darauf ab, Unsicherheiten abzubauen und Orientierung zu bieten. Wir laden dich ein, deine eigenen Tipps und Erfahrungen mit uns auf Instagram @dgti_ev zu teilen. Gerne könnt ihr auch mich direkt auf Instagram @inspire.with.pride oder auf Bluesky (@inspirewithpride.bsky.social) kontaktieren. 1. Dating-Apps & Coming-Out Die Frage, wann und wie man die eigene Identität in einem Dating-Profil angibt, ist für viele trans* Personen zentral. Einige entscheiden sich dafür, ihre Identität direkt im Profil offenzulegen, um von Anfang an Klarheit zu schaffen und potenzielle unangenehme

Weiterlesen »
Pressemitteilung zur Bundesratsinitiative zur Erweiterung von Art3GG vom Land Berlin
News

Trans* im Gefängnis – Zur Causa Liebich

Seit 1981 haben Menschen das Recht, ihren Personenstand ihrem erlebten Geschlecht anzugleichen. Mit dem Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) sind die für transgeschlechtliche und nicht-binäre Personen entwürdigenden psychiatrischen Gutachten entfallen. Niemand kann wirklich in einen Menschen hineinsehen, kein Psychiater und kein Gericht, daher begrüßen wir dieses Gesetz.   Wer aber die Zugehörigkeit zur Gruppe transgeschlechtlicher Menschen durch Personenstandsänderung erklärt, nachdem er sie zuvor mit volksverhetzenden Äußerungen bedacht hat und dafür rechtskräftig verurteilt wurde, dem darf man unlautere Motive unterstellen. Die Grundrechte von Straftätern können eingeschränkt werden und es gibt daher keine freie Gefängnis- und Zimmerwahl. Es wird im Einzelfall entschieden. Für transgeschlechtliche und nicht-binäre

Weiterlesen »
Warum sind Allies so wichtig? Schultafel mit Text: Alle sind willkommen!
News

Gründe, warum Allies unverzichtbar für die LGBTIQ+-Gemeinschaft sind – Werde auch Du Verbündete*r

Verbündete, auch bekannt als Allies, sind unverzichtbare Unterstützer*innen der queeren Gemeinschaft. Sie gehören nicht direkt zur Community, leisten aber einen unschätzbaren Beitrag zur Förderung von Vielfalt und Akzeptanz. Allies begegnen den Herausforderungen, mit denen queere Menschen konfrontiert sind, aus einer unterstützenden Perspektive. Sie stärken Sichtbarkeit und Respekt und setzen sich aktiv dafür ein, Diskriminierung abzubauen und Missverständnisse auszuräumen. Dabei übernehmen sie oft die Rolle von Brückenbauer*innen, die Dialoge ermöglichen und Barrieren abbauen. Warum Verbündete unverzichtbar sind Die Wirkung von Allies reicht weit über symbolische Unterstützung hinaus. Ihre aktive Beteiligung hat in den letzten Jahren zu messbaren Fortschritten in der gesellschaftlichen

Weiterlesen »
Two persons
News

Trans* und Haare: Die emotionale Bedeutung von Haarwuchs und Behaarung

Haare, Haarentfernung, Barthaare, etc. werden oft als reine Beauty-Fragen abgetan. Doch für trans* Personen bedeutet sie viel mehr. Sie ist nicht nur ein kosmetischer Eingriff, sondern ein zentraler Bestandteil ihrer persönlichen und emotionalen Reise. Der Prozess der Haarentfernung aber auch der Haartransplantation reicht weit über das äußere Erscheinungsbild hinaus und berührt das tief verwurzelte Bedürfnis nach Selbstbestimmung und Identitätsfindung. Alex, eine Trans* Frau, berichtet: „Nach meiner ersten Laserbehandlung konnte ich endlich das Gesicht sehen, das ich immer in mir gespürt habe. Es war, als ob ich einen Teil von mir selbst zurückgewinnen würde.“ Solche Erlebnisse zeigen, wie entscheidend Haarentfernung für

Weiterlesen »
Erfahrungen mit Geschlechtsdysphorie
News

Geschlechtsdysphorie verstehen: Symptome, Erfahrungen und Unterstützung

Geschlechtsdysphorie beschreibt ein tiefes Unbehagen, wenn das bei der Geburt zugewiesene Geschlecht nicht mit der empfundenen Geschlechtsidentität übereinstimmt. Viele trans* und nicht-binäre Menschen erleben Geschlechtsdysphorie – eine Erfahrung, die nicht nur individuell sehr unterschiedlich ist, sondern oft auch falsch verstanden wird. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte und zeigt Wege auf, wie Betroffene und ihr Umfeld mit dieser Herausforderung umgehen können. Er ist nicht als Anleitung zur Selbstdiagnose oder ähnlichem zu verstehen. Was ist Geschlechtsdysphorie? Geschlechtsdysphorie ist keine starre Definition, sondern umfasst eine Vielzahl von Empfindungen und Erlebnissen. Häufig äußert sie sich in einer Diskrepanz zwischen dem eigenen Körper und

Weiterlesen »
Tafel mit Begriffen rund um Gender.
News

Begriffschaos rund um Gender: Eine verständliche Übersicht

Im Internet, im Fernsehen oder auch einfach im Gespräch mit anderen hört man oft Begriffe rund um Gender und Geschlechtsidentität – doch die wenigsten sind klar definiert oder werden richtig verwendet. Oft werden Begriffe durcheinandergebracht, und nicht selten kursieren falsche Vorstellungen darüber, was Gender und Geschlechtsidentität eigentlich bedeuten. Unsachliche oder herabsetzende Sprache kann diese Unsicherheiten und Vorurteile zusätzlich verstärken. Kein Wunder also, dass sich viele in diesem Begriffschaos verloren fühlen. Dieser Artikel möchte genau hier Klarheit schaffen. Denn wenn wir Menschen respektvoll und wertschätzend begegnen möchten, ist es wichtig zu wissen, welche Begriffe für Geschlecht und Identität aktuell und respektvoll

Weiterlesen »
Hormontherapie
News

Hormontherapie bei trans* Personen: Fakten, Veränderungen und Grenzen einfach erklärt

Die Hormontherapie ist für viele trans* Personen ein entscheidender Schritt, um ihren Körper ihrer Geschlechtsidentität anzugleichen. Sie bewirkt tiefgreifende körperliche und psychische Veränderungen, hat jedoch auch biologische Grenzen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Wirkungen der Hormontherapie, beleuchtet Vorteile und Nebenwirkungen und klärt sachlich über realistische Erwartungen auf. Physische Veränderungen durch die Hormontherapie Die Hormontherapie bewirkt bei trans* Personen Veränderungen, die typischerweise mit dem jeweiligen Geschlecht assoziiert werden. Dabei hängt die Art der Effekte davon ab, ob Östrogene (bei trans* Frauen) oder Testosteron (bei trans* Männern) eingenommen werden. Veränderungen bei trans* Frauen (MTF – Male-to-Female) Veränderungen bei trans* Männern

Weiterlesen »
Broschüre Selbstbestimmungsgesetz verstehen
News

Broschüre „Selbstbestimmungsgesetz verstehen“ – Alle wichtigen Informationen für Kinder und Jugendliche sowie für Eltern und Sorgeberechtigte

Broschüre zum Selbstbestimmungsgesetz: Hallo und herzlich Willkommen, du hast dich mit deiner Familie entschieden, deinen Vornamen und deinen Personenstand zu ändern. Hierfindest du gute Tipps und Informationen, wie das funktioniert. Vielleicht hast du Fragen wie: All diese Fragen beantworten wir dir in unserer Broschüre. Diese ist weiter unten zum Download verlinkt. Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte, in unserer sich ständig wandelnden Welt stehen wir oft vor neuen Chancen und Herausforderungen. Das Selbstbestimmungsgesetz ist eine solche Veränderung – eine, die spürbare Auswirkungen auf das Lebeneiniger Menschen haben kann, insbesondere auf das von tina* Minderjährigen. Als Eltern und Sorgeberechtigte wollen Sie nur das

Weiterlesen »
Logo der dgti e.V.

Spenden Sie für unsere Arbeit