Neuer Look für die dgti

 

Die dgti mit neuer Webseite

Nikolaus-Geschenk für die Besucher*innen der dgti Webseite: Ab dem 6. Dezember 2021 präsentiert sich der Verein nicht nur mit neuem, frischem Logo, sondern mit einer komplett neugestalteten Webseite.

Wir präsentieren uns nun nicht nur mit unserem neuen Logo, sondern ab sofort auch mit einer komplett neu gestalteten Webseite. Das Layout und die Farbgestaltung der neuen Webseite orientieren sich dabei vollständig am hierfür erstellten Corporate-Design, welches sich in Wiederkennung am neuen Logo der dgti orientiert.

„Wir haben bei der Erstellung der Webseite viel Wert daraufgelegt, das Leseverhalten unserer Nutzenden stärker in den Fokus zu rücken“, sagte Katharina Hoheisel, dgti.

Die Schnellnavigation im Mega-Menü schafft Klarheit und Übersicht und spricht unsere Zielgruppen nun direkt an:

In den „News“ informieren wir die Leser*innen über Aktuelles aus Medizin, Politik, Recht, sowie dem Tagesgeschehen aus unserer LGBTIQ-Community.

Im „Ratgeber” finden Hilfesuchende unsere bundesweiten Beratungsstellen, ein ganz neues Glossar für medizinische Fachbegriffe, Adressen von Selbsthilfegruppen, etc.

Im Bereich „Professional“ sprechen wir mit Fachbeiträgen, unseren Aus-, sowie Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen und Kooperationen gezielt Fachleute, Mediziner*innen und medizinische Einrichtungen, Therapeut*innen, sowie Beratende an.

Unter „Öffentlichkeitsarbeit“ sind alle Pressemitteilungen, Interviews und Medienprojekte wie unser „dgti-talk“ zu finden. Selbstverständlich aber auch tagesaktuelle Veranstaltungen und die Einbindung unserer Social Media Kanäle bei Facebook, Twitter, Instagram und Youtube.

In „Über Uns“ gibt es nicht nur das Standard-Impressum, sondern einen Blick hinter die Kulissen der dgti – angefangen von der Gründung, über unsere Erfolge bis hin zu den Tätigkeiten innerhalb des Vereins.

Eine Suchfunktion darf selbstverständlich auf einer modernen Webseite nicht fehlen. Deswegen kann man mit der „Lupe“ die gesamte Webseite nach Stichworte durchsuchen und damit schnell und einfach, ohne viele Mausklicks, zum gesuchten Thema geführt werden.

Eine einheitliche Wort- und Bildsprache, sowie das ansprechende neue Design und das klare Layout laden zum Stöbern, verweilen und informieren ein.

 

Teilen auf:

Weitere interessante Artikel

Selbstbestimmungsgesetz

Selbstbestimmungsgesetz: Mehr als 20.000 Anträge in einem Jahr – Tendenz sinkend, kein Trend bei Jugendlichen

Seit dem 1.11.2024 ist das Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) vollständig in Kraft. Für die trans* Community war das ein Grund zum Feiern, ein historischer Tag. Es ist ein großer Erfolg, für den die dgti gemeinsam mit vielen anderen Organisationen jahrzehntelang gekämpft hat. Viele Menschen haben darauf gewartet, dass das diskriminierende Transsexuellengesetz abgeschafft

Weiterlesen »
Pressemitteilung: 1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz

1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz – Bilanz und offene Baustellen

Fortschritt mit Lücken Ein Jahr nach Inkrafttreten des Selbstbestimmungsgesetzes (SBGG) zeigt sich: Viele Menschen haben lange auf diesen Schritt gewartet. Seit dem 1. November 2024 wurden über 22.000 Vornamens- und Personenstandsänderungen gemeldet. Trans*, inter* und nicht-binäre Personen können ihr Geschlecht nun selbst bestimmen, ohne medizinische Gutachten oder Gerichtsbeschlüsse. Das Gesetz beendet eine

Weiterlesen »
Logo der dgti e.V.

Spenden Sie für unsere Arbeit

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.