Kooperationsprojekt in Bayern

Pressekonferenz | Unsplash https://unsplash.com/photos/Hb6uWq0i4MI
Pressekonferenz | Unsplash https://unsplash.com/photos/Hb6uWq0i4MI
vom 03.08.2021

Vom Freistaat Bayern gefördertes Kooperationsprojekt für eine LSBTI Kommunikations- und Vernetzungsplattform in Bayern geht an den Start

Statement Matthias Fack, BJR-Präsident

„Der BJR engagiert sich seit seiner Gründung im Jahr 1947 für eine offene, tolerante und vielfältige , in der sich junge Menschen frei entwickeln und selbst verwirklichen können. Daher übernehmen wir selbstverständlich gemeinsam mit zwei starken Partner:innen aus der queeren Community hier jetzt Verantwortung. Denn es reicht nicht, nur im Pride-Monat Juni die Regenbogenflagge zu schwenken und sich damit nur symbolisch für Vielfalt einzusetzen. Vielmehr muss es nun darum gehen, den vom Bayerischen Landtag beschlossenen Prozess zum Ausbau der Beratungsinfrastrukturen in ländlichen Räumen weiter voranzutreiben – stellt dieser doch eine große Chance dar, die Situation von LSBTIQ*-Personen in nachhaltig zu verbessern. Die finanzielle des Sozialministeriums ist ein erster Schritt, wenngleich bei besserer Haushaltslage noch deutlich mehr Projekte gefördert werden könnten und dadurch flächendeckend Unterstützung für LSBTIQ*-Personen sowie deren Angehörige in Bayern zur Verfügung stünden.“

Statement Markus Apel, LSVD-Landesvorstand

„Für Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche und andere queere Menschen bestehen in Bayern massive strukturelle Probleme. Sowohl die mangelhafte Beratungsinfrastruktur als auch ein fehlender Aktionsplan mit koordinierten Maßnahmen zum Schutz vor Diskriminierung und Gewalt machen es Menschen im Freistaat Bayern schwer, sicher und frei zu leben. Der Lesben- und Schwulenverband freut sich gerade deshalb sehr auf die Zusammenarbeit in dieser bayernweit einzigartigen Kooperation. Mit unserer Plattform wollen wir vorhandene Strukturen stärken, neue Initiativen unterstützen und Informationen bündeln. Wir werden uns neben diesem Projekt weiterhin für eine bedarfsgerechte Ausstattung von Beratungsangeboten, insbesondere im ländlichen Raum, einsetzen.“

Statement Petra Weitzel, dgti e. V., 1. Vorsitzende

„Die e. V. setzt sich seit 1998 für die transidenter und intergeschlechtlicher Menschen in allen gesellschaftlichen Bereichen ein. Aufklärung, Beratung, Fortbildung und Vernetzung sind unsere Stärken. Unsere Erfahrung aus vielen Projekten auf Bundes- und Landesebene möchten wir einsetzen, um Beratungs- und Informationssuchende ohne viele Umwege zueinander zu bringen. Das Angebot in Bayern muss noch deutlich ausgebaut werden. Insbesondere Kinder und Jugendliche sowie nicht-binäre Personen werden häufig benachteiligt, in der Schule, im Gesundheitswesen und durch Behörden, meist aus Unwissenheit. Vernetzung und Vermittlung von Fortbildungsangeboten tragen in erheblichem Maße dazu bei, solche Informationsdefizite und damit verbundene Diskriminierungen abzubauen.
Mit unseren Kooperationspartner*innen möchten wir die Community in der Erkenntnis stärken, dass gemeinsam mehr für alle* geht und notwendige Verbesserungen der finanziellen Ausstattung der Beratungs- und Informationsprojekte in Bayern durch gemeinsame Anstrengung erreicht werden können.“

Teilen auf:

Begriffe der letzten 30 Tage
Vielfalt fördern Allies Selbstbewusstsein Genderqueer genderidentity Genderakzeptanz Genderdiversität Geschlechtsidentität gesellschaftliche Akzeptanz Akzeptanz Bartpflege Empathie Nichtbinär Genderaufklärung Queer Transrechte Misgendern Baden-Württemberg Haarentfernung trans Selbstbestimmung Inklusion Genderaffirmation Körperanpassung Geschlechtsdysphorie genderexpression Cisgender Suizidprävention Populismus Hormontherapie Hassgewalt agender TransSupport Bundestag intergeschlechtlich Transgender wahlprogramm Unterstützung dgti Genderneutral LGBTQ+-Jugendgruppen Laserbehandlung Empowerment queerer Identitäten Pronomen Ally-Strategien Gesellschaft familiäre Netzwerke Diversität LSBTI Selbstakzeptanz Transgesundheit Nordrhein-Westfalen transition globale LGBTIQ Rechte trans Personen Genderverständnis Queerfeindlichkeit LGBTQ+ AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Betterplace Gendergleichheit Peer-to-Peer-Angebote genderfluid emotionale Bedeutung mentale Gesundheit geschlechtslos Pride Antidiskriminierungsarbeit LGBTIQ+-Gemeinschaft Geschlechtsangleichung Vielfaltleben LGBTQIA inklusive Bildung Selbstbestimmungsgesetz queere Unterstützung prominente Allies Geschlechtsangleichende Maßnahmen genderfreedom Medizinische Maßnahmen körperveränderung Rheinland-Pfalz Dysphorie psychische Gesundheit CDU/CSU TransCommunity GenderDiversity trans* LGBTQ+ Aufklärung Trans* und Inter* Rechte equality Geschlechtervielfalt queerfreundliche Räume Elektroepilation LGBTQ nonbinary queere Sichtbarkeit Hormone

Weitere interessante Artikel

Broschüre Selbstbestimmungsgesetz verstehen

Broschüre „Selbstbestimmungsgesetz verstehen“ – Alle wichtigen Informationen für Kinder und Jugendliche sowie für Eltern und Sorgeberechtigte

Broschüre zum Selbstbestimmungsgesetz: Hallo und herzlich Willkommen, du hast dich mit deiner Familie entschieden, deinen Vornamen und deinen Personenstand zu ändern. Hierfindest du gute Tipps und Informationen, wie das funktioniert. Vielleicht hast du Fragen wie: All diese Fragen beantworten wir dir in unserer Broschüre. Diese ist weiter unten zum Download

Weiterlesen »
Tafel mit Begriffen rund um Gender.

Begriffschaos rund um Gender: Eine verständliche Übersicht

Im Internet, im Fernsehen oder auch einfach im Gespräch mit anderen hört man oft Begriffe rund um Gender und Geschlechtsidentität – doch die wenigsten sind klar definiert oder werden richtig verwendet. Oft werden Begriffe durcheinandergebracht, und nicht selten kursieren falsche Vorstellungen darüber, was Gender und Geschlechtsidentität eigentlich bedeuten. Unsachliche oder

Weiterlesen »
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.