Trans* am Arbeitsplatz

Geschlechtliche Vielfalt im Unternehmen

Die dgti (Deutsche Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit e.V.) setzt sich seit 1998 für die Belange von trans* Personen in der Gesellschaft und am Arbeitsplatz ein. Ebenso engagiert sich PROUT AT WORK seit nun zehn Jahren für queere Vielfalt und Chancengleichheit im Arbeitsumfeld. Damit verfolgen dgti und PROUT AT WORK ein Ziel – nämlich die Rechte von trans* Personen in allen Bereichen der Gesellschaft zu stärken.

Trans* Menschen sind besonders von Diskriminierung und Hassrede betroffen – auch am Arbeitsplatz. Laut der Studie „Out im Office?!“ haben 87% der trans* Befragten in mindestens einer Form Diskriminierung am Arbeitsplatz erlebt.

Um die geschlechtliche Vielfalt in Unternehmen zu fördern, organisieren dgti und PROUT AT WORK gemeinsam – mit Unterstützung von PROUT EMPLOYER Campana & Schott – am 26. November 2024 eine ganztägige Konferenz in Frankfurt am Main, die sich in erster Linie an Mitarbeitende und Führungskräfte im Personalmanagement/Recruiting sowie Diversity-/Gleichstellungsbeauftragte richtet. Hierzu laden wir Euch herzlich ein:

Trans* am Arbeitsplatz

26. November 2024 | 10:00h – 17:30h (Check-in und Get Together ab 09:30h)

Campana & Schott, Gräfstr. 99, 60487 Frankfurt

mit freundlicher Unterstützung von

PWC Logo
Logo Amt für multikulturelle Angelegenheiten AMKA Frankfurt am Main

Auf der Veranstaltung erwartet Euch ein volles Programm, u.a. die Vorstellung der Studie „TIN*klusiv im Office?!“ mit speziellen Auswertungen zu trans* am Arbeitsplatz mit:

  • Dipl.-Psych. Prof. Dr. Dominic Frohn (er/ihm), Leitung IDA
  • M. Sc. Nain Heiligers (keine Pronomen), Koordination Studie „TIN*klusiv im Office?!“
  • MA Lena Balk, Empirische Analyse erfolgreicher Strategien z. langfristigen Integration transgeschlechtlicher und nicht-binärer Menschen am Arbeitsplatz – erste Erkenntnisse

Zudem stellen Euch diverse Unternehmen Best Practices zur Akzeptanz geschlechtlicher Vielfalt vor.

Darüber hinaus bieten wir Euch drei parallel laufende Workshops zu folgenden Themen:

  • Transition im Unternehmen und Selbstbestimmungsgesetz
  • Unternehmen als Safer Space – sichere Räume in Hinblick auf die politische Entwicklung schaffen und erhalten
  • Nicht-Binarität und inklusive Sprache

Der Ticketpreis beläuft sich auf 49 €.

Für PROUT EMPLOYER und von der dgti e.V. betreute Unternehmen haben wir ein begrenztes Kontingent an kostenlosen Tickets. Zusätzlich stellen wir trans* Personen, die sich eine Teilnahme finanziell nicht leisten können, kostenlose Tickets zur Verfügung.

Bei Fragen zur Veranstaltung meldet Euch gerne per E-Mail an info@proutatwork.de oder bundesgeschaeftsstelle@dgti.org. Wir freuen uns auf Euch!

jetzt anmelden

(Externer Link)

Teilen auf:

Weitere interessante Artikel

Logo der dgti e.V.

Spenden Sie für unsere Arbeit

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.