Agender

Menschen, die sich keinem Geschlecht zugehörig fühlen, bezeichnen sich als Agender.

Sie definieren sich unterschiedlich, auf jeden Fall können sie sich nicht mit der Einordnung in die Zweigeschlechtlichkeit (Mann und Frau) identifizieren. Sie fühlen sich keinem zugehörig, definieren sich oft mit dem ihren eigenen Ich als „Geschlecht“.

können auch oft gar nichts mit dem „Konzept“ der Geschlechtlichkeit anfangen, lehnen teils den Begriff „Geschlecht“ ab.

Ein weiteres Wort dafür ist geschlechtslos oder auch ein neutrales Geschlecht gemeint. Andere Begriffe dafür sind geschlechtsneutral und .

Teilen auf:

Weitere interessante Artikel

Hormontherapie

Hormontherapie bei trans* Personen: Fakten, Veränderungen und Grenzen einfach erklärt

Die Hormontherapie ist für viele trans* Personen ein entscheidender Schritt, um ihren Körper ihrer Geschlechtsidentität anzugleichen. Sie bewirkt tiefgreifende körperliche und psychische Veränderungen, hat jedoch auch biologische Grenzen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Wirkungen der Hormontherapie, beleuchtet Vorteile und Nebenwirkungen und klärt sachlich über realistische Erwartungen auf. Physische

Weiterlesen »
Ergänzungsausweis

Der dgti-Ergänzungsausweis: Warum er trotz Selbstbestimmungsgesetz immer noch wichtig sein kann

Seit dem 1. November 2024 ist das Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) in Kraft. Es erlaubt Personen, deren Geschlechtsidentität nicht mit ihrem offiziellen Geschlechtseintrag übereinstimmt, ihre Angaben durch eine einfache Erklärung beim Standesamt zu ändern. Aber auch wenn das Gesetz diese Änderung erleichtert, ist das nicht für jede Person der richtige Weg —

Weiterlesen »
Ein Weg voller Emotionen: trans* sein. wie es sich anfühlen kann.

Wie sich trans* Sein anfühlt: Emotionen zur Selbstfindung

Der Weg zur Selbstfindung beginnt tief im Inneren – dort, wo die eigene Identität oft jahrelang schlummert, bis sie bereit ist, sich zu zeigen. Viele trans* Menschen haben von klein auf das Gefühl, dass das zugewiesene Geschlecht und das eigene Empfinden nicht zusammenpassen. In der Fachsprache wird es als Dysphorie

Weiterlesen »