Logo der dgti

Kategorie: Professional

Fortbildungen
dgti e.V.

Fortbildungstagung „Tn*Kinder und Jugendliche therapeutisch und pädagogisch begleiten“ – Veranstaltungstermin verschoben!

Achtung: Der Fortbildungstag wird verschoben! Sehr geehrte Damen und Herren, Kolleg*innen und alle Interessierte, die dgti e.V. Arbeitskreise Hessen und Rheinland-Pfalz, möchten Sie auch in diesem Jahr wieder zu unserer Fortbildungsreihe trans* und nicht-binäre Kinder und Jugendliche (tn*) einladen! Wir freuen uns, dass wir wieder Florian Daxer von der Spezialsprechstunde Trans* bei Kindern und Jugendlichen im Clementine Kinderhospital Frankfurt als Kooperationspartner gewinnen konnten. Weitere Referentin ist Dr. Dorothea Terpitz von Gemeinsam leben Hessen e.V. und das Kompetenzzentrum Trans* und Diversität Frankfurt am Main, vertreten durch Heik Zimmermann. In diesem Jahr befassen wir uns mit den Herausforderungen in der Begleitung von

Weiterlesen »
Fortbildungen
Sandra Mielke

VIII. „Hilfsmittel im Bereich der trans* Gesundheitsversorgung

Einladung zum 8. Treffen des Qualitätszirkels Psychotherapeut*innen am 11.02.2023 Der Themenschwerpunkt beim 8. Treffen des Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen „Hilfsmittel im Bereich der trans* Gesundheitsversorgung – von der Perücke bis zur Penis-Hoden-Epithese – Vortrag von Sabine Christian, Mainz mit dgti e.V.“ Im Anschluss zum Vortrag ist ein intensiver Erfahrungsaustausch zu dem Thema unter den Teilnehmenden vorgesehen. Termin: Samstag, den 11. Februar 2023 von 11:00 – 13:00 Uhr Ort: Online über Microsoft Teams Anmeldungen bitte an Sandra.Mielke@dgti.org Veranstalter: Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen der dgti e.V. Für die Veranstaltung werden 3 Punkte der LPK RLP vergeben (deutschlandweit gültig). Die Veranstaltung ist kostenfrei, die dgti e.V. freut

Weiterlesen »
Fortbildungen
Sandra Mielke

Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen

Die Ziele des Qualitätszirkels Psychotherapeut*innen Die Ziele des Qualitätszirkels Psychotherapeut*innen sind die Verbesserung der psychologischen Versorgung und Begleitung von trans*, inter* und nicht-binären (TIN*) Patient*innen bzw. Klient*innen, der Austausch unter Fachkolleg*innen wie auch mit den erfahrenen Berater*innen der dgti. Bei den regelmäßigen Treffen wird zu Schwerpunktthemen aus der therapeutischen Praxis, zu neuen gesetzlichen Regelungen sowie Richtlinien referiert. Dazu besteht die Möglichkeit der Besprechung aktueller Fallthemen. Schließlich tragen wir zur Verbesserung der Qualitätsstandards bei, indem z. B. Musterindikationsschreiben weiterentwickelt werden. Durch gezieltes Netzwerken möchten wir gemeinsam eine Erweiterung des regional knappen Versorgungsangebotes von fachlichen Anlaufstellen für die psychologische Begleitung von TIN*

Weiterlesen »
Transgender Day of Remembrance
Fachartikel
Petra Weitzel

Transgender Day of Remembrance 2022

Rede von Petra Weitzel, 1. Vorsitzende der dgti e.V. bei der Kundgebung zum Transgender Day of Remembrance am 20. November 2022 in Frankfurt Heute am Transgender Tag der Erinnerung gedenken wir den transidenten und transsexuellen Opfern von Gewalt jeder Art. Wir möchten auch an jene erinnern, die aus Verzweiflung über verweigerte soziale und medizinische Unterstützung ihr Leben beendet haben. Wir ehren alle aus unserer Gemeinschaft, die wir im letzten Jahr verloren haben. Vor 24 Jahren wurde der Transgender Day of Remembrance das erste Mal abgehalten. Im November 1998 wurde in den USA die afro-amerikanische trans* Frau Rita Hester ermordet. Am

Weiterlesen »
News
Petra Weitzel

Gremien paritätisch besetzen ?

Mann raus, Frau rein und alles ist gut? So einfach ist es leider nicht. Es kommt immer noch vor, dass Verordnungen und Gesetzesentwürfe in guter Absicht vorgeschlagen werden, um einen Mindestanteil an Frauen in Leitungsgremien zu garantieren und dabei neue Benachteiligungen für nicht-binäre Personen geschaffen werden. Frauen sind in den Vorständen vieler Organisationen unterrepräsentiert. Gremien paritätisch zu besetzen, ist jedoch auch mit einem geschlechtsunspezifischen Gesetzestext möglich. Im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages wurde am 9.11.2022 der Entwurf eines “Krankenhauspflegeentlastungsgesetz” (BT-Drs. 20/3876) vorgelegt. Ein Änderungsantrag der Regierungskoalition sieht vor, Vorstände der Kassen-(zahnärztlicher) Vereinigungen, die aus mehr als einer Person bestehen, mit mindestens

Weiterlesen »
Blue and Pink Paint
Fachartikel
Jenny Wilken

Detransition, Fakten und Studien, 28.09.2022

Detrans – Was? Spätestens mit dem Erfolg des Romans „Detransition, Baby“ von Torrey Peters ist das Thema Detransition international bekannt geworden. Hierzulande war es bisher eher durch die mediale Präsenz von Anti-Trans-Aktivist*innen sichtbar gemacht worden. Diese präsentieren bei Veranstaltungen als auch in Artikeln Menschen, die das trans*Sein als falsch empfanden, mit nur einem Ziel: „Solche Geschichten werden von transfeindlichen Akteuren oft als Argument genutzt, um das Existenzrecht von trans Menschen in Frage zu stellen – offenbar bereuten sie ihre Transition ja früher oder später selbst.“[1] Detransition wird als Abbruch einer Transition, also dem Abbruch des Prozesses von geschlechtsangleichenden Maßnahmen sowie/oder

Weiterlesen »
News
Sandra Mielke

VI. „Transidentität: Rahmenbedingungen und Erfahrungen in der Gruppentherapie“

Der Themenschwerpunkt am 6. Treffen des Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen „Transidentität: Rahmenbedingungen und Erfahrungen in der Gruppentherapie – Impulsvortrag von Diplom-Psychologin Andrea Chwastek, Dresden“ Termin: Samstag, den 08. Oktober 2022 von 11:00 – 13:00 Uhr Ort: Online über Microsoft Teams Veranstalter: Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen der dgti e.V. Organisatorisches: Die Teilnahme ist kostenfrei – wir freuen uns über Ihre Unterstützung als Fördermitglied der dgti e.V. oder eine Spende. Für die Veranstaltung werden 3 Punkte der LPK RLP vergeben (deutschlandweit gültig). Anmeldungen bitte an Sandra.Mielke@dgti.org Wir sind gemeinnützig und freuen uns über Ihre Unterstützung.Fördermitglied werden / Spenden

Weiterlesen »
Qualitätszirkel
Sandra Mielke

V. “Gendersensible Sprache aus Perspektive von Menschen mit Beeinträchtigung”

Der Themenschwerpunkt am 5. Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen “Gendersensible Sprache aus Perspektive von Menschen mit Beeinträchtigung” findet am Samstag, den 30.07.2022 von 11:00 -13:00 Uhr als Online-Veranstaltung statt. Anmeldungen bitte an Sandra.Mielke@dgti.org Wir sind gemeinnützig und freuen uns über Ihre Unterstützung.Fördermitglied werden / Spenden

Weiterlesen »
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.